Also dann wohl Serienstreuung, weswegen meine so schwer schließen.
Wie kann ich die Schleifspuren bearbeiten? Schmirgelpapier?
Also dann wohl Serienstreuung, weswegen meine so schwer schließen.
Wie kann ich die Schleifspuren bearbeiten? Schmirgelpapier?
Ich habe meine gerade abgeholt. Du hast auf jeden Fall Langlöcher womit du das in der Höhe einstellen kannst. Hast du das schon probiert.
Also dann wohl Serienstreuung, weswegen meine so schwer schließen.
Wie kann ich die Schleifspuren bearbeiten? Schmirgelpapier?
Schliessen von Aussen ist gar kein Problem. Von Innen aufgrund des geringeren Hebels muss man nun etwas mehr Kraft aufwenden, wenn man die Tür an der Griffmulde zuzieht. Bushings gleiten dabei erst perfekt ins Türmaul, nur auf den letzten Millimetern braucht man mehr Kraft.
Bei den KenAuto habe ich an einem Bandschleifer plan abgeschliffen. War aber auch sehr viel Material. Du solltest mit einer mittleren Bandfeile gut zurecht kommen, erst mal die langen Kanten etwas weiter brechen...
Habe meine auch heute völlig problemlos eingebaut, konnte aber noch nicht Probe fahren, weil ich bis gerade Besuch hatte.
Mußte nichts bearbeiten und auch nichts großartig justieren
Gib den SkidNation mal ne Chance, wäre sehr an einer Beurteilung durch einen Fahrwerksprofi wie Dir interessiert.
Auf jeden Fall, sind ja bestellt . ich weiß nur noch nicht, ob sie auch drin bleiben dürfen...
ihr habt mich angesteckt, soviel Spass und Neugierde muss doch sein, und da mein mx5 weiss ist, gehen auch die roten Dinger gut durch.
Hier mal ein Bild von meinen verkauften KenAuto-Teilen, da sieht man deutlich,
wo das Problem auf der Beifahrerseite lag.
Das Schließen war nicht mal so schwer, aber das Öffnen der Tür von innen schon,
und manche Mitfahrer meinten, es wäre noch abgeschlossen IMG_20190606_113237.jpg
Das Schließen war nicht mal so schwer, aber das Öffnen der Tür von innen schon,
Wie sieht die Aufnahme in der Tür aus? Schleifspuren?
Bei den KenAuto-Bushings fehlen die Aussparungen für die Schrauben der Türlaschen.
Ich habe meine Door Bushings heute auch bekommen. Montage gestaltet sich einfach, wenn man die Tipps aus dem vor ein paar Seiten verlinkten Video befolgt. Die Skidnation Teile sind sehr passgenau. Die Fahrerseite schließt bei mir ein bisschen leichter als die Beifahrerseite. Auf der Beifahrerseite habe ich 2 - 3 Versuche gebraucht bis zufrieden war.
Für die Drehmomentfetishisten habe ich auch eine Empfehlung. 4 Nm sollten locker reichen.
Zum Fahreindruck sage ich mal nichts, denn da spielt sicher die Autosuggestion schnell eine große Rolle, vor allem wenn man nicht geschult ist. Negative Effekte, wie knacken oder ähnliches sind mir nicht aufgefallen.
So. Auch ich kann eine kleine Wasserstandsmeldung geben. Hab die Teile eingebaut, locker angeschraubt, Tür geschlossen damit sich die Puffer ausrichten können. Quasi wie im Video. Danach Schrauben angezogen. Die Fahrerseite schließt etwas schwerer als vorher. Die Beifahrerseite muss man schon zuschmeißen. Es scheint so dass das Schachtmaß auf der Beifahrerseite etwas kleiner ist als links( zumindest bei mir). In Koordinate Z (der Höhe) schleift nichts aber man merkt wie die Tür in der Y Koordinate(seitlich) gegen den Anschlag kommt bevor die Tür zugehen kann. Ich baue die erstmal wieder aus und versuche die Löcher etwas aufzufresen oder von der Y Fläche etwas abzunehmen.
Aber beim Fahren finde ich merkt man schon das die Karosserie steifer geworden ist. Quasi eine Spur zackiger.
Wenn ich die Schließkräfte aber nicht ins Ziel bekomme fliegen sie raus.