Prüfstand G 184 zu G 160

  • @Harkpabst, mich interessiert die Radleistung, Argument genug?


    @Watashi wa Sven desu das nicht zielführend war auf die Diskussion bezogen, die Messung unter Normbedingubg würde mich genauso interessieren wie dich, nur wäre sie für mich nicht so sehr viel aussagekräftiger wie diese hier denn, die Norm ist nur eine Norm und nicht zwangsläufig die Realität, beides aber durchaus interessant.


    Interessant auch die verschiedenen Wahrnehmungen auf die Reaktionen hier, ich finde es zum Beispiel spannend wie fernen jetzt in diesem Fall die Höhe gerne schnell hergenommen wird um diesen Vergleich zu relativieren anstelle ihn einfach wertschätzend als das was es ist hinzunehmen.

  • Wenn in Linz das QNH 1022 beträgt, dann entspricht das einer Druckhöhe von ca. 320m.
    Damit Friesländer wiederum auf +500m kämen, müsste der Luftdruck 955 hPa betragen, was letztmals am 27.11.1983 geschah.

  • Interessant auch die verschiedenen Wahrnehmungen auf die Reaktionen hier, ich finde es zum Beispiel spannend wie fernen jetzt in diesem Fall die Höhe gerne schnell hergenommen wird um diesen Vergleich zu relativieren anstelle ihn einfach wertschätzend als das was es ist hinzunehmen.

    Tue ich nicht. Aber eine unsichere Messung ist keine Messung, also bleibt leider ein Fragezeichen, was mich stört.


    Mir geht es nicht darum, ob der G184 jetzt so viel besser, oder auch schlechter ist, sondern um belastbare Ergebnisse, ohne Unsicherheiten.


    Was mir diese Messungen insbesondere suspekt macht, ist der niedrige Wert für den G160. Unter normalen Bedingungen hat der fast immer nach oben gestreut, hier nicht. Da liegt der Verdacht nahe, dass die Randbedingungen ungünstig waren.


    Ohne Normen, oder technischer gesagt Referenzen, kann ich mir technische Entwicklung nur schwer vorstellen. Das würde ich persönlich nicht so leichtfertig zur Seite wischen und als „nicht viel aussagekräftiger“ titulieren.

  • Hört sich jetzt komisch an, aber ich würde die ganzen Leistungsmessungen auf einem Prüfstand vergessen. Mein ehemaliger ND schwankte zwischen 181 und 203 PS und zwischen 196 und 239 Nm, je nach Prüfstand, Temperatur. Um wirklich zu wissen, wo welcher Motor seine Stärken hat, müsste man sie auf abgesperrter Strecke fahren. Also die üblichen Beschleunigungs- und Durchzugsmessungen, möglichst auch an Steigungen. Das haben andere Tester natürlich schon gemacht und wenn ich mich richtig erinnere, war der G184 in allen Bereichen vorne.

  • Und - falsch. Aber stammtischgeeignet ;) .
    Zumal die Antwort schon da stand.

    Ist dir das auch schon mal passiert, dass du was beantwortet hast und bevor du auf senden drücken kannst, jemand schon geantwortet hat?

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Sicher, ist ja auch nichts Schlimmes. Ich bezog mich lediglich auf den Inhalt Deiner Aussage ;) .
    Hatte ich mir schon gedacht, dass sich die Posts überschnitten haben.