Jup

Felgengewichte
-
-
Ok, danke
-
Mir haben bei der Felgensuche diese Seiten sehr geholfen. Danke an das Forum.
Hier nun meine Felgengewichte und Infos für künftig Suchende.OZ Ultraleggera: 7x17 ET 37 --- > 7,3 KG
Lt. OZ wird die ET bei der Felge nicht über den Felgenstern sondern mit der stärke der Auflagefläche erreicht, damit das Gesicht einer Felgenbreite (hier 7 Zoll) immer gleich bleibt, d.h. je kleiner die ET der Ultraleggera je schwerer die Felge.
____________________________________________________________________
Mazda Serienfelge Exclusive Line vom Modell 2024: 7x17 ET 45 --- > 8,6 KG
Gemessen wurde mit einer einfachen Kofferwage, zur Kontrolle habe ich einen Kanister mit genau 5 Liter Wasser gewogen und den Kanister abgezogen und so 5,16 KG ermittelt, also geht die Waage bis auf 100-200 Gramm richtig.
Mit der digitalen Personenwage, mit oder auch ohne mir, war die Differenz beim "Wassertest" deutlich höher.
Pro Felgensatz von OZ bzw. Mazda hatten die Felgen zueinander Abweichungen bis über 60 Gramm pro Felge zum Mittelwert. Das Gewicht oben ist der Durchschnittswert der 4 Felgen kaufmännisch auf eine Stelle gerundet.
Die fehlenden Nabendeckel bei der OZ verfälschen allerdings das Ergebnis
, die Mittelzentrierungen waren aber schon montiert.
Hier nicht ganz richtig, daher folgt an anderer Stelle noch ein Erfahrungsbericht und Fotos:
Die ET 37 sind nach ca. 5 km am Lenkrad nicht mehr zu spüren. Ich hatte das im Vorfeld mit 2x9mm Distanzscheiben mit der Serienfelge getestet (entspricht ET 36) und da spürt man kurz, dass etwas leicht anders ist, nicht besser oder schlechter, halt anders. Neue Reifen machen da oft mehr im Lenkgefühl aus.
Die 2x9mm Distanzscheiben sehen mit der ET 37 jetzt an der HA richtig gut ausund reduzieren leider den Gewichtsvorteil der OZ etwas.
-
Wegen nur 2 mm Unterschied hätte ich eine ET30 genommen. OHNE Distanzen. Meine persönliche Meinung.
-
Wegen nur 2 mm Unterschied hätte ich eine ET30 genommen. OHNE Distanzen. Meine persönliche MeiMeinung.
Die Überlegung kenne ich von mir, nur wäre mir eine ET 30 an der VA zuviel gewesen. Ich hatte das mit einer 15mm Spurverbreiterung mit der Serienfelge ausprobiert und habe auf 9mm gewechselt. Leider gibt das OZ Gutachten eine ET 37 an der VA und ET 30 HA nicht her. Ich hatte zudem mehrere Gespräche mit dem TÜV hier vor Ort und in München, Eintragung nicht möglich.
Auch geht ein Reifenwechsel pro Achse am Auto mit unterschiedlicher ET nicht so einfach.
Daher am Ende diese Lösung. Zudem bin ich mir nicht sicher ob mit Reifen, die breiter als die Brückensteine ausfallen, die Spurverbreiterung bleibt, so viel Platz ist da zum Radlauf auch nicht mehr.
-
Ich fahre auch ET30 an beiden Achsen und da ist mit einem 205er Reifen genug Platz. Ich denke da könnte man problemlos auch einen 215er fahren und ggf. den Sturz ein bisschen anpassen.