Luftdruckkontrollsystem nach Winterreifenwechsel einstellen

  • Wenn ich mir das Prozedere so anschaue, dann sieht das nach selbstlernend nach Busruhe aus. Also einfach mal 1-2 Tage fahren und das sollte sich das erledigen.

  • Ich hab letze Woche diesen Satz RDKS ebay-link für knappe 75€ verbaut. Hat in meinem 23er Kazari auf Anhieb funktioniert. Dauerte erstmal einige Minuten bis die Warnleuchte anging, danach vielleicht 15 Minuten weitergefahren und Leuchte ging aus.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So, ich habe den Kleinen vorhin nochmal herumgescheucht. Nachdem der Fehler sich offensichtlich doch nicht (wie erhofft) selbst gelöscht hatte und die Warnleuchte sofort beim Kaltstart wieder aufleuchtete, bin ich erstmal auf die Autobahn gefahren. Nach knapp 10 min Fahrt ging die Lampe plötzlich aus und ca. noch mal 10 min später wurden plötzlich alle Reifendrücke korrekt im Menü angezeigt. Das System scheint sich damit selbst "repariert" zu haben. :thumbsup:
    Jetzt habe ich auch wieder ein neues Wort gelernt: "Busruhe"

    Letztlich hatte der Händler gestern auch vorgeschlagen, einfach mal den Wagen über Nacht ruhen zu lassen und dann wieder eine Fahrt zu machen. Er meinte auch, dass man früher oft Probleme mit dem TPMS gehabt habe, aber dass es heutzutage eher selten auftritt. Nun denn hoffe ich mal, dass es das gewesen ist.
    Danke auf jeden Fall für Eure Tipps. :thumbup:

  • Hallo MX 5 ND Freunde,


    ich bin seit Sommer 2024 stolzer Besitzer eines MX5 ND RF in Aero Grau, Ausführung Homura. Es ist ein wirklich affengeiles, kleines Spaßmobil mit Suchtfaktor. Bis auf einen Makel könnte ich nicht glücklicher mit dem Auto sein...


    Nun stehe ich vor dem hier viel diskutierten Problem zum Thema "nicht erkannte TPMS Sensoren" und habe seit dem Wechsel auf WR Ende 2024 eine entsprechende Arie hinter mir.


    Nun hoffe ich auf Eure Expertise!


    Zum Fahrzeug: MX5 ND RF Homura G184, EZ 06/2024


    Das Auto steht ab Werk auf den 17 Zoll BBS Felgen. Ich nehme an, dass hier originale Mazda TPMS Sensoren verbaut sind? Jedenfalls hat das TPMS auf den SR wunderbar funktioniert.


    Für den Winter habe ich Kompletträder mit Sparco FF1 Gloss Black 7x17" 4/98,4/100 ET 40, ausgestattet mit Eurosensor 6 - schwarz (schwarz) / AFM / 74.912.6 (HUF) bei einem sehr großen Händler im Netz gekauft. Nach Lieferung habe ich die WR selbst montiert - mache ich immer selbst und bei allen sonstigen Fahrzeugen nie Probleme mit RDKS/ TPMS. Ab diesem Zeitpunkt erschien jedoch die berühmte Fehlermeldung TPMS im Kombiinstrument.


    Nach Reklamation habe ich auf telefonische Beratung des Händlers erst einmal eine Reihe von manuellen Prozeduren wie Änderung des Reifendrucks etc. durchexerziert - alles ohne Erfolg. Sodann wurde mir ein Satz neue Sensoren vom Typ Autel MX Sensor 433 MHz inklusive vorkonfiguriertem OBD-Gerät der Fa. Autel zugesandt.


    Unter telefonischer Echtzeit-Anleitung des Service Technikers habe ich die Sensoren der originalen Räder mit o.g. Gerät geklont und auf die mitgelieferten Sensoren überspielt. Das hat auch augenscheinlich einwandfrei und easy funktioniert. Die geklonten Sensoren wurden dann von einer ortsansässigen Werkstatt auf Rechnung des Reifenhändlers ummontiert - jedoch kein Erfolg und weiterhin Fehlermeldung. Mit dem OBD-Gerät habe ich dann auch die ausgetauschten Eurosensor 6 Sensoren getestet. Das Gerät hat diese einwandfrei erkannt.


    Nun lag die Vermutung nahe, dass es sich um ein Mazda-Problem handelt. Auch in der örtlichen Mazda Niederlassung hat man versucht mir zu helfen. Jedoch wurde scheinbar einfach der Fehlerspeicher gelöscht und man hat den Reifendruck geändert. Etwa 10 Minuten nach Verlassen der Werkstatt erleuchtete die Fehlermeldung erneut auf.


    Anschließend war ich bereits 2x bei einem sehr hilfsbereiten, örtlichen Reifenhändler (Niederlassung großer Reifenservice). Dieser hat mit mehreren OBD Geräten bestätigt, dass die Sensoren funktionieren. Es wurde versucht, die Sensoren nochmals aktiv über OBD anzulernen - weiterhin Fehlermeldung.


    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.


    Nachdem ich heute mit sehr großem Interesse Eure Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, scheint mit das Abklemmen der Batterie einen Versuch wert zu sein. Gemäß verschiedener Beiträgen wurde die Batterie zwischen 5 - 8 Minuten abgeklemmt und danach hat das TPMS funktioniert. Bevor ich dies versuche, habe ich noch 1-2 Bedenken und hoffe auf Eure Erfahrung.


    Im nachfolgenden Video zu einem Batteriewechsel bei einem CX5 mussten lediglich die Fensterheber und der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden, was der Ersteller des Videos wunderbar demonstriert.


    PKW Batterie (Auto Starterbatterie) tauschen KFZ Startbatterie Wechsel Mazda CX-5 Anleitung
    Zubehör:Werkzeug https://amzn.to/3qhZ512 Batterie https://amzn.to/3L10IrODer Mazda CX-5 ist ein Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Mazda. Es han...
    www.youtube.com


    Thema Infotainment:


    Von einer Abfrage des Radio/ Infotainment Pins nach Abklemmen der Batterie ist im Video und auch in Euren Beiträgen NICHT die Rede. Falls das Infotainment mich dennoch hinterher nach dem Pin/ Code fragt, wo finde ich diesen beim 2024er ND Modell?


    Thema Fensterheber:


    Die Fenster fahren für das Öffnen & Schließen der Türen ja ein paar Millimeter herunter. Hiermit gibt es durch das Abklemmen der Batterie keine Probleme?


    Gibt es sonst noch etwas zu beachten, außer den Minuspol für 5 - 8 Minuten abzuklemmen?


    Für Eure Mithilfe danke ich schon einmal und wünsche einen schönen Abend!
    Sven

  • Moin in die Runde,


    ich habe seit Herbst einen 2024er G184 und das identische Problem.


    Ich habe Winterreifen von einem großen Online-Händler mit programmierbaren RDKS-Sensoren gekauft.

    Leider erkennt der Mazda die Sensoren nicht, obwohl ich sie bereits 2 x vom lokalen Reifenhändler hab nachprogrammieren lassen.

    In meinem Fall handelt es sich um Italsensor 3.0evo, das Programmiergerät erkennt die Sensoren sofort und zeigt den Luftdruck korrekt an.


    Im Moment habe ich mich mit der gelben Warnleuchte arrangiert, wäre aber für eine Idee, was ich noch versuchen könnte, sehr dankbar.


    Viele Grüße aus dem hohen Norden

    Sönke