Mit Serienfahrwerk? Da sind 30‘ auch eher viel.

Einfluss von Spur und Sturz auf das Fahrverhalten u.a. Fahrwerksfragen
-
-
Ja, Homura mit Bilstein, Werte wie unten in meiner Kennzeichnung vermerkt.
-
Mit Serienfahrwerk? Da sind 30‘ auch eher viel.
Hab gerade letzte Woche das
Serienfahrwerk wie folgt einstellen lassen und nicht noch besser hinbekommen:
VASturz Li.-1°09' re.-1°08'
Spur Li. 0°04' re. 0°05'HA
Sturz li. -1°31' re. -1°22'
Spur li. 0°14' re. 0°13'und gestern hat mich das in Verbindung mit den Bridgestone Potenza Sport vollends begeistert!!
JEDE Landstrassenkurve ist dein Freund (auch "deutlich mehr" als zulässig beschleunigt)
Er klebt wie ein Gecko !!
Affenstarkes Fahrvergnügen!
Danke Dir und deiner Erfahrung lieber Sven Svanniversary -
Prima. Die Einstellung passt sehr gut zum Serienfahrwerk ;-).
Danke.
-
-
Nö, alles top
-
20-30 Minuten für das Serienfahrwerk sind vollkommen in Ordnung (mehr Geometrieänderung über Einfederung aufgrund der weicheren Federn).
Mit höheren Federraten wäre es zu wenig.
-
Meine Istwerte vorher waren auch total mild
VA 0°07 und 0°19 Sturz
VA war die Spur zudem total Murks
Li. 0°10 Re. -0°08
Nun ist ein echt großer Unterschied erfahrbar.
-
Ich habe meine Achsgeometrie nach Einbau des Öhlins Fahrwerks (70/40) im März ebenfalls machen lassen. Der Fokus lag hierbei auf Sportlichkeit. Die Sturzdifferenz liegt bei gut 50 Minuten.
Es fehlt mir natürlich nun der Vergleich zu anderen Einstellwerten, aber ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten. Bin mit diesem Setup einmal auf der Rennstrecke gefahren und ich habe mich im Grenzbereich noch recht wohl gefühlt. Allerdings, habe ich mich noch nicht getraut die elektronischen Helferlein abzustellen.
-
Ich sehe nur 10-20‘ Sturzdifferenz und wenig Vorspur an der Hinterachse.
Nach meiner Erfahrung wirst Du da relativ häufig Übersteuereingriffe des ESC bekommen.