(Spontane) Touren in NRW (Eifel, Bergisches Land, Sauerland & Co)

  • Bin ich ganz deiner Meinung.

    Nicht falsch verstehen. Ich reflektiere nur meine Eindrücke verschiedenster Touren, die ich alleine durch den Schwarzwald gefahren bin.

    Da gab es durchaus die eine und andere brenzlige Situation, weil entgegenkommende (nicht nur Motorradfahrer) meinten Kurven schneiden zu müssen und ich mehrfach reflexartig vom Gas gegangen bin, obwohl ich in der Regel ein Fahrer bin der eher zu weit rechts fährt, um Zusammenstösse zu vermeiden.


    Mein Interesse an deinem Streckenvorschlag ist durchaus geweckt.

    Ich habe die Tour auch schon auf meinem Rechner gespeichert.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Wolfram, hast du Garmin verlassen zu Günsten von TomTom ?


    Am Besten immer den Nachtmodus einschalten , dann fährt es sich wie ein Roadbook. 👌


    IMG_1414.jpg

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Hallo Jerome,


    TomTom ist mein Backup, ich nutze nach wie vor mein Garmin Navi. Danke für den Tipp!


    Wolfram

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten, Michelin Pilot Sport 5, Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm), Cravenspeed Door Bushings. Für Trackdays: Rota Grid 2 (8 x 17 ET35) mit Toyo R888R (235/40/17).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom
  • Das ist absolut richtig Günther, aber mache Streckenabschnitte verleiten einen eher zum flotten Fahren, weil sie so geil sind. Diejenigen, die die Birresborn-Strecke schon mal gefahren sind, wissen, wovon ich rede :)

    Insbesondere der Streckenabschnitt von Rom nach Birresborn ist "gefährlicher" geworden, seid er neu geteert würde.


    Vorher haben die doch sehr zahlreichen Schlaglöcher für eine gewisse Zurückhaltung gesorgt. ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ronotto

    Ich liebe flottes fahren.

    Du machst mich neugierig.

    Es kann nicht allzu lange dauern und ich plane die Gegend zu erkunden.

    Hier in der Gegend gibt es auch noch einige desolate Strassen, die aber sinnigerweise Geschwindigkeitsbegrenzt sind. Ich bezeichne diese Streckenabschnitte als Fahrwerksteststrecken.

    Bisher bin ich mit meinem Sportsline Fahrwerk eigentlich recht zufrieden.

    Selbst meine Frau hat sich diesbezüglich noch nicht beschwert.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Das schöne an der Eifel (und auch LUX):


    - geringe Bevölkerungsdichte, wenig bis gar keine Industrie

    - daher sehr wenig Verkehr und kaum Schwerlaster (im Gegensatz zum Bergischen oder Sauerland, wo in jedem Dorf ne Metallklitsche steht, die An- und Ablieferung mit dicken LKW braucht)

    - deshalb bleiben neu geteerte Strecken über viele Jahre in Bestzustand (ebenfalls im Gegensatz dazu das Berg. Land)

    - kaum Rennradler oder Rentnerpedelecs, überhapt wenig Touris. Entfernung zu den Ballungszentren für viele Tagesausflügler unattraktiv.

    - kaum Tempolimits oder gar Kontrollen, eigentlich keine Blitzer.


    ich wohne am direkten Rand zum Bergischen Land, daher habe ich den direkten Vergleich. Hier bei uns fahre ich nicht mehr, schade um den Sprit. Lieber die 80km gemütliche Anfahrt auf der Autobahn bis Nettersheim oder Blankenheim, dann 300km leere Landstraßen (dabei meist rüber nach LUX zum tanken) und mit Tempomat 95 auf der A1 zurück.


    Ich war vor ein paar Jahren mal kurz im Pfälzer Wald, auch das war nicht mit der Eifel vergleichbar. Es geht nix über eine geringe Bevölkerungsdichte. Daraus resultieren wenig Pendler, wenig Handel, wenig Verkehr an sich. Dazu die Topografie der Eifel mit zwangsweise vielen Kurven, das muß man woanders in D erstmal finden.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Besser kann man es nicht schreiben. Aus diesem Grund bin ich auch schon seit über 30 Jahren in der Eifel unterwegs. Damals mit dem Motorrad, seit dem 1. MX-5 halt überwiegend mit diesem. Ich fahre sogar recht häufig Abends noch ne Feierabendrunde. Herrlich :)

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten, Michelin Pilot Sport 5, Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm), Cravenspeed Door Bushings. Für Trackdays: Rota Grid 2 (8 x 17 ET35) mit Toyo R888R (235/40/17).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom
  • Momentan sehen die Wetteraussichten für Montag am besten aus, Sonntag geht so und Samstag ziemlich schlecht. Ich würde sagen dass wir am Freitag Abend entscheiden, ob wir am Samstag fahren. Ein bisschen Regen macht ja nichts :)

    • G184 Homura (EZ 4/24) in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten, Michelin Pilot Sport 5, Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm), Cravenspeed Door Bushings. Für Trackdays: Rota Grid 2 (8 x 17 ET35) mit Toyo R888R (235/40/17).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom
  • Ich finde es ist teilweise viel los, besonders auf den schönen Strecken. Die Navigation mit Aufzeichnung der Routen macht es einfach für viele die schönen Strecken zu fahren, besonders bei Motorräder. Durch unseren Ort kommen Karawanen von Gruppen durch.

  • Luxemburg ist leider nicht mehr so, wie es mal war...

    Eifel ist da schon ruhiger.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line