Wischerwasserbehälter vergrößern und Niedrigstandanzeige aktivieren

  • Den Umbau haben mittlerweile schon einige gemacht, bisher hab ich noch keinen gehört, der sein Kombi abgeschossen hat.

    Mmh,

    vielleicht komme ich gern auf dich mit der Bitte um Nachrüstung zu, wie von dir angeboten...

    Wenn ich Glück habe, wohnst du nicht gerade am Kaiserstuhl, wobei, der Kleine braucht auch mal Auslauf...

  • Deinem Nutzernamen nach zu Urteilen bin ich nächstes Jahr im August eine Woche ziemlich nah bei dir, nämlich am Fichtelberg.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Zur Info: Wegen der geänderten Steuergerätestruktur ist die Codierung ab MJ 2024 nicht mehr möglich. Der Umbau auf den größeren Behälter mit den bekannten Teilenummern ist weiterhin möglich.

    Ich habe den Hinweis auch in den Startbeitrag gesetzt.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Ich bin immer noch krank und habe deshalb eine PDF-Anleitung für die Drive2.0 gemacht: [Link]

    Dabei habe ich die ursprüngliche Anleitung übernommen und durch die auf den letzten Seiten gemachten Erfahrungen ergänzt.

    Sollten bei Projektinteressierten Fragen aufkommen: Bitte stellen und ruhig auch gleich die Anleitung mit Anmerkungen und Bildern ergänzen =)


    Viel Spaß beim Basteln. Trotz all meiner Warnhinweise im Text ist es gar nicht so schwer :D

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Da leuchtet dann eine Kontrollleuchte oben rechts


    pasted-from-clipboard.png

    moin Sebastian S. ,


    kurze Rückfrage zur Codierung / Umprogrammierung bzw. Verständnis.

    Wenn die Codierung richtig durchgeführt wurde, geht dann bei Zündung-An, auch dieses Symbol kurz mit an, wenn auch alle andere aktiven Symbole kurz aufleuchten,

    oder geht das Wischwassertank-leer-Symbol wirklich erst an, wenn Tank leer? Es geht auch nur um Fahrzeuge ohne das grafische Feld im linken Tacho. Also z. B. bei meinem Centerline aus 2017 ND1.


    auf bald

    Gruni

  • Ich bin immer noch krank und habe deshalb eine PDF-Anleitung für die Drive2.0 gemacht: [Link]

    Dabei habe ich die ursprüngliche Anleitung übernommen und durch die auf den letzten Seiten gemachten Erfahrungen ergänzt.

    Sollten bei Projektinteressierten Fragen aufkommen: Bitte stellen und ruhig auch gleich die Anleitung mit Anmerkungen und Bildern ergänzen =)


    Viel Spaß beim Basteln. Trotz all meiner Warnhinweise im Text ist es gar nicht so schwer :D

    moin Adrian_Wee ,


    ist Deine Anleitung nicht mehr online im Drive? Im Unterverzeichnis Wischwasserbehälter ist jetzt nur noch die Forscan-Excel-Tabelle drin.

    Könntest Du ggf. Deine Anleitung nochmals hochladen?


    Grüsse gehen raus

    Gruni

  • Gruni



    Ist alles richtig gemacht und der Behälter leer, leuchtet das Lämpchen im Tacho links oben neben der blauen Temperaturlampe.


    Die Lampe leuchtet nicht zu Kontrollzwecken wie z.B die Airbaglampe.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Gruni Huh, seltsam?

    Ich habe sie nicht rausgenommen und bin nicht sicher, ob ich davon ein Backup besitze. Schaue später mal nach - kann aber nichts versprechen 😞

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP