Hab den Bericht auch gesehen.
Ich finde das sehr beunruhigend, zumal sich Profis jemandem nähern können, das Schlüsselsignal abgreifen, ohne das man es merkt. Kann man das das Keyless Go nicht rausprogamieren, und dann den Schlüssel wie jeden anderen auch normal mit den Tasten benutzen?
![](https://www.mx5-nd-forum.de/images/avatars/c5/554-c54c3dc46ee8a16a989c87ccf3a10c1700aa72e8.jpg)
"KEYLESS GO - so einfach war Autodiebstahl noch nie"
-
-
wenn ich zur arbeit fahre gibts das problem nicht (keiner wird sich in mein büro mit nem koffer hinstellen). zu hause kann man es umgehen indem man den schlüssel weg von der haustür legt in ein anderes Zimmer. im ausland oder einer fremden stadt würde ich den schlüssel in eine dose stecken. am besten die dose von innen mit 3 schichten alufolie beklebt und dann schaumstoff drauf. so liegt der schlüssel rüttelfest und funksicher in der dose. wundert mich aber sehr dass der zubehörmarkt in diese richtung nix hat. oder weiss jemand wo man eventuell fertige dosen bestellen kann? wenn nicht werd ich mir nedose basteln für situationen wo ich bedenken habe.
-
Frage:
Kann man den Wagen nicht auch "manuell" über die Schließfunktion der Fernbedienung öffnen und auch schließen als eine Art "Zusatzoption"?
Mir war so, als würde das Bestätigen des Verriegelungsknopfes auf der Fernbedienung den Wagen richtig verschließen, egal ob Keyless oder nicht!Ansonsten wird das auch bei mir zu Hause ein Problem werden, wenn der Wagen permanent aufbleibt unterm Doppelcarport und der Schlüssel im Haus maximal zwei- fünf Meter entfernt auf dem Küchentresen liegt
-
Es geht nicht unbedingt darum das zu Hause oder im Büro das Signal abgefangen werden kann, denn da kann man durch die diversen (unpraktischen Tips) entgegenwirken.
Was ist in der Öffentlichkeit, Parkplatz/Parkhaus, Fußgängerzone beim Einkaufen usw.
Vielleicht braucht man im Moment noch eine Aktentasche oder etwas in vergleichbarer Größe um die Hardware unterzubringen, was evtl. auffallen würde.
Also ich laufe nicht mit ner Rolle Alufolie oder einer Spezial- Abschirmdose durch die Gegend.Deshalb meine Frage, ob jemand weiß ob man das Keyless Go bzw. Kexless Entry deaktivieren/ rausprogamieren kann.
-
Deshalb meine Frage, ob jemand weiß ob man das Keyless Go bzw. Kexless Entry deaktivieren/ rausprogamieren kann.
Ja das geht. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ob man das direkt im MZD machen kann. Der Händler kann so etwas aber machen.
-
Egal ob man den Schlüssel manuell mit den Tasten am Schlüssel verschließt/öffnet, das Keyless Entry/Go ist trotzdem weiter in Funktion.
Bei mir ist es so, wenn ich mich vom Fahrzeug entferne, verschließt es sich nach 1-2 Meter Abstand zum Fahrzeug selber.
Öffnen kann ich es erst wieder wenn ich unmittelbar am Fahrzeug stehe und den kleinen schwarzen Drucksensor am Türgriff drücke.
Deswegen sollte die Aufbewahrung in der Küche in 5 m Entfernung kein Problem sein.
Probier es einfach aus. -
Bei mir ist es so, wenn ich mich vom Fahrzeug entferne, verschließt es sich nach 1-2 Meter Abstand zum Fahrzeug selber.
Diese Option kann man aber auch abstellen
-
Ich weiß...
-
Kurz mal einfach im Web schauen...
Nach Angaben des Mazda-Sprechers gebe es aktuell noch keine technische Lösung für das Problem. Die betroffenen Autobesitzer können aber bei ihrem Händler die Automatik abschalten lassen. Wenn sie das Auto öffnen wollen, müssen sie dann aktiv auf einen Knopf an dem Funkschalter drücken. "Eine zweite Möglichkeit ist, die Funkfernbedienung im Haus zum Beispiel in einem Metallkasten abzuschirmen", erklärte der Sprecher. (dpa)
-
habe es so eingestellt dass Mann unbedingt den Knopf am Handgriff drücken muss zum öffnen und schließen.
dieses funktioniert nur in unmittelbarer nähe des Fahrzeugs.habe ähnliches System am DS5. wann ich zB vorne am Fahrzeug stehe kann meine frau die Tür nicht öffnen, funktioniert auch nur wann ich hinten oder am Seite stehe.
System funktioniert erst ab 1/2 Meter Reichweite des Fahrzeugs.
dass heißt der Mann mit den Sporttasche muss sehr nahe stehen, dann hat er doch einen Problem