Tein Flex Z Gewindefahrwerk...

  • Aber das stünde doch eigentlich im Widerspruch zum immer gleich langen Dämpfermodell. Das ist doch immer "gleich viel" im Puffer. Vom Aufbau her auch nichts anderes, wie ein Neomax auch.

    Entweder du bist im Puffer unterwegs (unterer Federteller runtergedreht) oder das Rad schleift regelmäßig im Radhaus (gesamten Dämpfer tiefer eingeschraubt ohne Reduzierung des Restfederwegs).

  • Daher gibt es ja die Höhenempfehlungen von um die 330, die für mich fein wären. Mit denen sollte das ja nicht passieren.

    Starke Abweichungen führen dann ggfs. zu den skizzierten Problemen. Wie bei jedem anderen FW der Bauart auch. Müsste selbst beim Öhlins so sein.

    Der Reihe des Zugangs nach: Miata 08/1990 --> NB-FL Sportive 06/2002 --> Miata 10/1990 --> ND RF Sportline 06/2019


    Insta @miata_home

  • Wenn es mehr Tieferlegung bietet, dann ist konzeptionell weniger Federweg in der Auslegung. Da stehe ich dann eben generell dichter am Puffer.

    Wenn dann noch eine weichere Feder dazu kommt, wird der Puffer zusätzlich öfter erreicht werden.


    Das alles ist prinzipiell erst einmal unabhängig davon, welche Standhöhe ich einstelle und liegt nur am Konzept.

  • Nachtrag:

    Schaut euch mal das Gutachten des TEIN Flex Z an (kann man auf der IL Motorsport HP einsehen). Dort wird für die Position des Dämpfers in der Aufnahme zum Radträger genau ein (1) Maß definiert. Die Höheneinstellung soll dann auch über den unteren Federteller erfolgen (deckt sich mE. prinzipiell mit dem Setup-Vorgehen aus og. Link). Hierbei werden zulässige Höhenstände von 330-340mm VA und 320-330 HA definiert. Federraten sind moderate 60N/mm VA und 40N/mm HA.

    So. Ich habe das Tein Flex Z mittlerweile letzten Sonntag eingebaut.

    IMG_2967[1].jpg

    Die Lieferung erfolgte vormontiert mit genau den für das Gutachten passenden Werten. Der schwere RF orientiert sich an der jeweils unteren Grenze. Nachträglich habe ich die Höhe auf ca. 325mm rundum angepasst.

    Die empohlende Dämpereinstellung kommt auf "10 klicks in Richtung weich" von 16 einstellbaren Stufen.

    Da ich ein Komfortjunkie bin und es mag, wen sich die HA schön in die Kurven einkuschelt. ist die HA noch einen Klick weicher. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mit dem Vorgänger-FW so eine nervöse HA hatte und mir das gar nicht gefallen hat.

    Mit den Einstellungen werde ich noch etwas testen. Aber dazu bedarf es mehr Fahrzeit.

    Insgesamt bin ich dem ersten Eindruck nach für ein flott gefahrenes Straßenauto sehr zufrieden. Die Federraten 60/40 passen dem ND wohl sehr gut.

    Als Referenz dienen mir mein NBFL mit B16 und der NA mit Koni gelb + FM-Federn + JR-Stabis.
    Mehr dann zum Ende der Saison....

    Der Reihe des Zugangs nach: Miata 08/1990 --> NB-FL Sportive 06/2002 --> Miata 10/1990 --> ND RF Sportline 06/2019


    Insta @miata_home

    Einmal editiert, zuletzt von Oli_b. ()

  • Oli_b. wie sind deine Erfahrungen mit dem Tein Fahrwerk bisher?

    RF G184 Revolution Top 2019

    17"OZ, Remus ESD

  • Nach fast einem Jahr bin ich endlich zur Eintragung 8o .

    Das musste dank abweichender Bereifung ggü. Serie tatsächlich als § 19 (2) Abnahme, also Einzelabnahme gemacht werden.

    Bedeutet in Hessen der Spaß mit "Bündellungsbehörde" in Fulda und erneuter Erteilung einer Betriebserlaubnis (Rennerei zur Zulassungsstelle).

    Der Aufwand ist schon blöd..... Da hat man es mit Fahrwerken, die nach § 19 (3) abnehmbar sind einfacher.

    Ich bin unverändert hoch zufrieden mit dem Teil. Der erste Winterbetrieb ging völlig unerkennbar an dem Teil vorüber. Korrosion = 0. Die letzten 7 tkm waren eine Freude :thumbsup: .

  • Entweder du bist im Puffer unterwegs (unterer Federteller runtergedreht) oder das Rad schleift regelmäßig im Radhaus (gesamten Dämpfer tiefer eingeschraubt ohne Reduzierung des Restfederwegs).

    Messung lt. Abnahme 310mm (meine Messung war 5-10 mm höher) --> kein schleifen. Federweg bauartbedingt quasi voll gegeben, da Patrone weiter in die untere Federbeiaufnahme geschraubt (deine zweitgenannte Option).

    Der Reihe des Zugangs nach: Miata 08/1990 --> NB-FL Sportive 06/2002 --> Miata 10/1990 --> ND RF Sportline 06/2019


    Insta @miata_home

  • moin,


    ich bin seit Samstag auch ein TEIN-Flex-Z-Fahrer. Upgrade von OEM. Fahre weiterhin die OEM-Rad-Reifen-Kombi.

    Wir / Zymexx hat alles erstmal lt. Gutachten eingestellt mit für mich ausreichender Standard-Tieferlegung auf 335 mm.

    Komfort, was ich auf den ersten ca. 200 km so sagen kann, sehr sehr gut. Kurvenverhalten befindet sich noch im Testlauf.


    Wir haben jetzt auch erstmal vorne 10 Klicks und hinten 12 Klicks eingestellt. Verlängerungen hinten direkt mit montiert.


    Vielleicht können ja die TEIN-Fahrer hier auch mal wieder weitere Erfahrungen und Einstellung posten, als Sammlung für

    weitere Interessenten. Aus Mangel an Erfahrung und Vergleichen, werde ich auch mal meinen Fast-Nachbarn Chipmonk77

    ne Runde fahren lassen. Er hat ja reichlich Fahrwerks-Erfahrung mit diversen seiner MX-5en.


    Hier mal der Link zum IL-Shop:

    MX-5 Gewindefahrwerk Tein Flex Z mit TÜV Gutachten
    Jetzt mit TÜV Gutachten! Gewindefahrwerktein Das TEIN Street Flex Z Serie Fahrwerk bietet die ultimative Kombination von Fahrkomfort und Performance zum besten…
    www.ilmotorsport.de


    nützliches Tool (300 mm Verlängerung der hinteren Dämpfereinstellung im Kofferraum):

    TEIN Flexible Controller Verlängerung
    Vehicle with damping force adjustment dials hidden deep inside other components etc Impossible to reach the dial, without moving wipers & cowl tops etc.…
    jv-imports.at


    PDF-Gutachten im Anhang


    Meine eigene PDF-Anleitung mit allen relevanten Informationen, falls jemand den Einbau selbst vornehmen möchte und was dann ggf.

    noch zu tun ist. Infos/Skizzen/Beschreibungen teilweise hier aus dem Forum entnommen von den hier namhaften Usern. Ich habe das nur

    für mich mal zusammen getragen aus diversen Foren-Threads und Beiträgen hier.


    Download-Link aus meinem Drive (da hier im Forum-Upload nur 1 MB erlaubt sind):

    Fahrwerks-Einstellung-LED-Frontlicht.pdf


    auf bald

    Gruni

    Dateien