Schaltvorgang

  • Am besten nicht mit der Proleten-Version:
    Auskuppeln, Zwischengas, Einkuppeln... :thumbup:

    Ich wusste nicht, dass das die Proleten Version ist. So schalte ich nämlich die meisten Gänge. Allerdings eher aus Fahrdynamischen, und nicht Prollhaften Gründen :huh:

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Bei uns in der Gegend fährt die Dorfjugend 1er und A3, die 3er sind zu teuer geworden.


    Beim schalten halte ich mich an die Empfehlung meines Fahrlehrers sowie eines befreundeten Rennfahrers: so zügig wie nötig, so sanft wie möglich. Ersterer wollte Frauen imponieren, letzterer nicht die Linie versauen.

  • Ich denke hektisches Reißen ist nicht optimal, auch nicht für die Beschleunigungswerte, sondern eher den Schwung mitnehmen und zügig aber gefühlvoll schalten.


    Grüße
    Martin

    Ich hab' ein Auto tief und breit, tanke viel und komm' nicht weit

  • was sagen die Automatik-Fahrer ? ;)


    Als Automatik-Fahrerin sage ich, dass ich im manuellen Modus fast ausschließlich mit den Paddles am Lenkrad schalte. Die Hände sind dadurch beide immer am Lenkrad. Im Automatik-Modus geht manuelles Schalten, also der Automatik dazwischenfunken, eh nur mit den Paddles, weil der Spaßstick ja nicht in der manuellen Gasse steht.


    Ich find's cool und möchte es nicht mehr missen :thumbup: