Technik beim Zwischengas-Geben

  • Ich streite doch gar nicht und habe das auch nicht vor :) Alles cool!


    Zitat

    The technique is carried out in modern cars by operating the brake with the toe area, while rocking the foot across to the right to operate the throttle with the right side of the foot.

    Sagt das us-wiki dazu. Ich denke das passt auch ganz gut. Ich glaube kaum (Und konnte jetzt in den letzten Minuten auch nichts dazu finden), dass da differenziert wird zwischen "Heel&Toe" und "Ball of the foot&Toe" oder sowas ;)

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Ich sehe die Amis in vielen Dingen nicht unbedingt als Referenz an - vor allen Dingen nicht in Hinsicht einer differenzierten und fachlich korrekten Sprache ;) .


    Im deutschen Wiki wird Hacke/Spitze als eine Technik des Zwischengases bezeichnet. Das impliziert zumindest, dass es auch andere gibt.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spitze-Hacke-Technik

  • Wie würdest du denn - und das ist jetzt eine völlig ernst gemeinte Frage - "meine" Technik denn dann nennen?

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Zwischengast mit dem Außenrist? Im Netz habe ich auch die Bezeichnung „Wippe“ gefunden.

  • Ein bisschen OT: Zwischengas und damit geschmeidiges Einkuppeln im niedrigeren Gang ist wichtig für die Balance. Es ist aber auch wichtig, den Gang zu erwischen.
    Ich war erstaunt als ich Guy Martin bei 230kmh abfliegen sehen habe, weil er zwischen den Gängen einen Leerlauf erwischt hat und die erwartete Motorbremse nicht einsetzte. Ich war so lange überrascht, bis ich selbst das gleiche in Italien erlebt habe. Es ist nichts passiert außer einem kurzen Herzstillstand aber ich fahre auf der Straße ja nicht annähernd am Limit.... Hier das Video zu Guy:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße
    Martin

    Ich hab' ein Auto tief und breit, tanke viel und komm' nicht weit

  • Passt hundert prozentig. Das meinte ich oben. Lieber etwas langsamer und präzise schalten, als den falschen Gang zu erwischen.

  • Zwischengast mit dem Außenrist? Im Netz habe ich auch die Bezeichnung „Wippe“ gefunden.

    Das klingt bescheuert :rolleyes:
    Ich bleibe dabei es "Heel&Toe" zu nennen. Jeder weiß, was damit gemeint ist und die Nuancen an Unterschied in der Ausführung kann man getrost vergessen. Soll hier ja eigentlich auch eher um die Technik gehen und wie man das Kind nennt ist meiner Meinung nach auch nicht so wichtig. Zumindest konnte @Martin_C32 nun sehen wie ich es mache. Wie auch schon vorher mal erwähnt, da hat ohnehin jeder seine eigene Technik.


    €: Anmerken möchte ich noch, was mir gerade auffällt, dass Senna es praktisch genauso macht wie ich. Fuß eher zur Seite wippen und nicht ganz explizit mit der Hacke aufs Gaspedal geht. Aber, nun lasse ichs auch gut sein.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Genau, lass es uns irgendwie nennen, auch wenn es nicht passt. Machen wir in der Technik jeden Tag so - nicht ;) .


    Fahr einen Golf und Du wirst Deine Technik umstellen müssen. Das ist stark davon abhängig wie die Pedale angeordnet sind und wie die eigene Anatomie ausgeprägt ist. Ich fahre im MX-5 z.B. klassisches Heel&Toe und betätige das Gaspedal mit der Hacke. Im Golf funktioniert es nur, wenn man mit der Hacke bremst und das Gas mit der Fußspitze betätigt (hängendes Gaspedal). Die Wippe geht im Golf bei normalen Schuhgrößen gar nicht, weil der Abstand von Brems- und Gaspedal zu groß ist.
    Das ist der Grund, warum ich mich für eine differenzierte Terminologie einsetze. Wenn jemand zu all diesen Fällen Heel&Toe schreibt, obwohl es drei unterschiedliche Techniken sind, dann wird es sehr schwierig sich darüber auszutauschen und zu unterscheiden, was gerade gemeint ist.


    Ansonsten könnte man ja auch einfach schreiben, dass der MX-5 ein Cabrio ist ;) .

  • Ich muss mich jetzt mal outen. Das Thema ist auch für mich al Laie wie immer interessant, jedes Mal wenn das Heel&Toe und Zwischengas aufkommt. Hintergrund ist einfach zu verstehen, aber...


    Ich bin offensichtlich ein Körperklaus, zu alt oder habe zu große Füße.
    Ich habe das mehrfach mal probiert und ganz klar festgestellt. Das schaffe ich nicht mehr. Mir passiert das ständig, dass ich dann die Bremse noch fester trete, wenn ich versuche dabei das Gaspedal zu erreichen. Egal wie mit welchem Teil des Fußes. Nach etlichen Versuchen, habe ich es drangegeben, weil ich schon sofort gemerkt habe, dass mich das zu sehr ablenkt, und die Gefahr, dass ich mich verschalte, verbremse oder was auch immer einfach zu groß ist. Beneidenswert, wenn es euch ins Blut übergegangen ist.


    Ich verspüre das Problem offensichtlich auch nicht so stark, weil ich eigentlich eher so fahre, dass ich zum Kurveneingang runterbremse, dann in den Gang schalte, der für die Kurve geht und den ich unter Zug halten kann und am besten auch fürs rausfahren der richtige ist. Somit muss ich nur auf dem Stück vor dem Kurveneingang bremsen und da denke ich mal gehts es auch ohne Heel&Toe denn da macht sich die Motorbremse auf der Hinterachse nicht ganz so bemerkbar.


    Beim Zwischengas (ohne Leerlaufkuppeln) bin ich nicht sicher ob ich das nicht eh schon mache. Beim Runterschalten ohne Bremse stehe ich auf dem Gaspedal und setze schon eine höhere Drehzahl bevor ich mach dem Schaltvorgang die Kupplung kommen lasse. Allerdings mache ich das nicht mit einem Stoß, denn ich will ja damit weiter fahren (siehe Text zum Kurveneingang)


    Zwischengas mit Kuppeln: Ne, das lerne ich auch nicht mehr und da sehe ich auch den richtigen Sinn nicht. Das Thema mit vom 6. in den 3. schalten vor dem Überholvorgang muss ich mir beim nächsten Mal anschauen. Kann mich spontan aber nicht dran erinnern, dass mir das irgendwann Probleme bereitet hat. Wobei das so selten vorkommt und trotzdem muss es gerade dort 100% passen, damit man nicht in Schwierigkeiten kommt. Da werde ich meine Praxis wohl nicht ändern.


    Insgesamt geht es Getriebe und Kupplungsschonend auch bei zügiger Fahrweise auch ohne das alles. Denn mein Opel Astra Sport habe ich 350.000km mit einer Kupplung und Getriebe gefahren, mein Golf steht bei 270.000. Da hoffe ich, dass der MX noch eine Weile hält.


    Aber Hut ab für die, die es so machen im alltäglichen Straßenverkehr. Sieht schon sehr virtuos aus.

  • Ich verspüre das Problem offensichtlich auch nicht so stark, weil ich eigentlich eher so fahre, dass ich zum Kurveneingang runterbremse, dann in den Gang schalte, der für die Kurve geht und den ich unter Zug halten kann und am besten auch fürs rausfahren der richtige ist. Somit muss ich nur auf dem Stück vor dem Kurveneingang bremsen und da denke ich mal gehts es auch ohne Heel&Toe denn da macht sich die Motorbremse auf der Hinterachse nicht ganz so bemerkbar.

    Beim normalen Fahren, wird dich das sowieso nicht stören.


    Im Rennsport stehst Du spät auf der Bremse, bremst in die Kurve hinein und löst dann die Bremse im gleichen Maße, wie Du in die Kurve einlenkst, um den kammschen Kreis voll auszunutzen. Der Bremsvorgang zieht sich also bei maximaler Verzögerung und Querbeschleunigung am Grenzbereich bis in die Kurve hinein. Wenn Du dann einfach so einkuppelst ist das genau das Quentchen Schleppmoment, was die Hinterachse instabil macht und Dich abschießt.
    Wenn Du normal und vernünftig unterwegs bist, weit unterhalb der Grenzen des kammschen Kreises hast Du auch immer genug Zeit, vor der Kurve die Bremse zu lösen und sanft einzukuppeln, ggf. mit Drehzahlanhebung. Das hatte ich oben auch schon einmal erwähnt.

    Beim Zwischengas (ohne Leerlaufkuppeln) bin ich nicht sicher ob ich das nicht eh schon mache. Beim Runterschalten ohne Bremse stehe ich auf dem Gaspedal und setze schon eine höhere Drehzahl bevor ich mach dem Schaltvorgang die Kupplung kommen lasse. Allerdings mache ich das nicht mit einem Stoß, denn ich will ja damit weiter fahren (siehe Text zum Kurveneingang)

    Das ist genau der Punkt. Beim Herunterschalten lässt man nicht einfach die Kupplung kommen, sondern hebt das Gas leicht an, so dass die Drehzahlen von Getriebe und Motor zueinander passen. Ob man das gleitend und weich macht, oder per Gasstoß ist völlig egal. Ich mache das auch mal so und mal so, je nachdem wie schnell ich herunterschalte und wie viel Gas ich gerade brauche.
    Da gehörst Du also definitiv zu den Fortgeschrittenen ;) .