die Lösung steht bereits im Forum. Man muß den Stick dazu bringen dass er komplett neu eingelesen wird: Am Besten einen übergeordneten Ordner auf dem Stick anlegen und nach Datum benennen. Darin dann alles verschieben. Sollte er beim nächsten mal wieder zicken dann einfach diesen Ordner mit neuem Datum umbenennen. Funktioniert da durch das Umbenennen das übergeordneten Ordners alles darin enthaltenen Dateien neu eingelesen werden. Danach ist auch die Playlist wieder vollständig
Selbst Neuformatieren, partitionieren oder die Ordnerstruktur verändern wie von dir gesagt half nix (ich bin in der IT Zuhause )
Hab die Sticks sogar über Debian, Windows und auch Mac neu formatiert, verschiedene Dateisysteme (ich glaube neben FAT fras das MZD noch exFAT?) ... Nix nada niente.
Spitify nutze ich auch ganz gerne. Stick hat/hatte den Vorteil, dass man ins Auto springt, nichts verkabeln muss und gleich Zugriff auf die Musik hat, die man hören möchte. Bei kurzen Fahrten finde/fand ich den Ansatz USB Stick da praktischer....
Also ich verkabel da nix. Ich spring ins Auto, starte es, warte den Kaltlauf ab und los gehts. Da mein BT eh dauer-an ist wegen der AppleWatch, verbindet sich das iPhone schnurstracks mit dem MZD und die Musik legt eigenständig los. Auswählen muss ich höchstens noch ne andere Playlist, je nach aktueller Lust, das ist jedoch optional^^