Einbau Spydergrill 2.0

  • Hallo Dirk,
    erstmal Danke für deinen Bericht.
    Wir haben hier schon sehr viele Spydergrills ohne jegliche Reklamation oder Fehlfunktion der Sensoren verbaut.


    Ein Kunde (auch hier im Forum) kam mit einen "fetten" Parkrempler zu uns.
    Dieser hat den Spydergrill komplett aus den Clipsen der Stoßstange gedrückt und den Halter der Sensorleiste abgebrochen.
    Okay das Auto stand und war nicht im Betrieb.
    Das Fahrzeug kam aber in diesem Zustand zwecks Instandsetzung zu uns und es passierte auf der Fahr nichts.


    ...ruppiges Fahren oder unebene Straßen haben bei unserem RF mit Spydergrill zu keinerlei Fehlfunktion geführt.



    Um dir aber ein besseres Gefühl zu geben könnte man die
    Sensorleiste hinter dem Kennzeichen am Grill befestigen. Sieht man ja nicht.
    Dies müsste man aber individuell machen. Je nachdem wie bei dir das Kennzeichen montiert ist und wieviel Luft dahinter ist.


    Gruß Marco

  • Altes Thema, aber dennoch will ich hier noch etwas ergänzen.


    Ich hatte vor kurzem auch den Grill verbaut. Allerdings hatte ich die ganze Zeit kein allzu gutes Gefühl bei der Befestigung der Sensorleiste für die aktive Motorhaube.

    Diese wird ja "nur" mittels Hülse und selbstbohrender Schraube in die gefüllten Waben vom Grill gedreht und "schwebt" dann dort so. Auch, wenn ich noch nichts zu einer fälschlicherweise ausgelösten aktiven Haube aufgrund des Zusammenbruchs dieser Befestigung lesen konnte, wollte ich sämtliche Risiken doch noch vorbeugen. Kein Bock auf mittlere Vierstellige Reparaturkosten :S


    Habe mir von daher heute Morgen die ganze Sache nochmal vorgenommen.


    Die zusätzliche Befestigung habe ich im Bereich hinterm Nummernschild vorgenommen.

    Material wird benötigt:

    - 2 Schrauben M6 (M8 ginge auch noch) in 50mm länge (kürzer wäre auch gegangen, siehe Bild..)

    - 2 große U-Scheiben mit ca. 25-30mm Außendurchmesser (diese kommen vorne "gegen" den Grill, zwischen Schraubenkopf und Grillwabe. Die Scheibe muss groß genug sein, dass diese nicht durch die Waben flutschen kann)

    - Abstandshalter ca. 15-20 mm lang (habe ich aus alten Kunststoffstangen zurechtgeschnitten, welche ich im Regal rumliegen hatte. Entsprechende Gewindehülsen würden auch funktionieren). Für die Länge einfach nachmessen, wieviel Luft bei euch zwischen Sensorleiste und großer U-Scheibe ist.

    - 2 Muttern M6 mit 4 dazugehörigen U-Scheiben mit ca. 20mm Außendurchmesser.


    WhatsApp Image 2023-06-25 at 13.51.07.jpg


    Hier sieht man, wo ich die Löcher für die Verschraubungen in die Leiste gebohrt habe. Hier empfiehlt sich ein 6,5mm Metallbohraufsatz.


    Die Reihenfolge der Hardware ist nun wie folgt, von vorne (außen) nach hinten: 40mm M6 Schraube, Große U-Scheibe, Grillwabe, Abstandshalter, kleine U-Scheibe, Sensorleiste, kleine U-Scheibe, M6 Mutter. Das Ganze dann festschrauben, geht am besten zu zweit, wenn einer kontert und einer festzieht.


    So sieht das ganze jetzt aus. Da wackelt nix mehr, hält bombenfest. Und ich kann jetzt wieder ruhig schlafen und vor allem fahren :)


    WhatsApp Image 2023-06-25 at 13.51.09.jpg



    Ich hoffe, das findet irgendjemand hier hilfreich. Schönen Sonntag noch.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Dragonwing, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram

  • Servus, wie habt ihr denn die Kennzeichen befestigt? Mein Händler hat die Kiste gerade auf der Bühne, und bekommt das Kennzeichen nicht befestigt 🤷

    3D Kennzeichen Zubehör
    Hier findest du alle Befestigungsmöglichkeiten für die 3D Kennzeichen aus Kunststoff
    3d-kennzeichen.de


    Diese hier passen genau in die Waben des Grills rein und halten bei mir seit über einem Jahr ohne Probleme.


    30€ für das Bisschen Plastik ist natürlich schon nobel, wahrscheinlich bekommt man das auch mit dem 3D Drucker auch günstiger hin.

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Dragonwing, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram

  • Hallo zusammen,

    habe am Wochende den Spyder Grill eingebaut und gleichzeitig die Hella Hupen eingebaut. Hat alles funtkioniert ausser zwei Punkte wobei ich eure Hilfe brauche:


    1.) Plastiknasen (Haltepunkte Stoßstange/Grilleinsatz) abgebrochen

    Beim Einsetzen vom Spyder Grill, geht sehr schwer, sind mir drei Nasen von der Originalstoßstange abgebrochen. Das ist ärgerlich. Ich habe gelesen man könnte es mit einem Lötkolben verschweißen oder einen Kleber verwenden wie bei den Spoilern. Hat jemand Erfahrung damit?


    2.) Sensoren nach unten verlegen

    Da ich mein Nummernschild ganz unten haben möchte, habe ich mich für die Variante entschieden die Sensoren nach unten zu verlegen. So wird es auch bei Zymexx dargestellt. Da wird die Metalleiste komplett entfernt. So nun das Problem. Habe die Sensoren unten an der Stoßstange verschraubt wie auf dem Bild. Der Kabelbaum hat jedoch Spannung und lässt sich nicht sauber unterhalb des Spyder Grills verlegen. Somit kommt es bei der Montage der gesamten Stoßstange zu Problemen. Muss man den Zug am Kabelbaum entlasten? Oder wie habt ihr das gelöst?

  • Ich bezweifle stark, dass die Sensoren für die aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) so ihrer Funktion nachkommen können.

    Außerdem wäre mir das Risiko einer Fehlauslösung viel zu hoch. Standardmäßig sind die Sensoren an einer Metallversteifung befestigt und nicht am flexiblen Kunststoff der Stoßstange. Zudem ist die Ausrichtung und damit die Erfassung der Aufprallbeschleunigung eine andere.

    Wenn das der Montagevorschlag seitens Zymexx sein sollte, finde ich das hochgradig bedenklich bis gefährlich.

  • Ich bezweifle stark, dass die Sensoren für die aktive Motorhaube (Fußgängerschutz) so ihrer Funktion nachkommen können.

    Außerdem wäre mir das Risiko einer Fehlauslösung viel zu hoch. Standardmäßig sind die Sensoren an einer Metallversteifung befestigt und nicht am flexiblen Kunststoff der Stoßstange. Zudem ist die Ausrichtung und damit die Erfassung der Aufprallbeschleunigung eine andere.

    Wenn das der Montagevorschlag seitens Zymexx sein sollte, finde ich das hochgradig bedenklich bis gefährlich.

    So wie ich das mitbekommen habe, kommt diese klasse Idee von Carbon Miata selbst…:D


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby