Plexiglas-Windschott (rückrüstbar)

  • ...Wegen den Reflektionen im Spiegel muss man den richtgen Winkel für das Teil finden. Bei mir ist es jetzt genauso - damit kan ich aber gut leben.

    Ich hatte mir die beiden bekannten Fotos vom Mazda-Windschott angeschaut und festgestellt, daß es denselben Winkel besitzt, wie das Einsteckteil...


    MX-5-Windstop-transparent-3.jpg


    ...Mit passendem Werkzeug ausgestattet könnte man vielleicht noch probieren, ob man der Platte nicht auch solche Ohren verleihen könnte wie beim Original, ohne die Wirksamkeit zu stark zu beeinträchtigen. Irgendetwas wird sich Mazda ja dabei gedacht haben...


    Ich habe bald den Verdacht, daß Mazda mit der Vertiefung angedacht hat, daß man das Verdeck beim Öffnen so leichter in die Arretierung drücken kann... Wenn ich aber jetzt eine Vertiefung in die Mitte schneide, ist der Windzug zwischen den Köpfen wieder größer...


    Als ich mir Gedanken wegen der Montage gemacht habe, war ich auf den Windschott-Hersteller "AUCO" gestoßen. Der benützt Einsteckhalterungen für seine Windschotts... Mit dem habe ich Kontakt aufgenommen, da mich die Einsteckhalterungen zur Verschraubung an der Innenverkleidung interessierten... Aber leider wollte er mir keine verkaufen... Hätte ich auch eine schöne Lösung gefunden...


    1559.jpg


    1271.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Postschlumpf ()

  • Die nervt mich sowieso und ist IMHO vollkommen unnötig. Setzt irgendein anderer Hersteller sowas überhaupt ein?Wenn meiner da ist, überlege ich mich, die abzukleben oder was auch immer.

    Bei meinem Citroen DS5 erlischt die Anzeige nach eine Minute, warum gibt's dass nicht bei Mazda

    Gruß Rob


    BMW Z4 XDrive 28i / BMW F30 320i Grau ohne Sound Enhancer

  • Erst mal Hut ab Postschlumpf für deine Arbeit und ausführliche Dokumentation.
    Überlege es genauso zu machen.


    Es gibt im Folienhandel Antireflex-Folie, einfach mal googlen.
    Wie sich das dann mit der Transparenz verhält weiß ich nicht, oder hat damit jemand schon Erfahrung?

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • So, von einer kleiner Ausfahrt zurück...
    Auf der Bundesstraße auch mal kurz auf 140 km/h beschleunigt... Keine Probleme...
    Natürliche sind gewisse Vibrationen vorhanden, da es sich ja jetzt um eine größere und geschlossene Fläche handelt...
    Der Windzug im Ohrenbereich hat stark nachgelassen, wobei allerdings nachwievor der Wind auf der Kopfoberseite zu spüren ist...
    Was allerdings der Windschotthöhe geschuldet ist...
    Oh man, ist das jetzt beschrieben... Aber ich denke mal, Ihr wißt, was ich meine ;)


    DSC_1340.JPG


    DSC_1341.JPG


    DSC_1343.JPG


    DSC_1344.JPG


    DSC_1345.JPG


    DSC_1346.JPG


    ...Es gibt im Folienhandel Antireflex-Folie, einfach mal googlen.
    Wie sich das dann mit der Transparenz verhält weiß ich nicht, oder hat damit jemand schon Erfahrung?

    Der Blick nach hinten, nachts und tagsüber, ist immernoch so, als wäre das Plexiglas garnicht vorhanden...
    Die Refklektionen von der Airbag-Anzeige haben mich gestern Abend nicht gestört... Hatte trotzdem einwandfreie Sicht durch den Rückspiegel...
    Ich hab auf dem Handy Anti-Reflexions-Folie von 3M... Der beste Hersteller, in dem Bereich... Trotzdem spiegelt es etwas... Dann müßte man schon matte Folie nehmen... Aber damit wäre der Blick durch den Rückspiegel wiederum eingeschränkt...

    Einmal editiert, zuletzt von Postschlumpf ()

  • Bist du der Meinung das 5 cm höher als das Original evtl. besser wäre?

    Bezüglich minimieren der Vibrationen, schon mal mit dem Gedanken gespielt an bestimmten Stellen Löcher ins Plexiglas zu bohren?

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Bist du der Meinung das 5 cm höher als das Original evtl. besser wäre?


    Bezüglich minimieren der Vibrationen, schon mal mit dem Gedanken gespielt an bestimmten Stellen Löcher ins Plexiglas zu bohren?

    Das müßtest Du mal selber ausprobieren... Wenn Du das Verdeck von innen einrasten möchtest, könnte es eventuell knapp werden. Kommt auf Deine Armlänge an... Aber Du kannst meinen Versuchsaufbau vom Herbst ja nachvollziehen...
    Mit den Vibrationen darfst Du jetzt auch nicht falsch verstehen... Es ist nicht so, daß es wackelt oder so... Ob da Löcherchen Abhilfe bringen würden, weiß ich nicht... Aber wenn ich das Plexi jetzt wie das Originale löchern würde, hätte es auch nicht mehr den Effekt, wie es jetzt hat... Könnte ich mir vorstellen...

  • Zufälle gibt es...


    Da hatte ich doch am Freitag (26.02) meine Anleitung hier geschrieben... Und was machen die Amis? :whistling:
    Eröffnen am 28.02 einen eigenen Thread mit dem Thema " Modding the OEM wind deflector/blocker"...
    Hab ich natürlich auch meinen Senf dazu abegegeben 8) Jetzt bin ich mal auf deren Ergebnisse gespannt...

  • Zufälle gibt es...


    Da hatte ich doch am Freitag (26.02) meine Anleitung hier geschrieben... Und was machen die Amis? :whistling:
    Eröffnen am 28.02 einen eigenen Thread mit dem Thema " Modding the OEM wind deflector/blocker"...
    Hab ich natürlich auch meinen Senf dazu abegegeben 8) Jetzt bin ich mal auf deren Ergebnisse gespannt...

    Hallo Postschlumpf. Hat das einen bestimmten Grund das du die Plexiglasscheibe vor das original Windschott geschraubt hast und nicht dahinter?


    LG Olli

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.