Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm! Deswegen wird diese einst gut gemeinte Funktion bei mir immer gleich reflexartig ausgeschaltet.
Gruß Mike
Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm! Deswegen wird diese einst gut gemeinte Funktion bei mir immer gleich reflexartig ausgeschaltet.
Gruß Mike
Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm! Deswegen wird diese einst gut gemeinte Funktion bei mir immer gleich reflexartig ausgeschaltet.
Gruß Mike
Mit deinem Auto scheint wohl irgendwas nicht zu stimmen, denn das hochdrehen des Motors erfolgt nur beim ersten Start und nicht beim Wiederanlassen an der Ampel.
Man hört einfach den Motor deutlich mit dem typischen "Wroumm!" starten und viele (mich eingeschlossen) empfinden das als relativ unangenehm (wenn es nicht willentlich erfolgt) bzw. je nach Situation manchmal etwas unangebracht.
Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm!
Leute, sagt doch einfach, dass ihr an der Ampel die dicke Tüte unterm Auto dauerhaft hören wollt.
Möglichst mit ein paar Gasstößen extra, damit man wirklich weiß was für ein Typ am Steuer sitzt.
Es ist richtig, dass sich die Drehzahl nicht erhöht. Man empfindet es nur als "Aufheulen", auch wenn das eigentlich falsch beschrieben ist. Man hört einfach den Motor deutlich mit dem typischen "Wroumm!" starten und viele (mich eingeschlossen) empfinden das als relativ unangenehm (wenn es nicht willentlich erfolgt) bzw. je nach Situation manchmal etwas unangebracht.
Aber das ist nur beim ersten Start. Bist du jemals länger mit aktiviertem System gefahren? Ich mach das nie aus, und der "Wrooom" ist nur beim manuellen Start, jedoch nie beim starten an der Ampel. Und ja, mein Auspuff ist deutlich lauter als Serie, aber den Start bekommt man fast gar nicht mit.
Mit Sportauspuff wird es dann beim Wiederstart an der Ampel noch prolliger, wenn sich alle umdrehen, echt unangenehm!
Ernsthaft, dein Auto ist kaputt. Unter last ist mein MX-5 sehr prollig, aber an der Ampel wenn der startet, hört man fast nix. Da dreht sich nicht mal ein Eichhörnchen um.
Ich vermute mittlerweile eher, dass es damit zusammenhängt, dass ich den i-Stop vom CX-5 gewohnt bin und da ist der Innenraum viel stärker abgedämmt, so dass man den Motor generell kaum wahrnimmt.
Beim (offenen) MX-5 sind die Motorgeräusche deutlich stärker zu hören (was ja auch eigentlich erwünscht ist).
Kaputt wird da nichts sein, habe gerade mal 3000 km runter mit dem ND3.
Leute, sagt doch einfach, dass ihr an der Ampel die dicke Tüte unterm Auto dauerhaft hören wollt.
Nein damit hat das nix zu tun und kaputt ist auch nichts. Klar heult er beim ersten Anlassen mehr auf, aber an der Ampel ist eben ein deutlicher Unterschied zw. aus und stehen und wieder an und fahren zu vernehmen, auch mit normalem Gas geben. Wenn er dauerhaft an bleibt entfällt dieser Unterschied. Aber eigentlich ist das Thema auch nicht so wichtig, um sich Tage damit zu befassen. Muss jeder für sich entscheiden, mit was er besser klar kommt, gibt ja zum Glück die Möglichkeit dazu!
Gruß Mike
Mein i-Stopp hat schon beim Neukauf nicht funktioniert. Grund: i-ELoop defekt!
Ursache: DC-DC- Wandler defekt!
Ich musste 3 Wochen auf die Ersatzteillieferung durch Mazda warten. Dieser Defekt ist wohl so selten, dass das Teil aus Japan importiert werden musste.
Nächste Woche kann ich das Auto abholen.
Bin gespannt.
es gab zum DC-DC-Wandler sogar mal einen Rückruf
da wurde der Wandler vorsorglich getauscht, aber so ganz doll unbekannt sollte das Thema eigentlich bei der Werkstatt nicht sein. Allerdings war das 2018, ist also schon ein bisschen her. Von wann ist deiner?