Der Blick in's Ausland zeigt, dass das eher eine normale Situation ist. Deutschland hat als Nation der Autobauer einen verhaeltnismaessig hohen Wertverlust bei Fahrzeugen, das ist in anderen Laendern laengst nicht so dramatisch. Dort werden die Fahrzeuge einfach laenger gefahren und besser gepflegt, ausserdem koennen sich weniger Menschen einen Neuwagen leisten, so bleiben die Preise stabiler. Mich als Langzeitnutzer, der einen Neuwagen 20 Jahre lang faehrt, freut es.
Ich meine die aktuelle Verknappung von Gebrauchtwagen, da Neuwagen nicht lieferfähig sind und die Leute dann auf Gebrauchte ausweichen. Das hat für deutliche Verwerfungen im Preisgefüge gesorgt.
Das wird sich irgendwann normalisieren und ob sich das Preisgefüge in Deutschland dann grundsätzlich ändert, wird man sehen. Ich würde darauf im Moment keine Wette abgeben.
es gibt ja glücklicherweise einen Unterschied zwischen "verschandeln" und "individualisieren"
Außerdem gibt es einfach einige Dinge, die Mazda (aus bereits mehrfach diskutierten Gründen) am 30th Anniversary "vergessen" hat, was somit eine Optimierung sinnvoll macht.
Das liegt sehr im Auge das Betrachters. Als Annie Fahrer wüsste ich z.B. gar nicht was Mazda da vergessen haben soll .
Bin ein großer Verfechter der Originalität, habe es beim Fahrwerk aber selber auch nicht durchgehalten.