Alles anzeigenMoin,
schön, das wir die Werte jetzt auch haben.
Hmm, das ergäbe ja noch ein ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als bei den Serienfedern mit VA: 27, HA: 14.
Gruß Ulli
Was ist an 27/14 ungünstig?
Alles anzeigenMoin,
schön, das wir die Werte jetzt auch haben.
Hmm, das ergäbe ja noch ein ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als bei den Serienfedern mit VA: 27, HA: 14.
Gruß Ulli
Was ist an 27/14 ungünstig?
Was ist an 27/14 ungünstig?
Moin,
mit 27/14 ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als als die Bilsteinkombie mit 27/18.
Als ich vor 2 Jahren die Bilsteinkombie auf Serienfedern mit Bilsteindämpfern umgebaut und eine Probefahrt auf einer welligen Straße durchs Moor machte, hab ich die etwas größere Unruhe im Wagen bemerkt. Natürlich ohne zu wissen, woran es liegt. Bei den H&R dürfte der Effekt theoretisch noch etwas stärker sein. Merkt man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich.
Gruß Ulli
Alles anzeigenMoin,
mit 27/14 ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als als die Bilsteinkombie mit 27/18.
Als ich vor 2 Jahren die Bilsteinkombie auf Serienfedern mit Bilsteindämpfern umgebaut und eine Probefahrt auf einer welligen Straße durchs Moor machte, hab ich die etwas größere Unruhe im Wagen bemerkt. Natürlich ohne zu wissen, woran es liegt. Bei den H&R dürfte der Effekt theoretisch noch etwas stärker sein. Merkt man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich.
Gruß Ulli
Ich wollte darauf hinaus, dass 27/14 keine per se ungünstige Kombi ist, wenn auch sie am Rand des günstigen Bereichs von Federratenkombis liegt.
In Deinem Fall wurden Federn mit auf sie nicht ausgelegten Dämpfern verbaut - das macht nicht die Federraten an sich ungünstig.
Ich wollte darauf hinaus, dass 27/14 keine per se ungünstige Kombi ist, wenn auch sie am Rand des günstigen Bereichs von Federratenkombis liegt.
In Deinem Fall wurden Federn mit auf sie nicht ausgelegten Dämpfern verbaut - das macht nicht die Federraten an sich ungünstig.
Na, was wäre denn mit den H&R Federn und Bilsteindämpfern daran anders? Außerdem sprechen wir von 20% weniger Federrate, damit dürften die Federn kaum überdämpft sein. Andersherum wäre es kritischer.
Gruß Ulli
Na, was wäre denn mit den H&R Federn und Bilsteindämpfern daran anders? Außerdem sprechen wir von 20% weniger Federrate, damit dürften die Federn kaum überdämpft sein. Andersherum wäre es kritischer.
Gruß Ulli
Verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.
Verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.
Mit Bielsteindämpfer und H&R Federn, wäre diese Effekt dann ja noch ungünstiger als mit den Serienfedern. Aber Du könntest auch recht haben, denn H&R Federn sind lt. Gutachen mit dem Sportfahrwerk nicht zugelassen, nur mit dem Serienfahrwerk.
Ich schreibe "Du könntest recht haben", weil ich es kaum glauben kann, das 20% Überdämpfung der Stoßdämpfer soviel ausmachen können. Da werde ich mich dann aber noch einlesen.
Gruß Ulli
VA: 31 N/mm
HA: 14 N/mm
Danke @MarcoHL. Damit haben wir tatsächlich einen neuen Spitzenteiter für das Fahrwerk, das am Weitesten vom Ideal weg ist und die Auslegung hat, die am meisten in Richtung Untersteuern geht.
Hmm, das ergäbe ja noch ein ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als bei den Serienfedern mit VA: 27, HA: 14.
Alles anzeigenMoin,
mit 27/14 ungünstigeres Eigenfrequenzverhältnis als als die Bilsteinkombie mit 27/18.
Als ich vor 2 Jahren die Bilsteinkombie auf Serienfedern mit Bilsteindämpfern umgebaut und eine Probefahrt auf einer welligen Straße durchs Moor machte, hab ich die etwas größere Unruhe im Wagen bemerkt. Natürlich ohne zu wissen, woran es liegt. Bei den H&R dürfte der Effekt theoretisch noch etwas stärker sein. Merkt man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich.
Gruß Ulli
So ganz folgen kann ich Dir auch nicht @Ulli. Die Serienauslegung mit Bilstein mit 27/18 ist von der Balance richtig gut. Sie ist sehr weich, vertikal und auch um die Längsachse, also was das Wanken angeht, aber die Balance passt.
Die H&R Kombi ist da deutlich ungünstiger, viel mehr in Richtung untersteuern. Ob man das Eigenfrequenzverhältnis jetzt sofort raus fährt weiß ich aber nicht. Könnte aber ggf. ein Thema sein, weil man das umso störender merkt, je weicher das Fahrwerk ist.
Damit haben wir tatsächlich einen neuen Spitzenteiter für das Fahrwerk, das am Weitesten vom Ideal weg ist und die Auslegung hat, die am meisten in Richtung Untersteuern geht.
Der Titel des Spitzenreiters gebührt doch noch immer dem Öhlins 100/40, oder nicht?
Hinsichtlich Eigenfrequenzen ja, hinsichtlich Balance nicht. Ich meinte oben die Balance (daher der Hinweis auf das Untersteuern).
So ganz folgen kann ich Dir auch nicht @Ulli. Die Serienauslegung mit Bilstein mit 27/18 ist von der Balance richtig gut. Sie ist sehr weich, vertikal und auch um die Längsachse, also was das Wanken angeht, aber die Balance passt.
Die H&R Kombi ist da deutlich ungünstiger, viel mehr in Richtung untersteuern. Ob man das Eigenfrequenzverhältnis jetzt sofort raus fährt weiß ich aber nicht. Könnte aber ggf. ein Thema sein, weil man das umso störender merkt, je weicher das Fahrwerk ist.
OK, da hatte ich mich wohl etwas verkürzt ausgedrückt. Gemeint war, ich hatte die Bilsteinkomi, also 27/18 mit Bilsteindämpfern drin und es fuhr ausgezeichnet. Dann habe ich statt der 27/18 die Serienfedern 27/14 mit den Bilsteindämpfern zusammen eingebaut, und hatte auf der gleichen Strecke etwas mehr Unruhe im Auto. Wollte es halt mal ausprobieren.
Ich habe, als Du die Tabelle erstellt hast, diese Unruhe (ungleichmäsiges Huben) auf das Eigenfrequenzverhalten geschoben.
@BJ323F meint nun, das würde an den hinteren zu weichen Feder in Kombination mit den Bilsteindämpfern liegen. Da die hinteren H&R auch 14 haben und diese Federn lt. Gutachten nur mit dem original Fahrwerk also den schwarzen Dämpfern zu fahren sind (so habe ich jedenfalls die Fußnoten verstanden), wird Björns Meinung davon unterstützt.
Gruß Ulli