Motorradfahrer gesucht

  • Ohne die Fahrhilfen wären die heutigen Superbikes mit ihren wahnwitzigen Leistungen von > 200PS bei < 200kg für 99,9% der Fahrer unbeherrschbar

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Ich hatte 18 Jahre die Yamaha Vmax 1200.

    Irgendwann war sie für mich Optisch und technisch perfekt (Bremsen, Räder,Fahrwerk und Schwinge).

    Dann wollte ich nochmal etwas leichtes modernes Mopped und kaufte mir eine KTM Superduke 1290r.

    Da fand ich die elektronischen Helferlein ganz angenehm, vorallem bei Nässe.


    Torsten

  • Dann bleibt die Frage,ob es klug ist 220 PS Boliden,bei unter 200Kg zu bauen,bzw zu kaufen,wenn ich die Leistung am Ende elektronisch eh kappen muss?


    LG

    Hallo,


    das Problem ist eben:


    Mein Superbike hat den Größten, den Längsten und den Dicksten.


    Weil, diejenigen, die sich so ein Ding nur für die Renne kaufen, die wissen was sie da tun.

    Das sind aber bestimmt nur 10% der Kunden. Und für die hat es sich noch nie gelohnt sowas

    zu bauen.


    Die Racer, die nur von und zum Eiscafe fahren, oder die die eine Enduro mit +150 PS fahren, ich bezweifle

    mal, dass die so ein Motorrad kaufen würden, wenn es nur -150 PS hätte. Weil am Eiscafe können die ja

    nicht mehr auf dicke Hose machen. Und genau die bringen letztendlich dem Hersteller die Kohle.

    Aber das ist nun mal wieder eine ganz andere Geschichte.


    Holla die Waldfee

  • callmejones

    Hallo!

    So was ähnliches ist mir gestern morgen vor die Nase gefahren.

    Ich hatte Glück, dass der Typ erstmal, wie ich dachte, ein wenig Zeit brauchte, nachdem er das Teil gestartet hatte, um seine Handschuhe anzuziehen. Später habe ich das Bild angesehen und gemerkt, dass der gar keine an hat. wollte das Teil wohl nur ein wenig warm laufen lassen. Damit hatte ich Zeit das Handy zu zücken. IMG_3518.jpeg

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • ... und ich dachte, ich bin der Einzige dem das in den Sinn gekommen is :thumbsup:

    der Grafiker bei dem ich meine in Auftrag gegeben hab, hat das Wortspiel auch nicht verstanden aber das Endergebnis hat dann doch gepasst.



    Screenshot_20250202_125518_Gallery.jpg


    darf ich fragen wo du die hast machen lassen oder gab es die schon fertig zu bestelllen?





    ich hab zwar noch ein paar in bunt aber für meine neue Stadt Z7 würd das grau-schwarz besser passen



    und bevor hier wer meckert - ja ich weiß die z7 hybrid is kein "richtiges" Motorrad aber als Zweit oder Drittbike um lautlos in der Früh zur Arbeit zu kommen is sie perfekt. in der Arbeit fahr ich dann eh 1250RT


    Screenshot_20250202_125845_Gallery.jpg

    lg, Alex


    2017er RF G160 i-eloop Revolution Top, matrixgrau

    Einmal editiert, zuletzt von HerrDerInge ()

  • Die Z7 Hybrid finde ich grundsätzlich vom Konzept her interessant. Allerdings nicht für mich, mich reizt am Motorrad nix mit Hybrid oder Elektro. Ein Elektroller für die Stadt könnte ich mir vorstellen, da fahre ich aber lieber E-Bike

  • ... und ich dachte, ich bin der Einzige dem das in den Sinn gekommen is :thumbsup:


    darf ich fragen wo du die hast machen lassen oder gab es die schon fertig zu bestelllen?

    ich hab das nicht an meiner Maschine, hab das Bild nur aus meinem Mopedforum ;)

    Weis daher auch nicht woher der Aufkleber stammt. Sorry.

    Gruß Kai :)



    Ex G184 ST Sports-Line, Turmalinblau, EZ 01/19

  • Dann habe ich doch wieder was dazu gelernt. Ich wusste bisher nicht, dass es auch Hyprid-Mopeds gibt.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad