Welche Dashcam?

  • Da meine Kamera Samstag kommen soll, eine Frage zu Speicherkarte.

    Viofo empfiehlt, wen wunderts, die eigenen oder die Sandisk Max Endurance.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Ich hab noch einige Sandisk Extreme Plus rumfliegen. Nutzt die wer?

    Last but not least: Welche Speichergröße habt ihr im Einsatz?

    Hab keine Dashcam bzw passt es nicht so ganz aber ich würde die Empfehlung des Herstellers eventuell in Betracht ziehen!

    Hier gehts glaub ich um Geschwindigkeiten beim schreiben, meine DJI Drohne z.b. warnt mich mit meiner noname Karte!

    Klar kann auch Marketing sein, glaube aber das bei Hoher Auflösung bzw der dashcam um schnell aufnehmen zu können manche Karten nicht geeignet sind! :/

  • Dann hast du eine Langsame Karte. Es geht um die Schreibgeschwindigkeit, die muss natürlich Groß genug sein um die Daten eines 4k Videos zu schreiben.


    Dazu dient die Klassifikation in Class welche am Ende die Übertragung in MB pro Sekunde ist.


    https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/ratgeber-microsd-karten/?PROVID=2788&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA_qG5BhDTARIsAA0UHSL_-8XM7cgyZnFq11mEk-wuG0GSB-v8UBOcYsT81u_B5j6dCpVnWUcaAsSdEALw_wcB

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Ja für Drohnen ist eine schnelle Karte notwendig. Bei Dashcam geht es aber zusätzlich noch um die Robustheit der Karte. Hinter der Frontscheibe wird die Karte im Sommer durchaus sehr heiß. Dem sind normale Karten offensichtlich nicht lange gewachsen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • die Geschwindigkeit und Kapazität sind noch die offensichtlichsten Merkmale, über die man bei eigentlich jeder Karte etwas findet. Solange man den Unterschied zwischen Megabit und Megabyte kennt, kann man da relativ leicht eine passende finden. Schnelle Karte wird in der Dashcam auch benötigt. Ich mein der Datenfeed ist 4k/30Hz von vorne und 2k/30Hz von hinten. Meine Cam nimmt damit ca. 4,5MB/s vorne und ca. 2,3MB/s von hinten auf. Das erreichen die Karten heutzutage allerdings normalerweise ohne Probleme


    Bei Einsatz in Ringspeicher-Lösungen kommt es noch auf die Anzahl der Schreibzyklen und speziell bei der Dashcam auf Temperaturfestigkeit an. Das hat Kingston in dem oben verlinkten Artikel alles sehr ausführlich erklärt

    Hier noch was zum lesen. Weiter unten steht auch was zu Dashcams

    https://www.kingston.com/de/bl…ose-the-right-memory-card

    Wie gehabt: inwiefern die so eine SD-Karte wirklich auf die Bedingungen optimieren, oder ob sie einfach industrial drauf drucken und den Preis erhöhen, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Es ist aber halt so, dass eine SD-Karte wirklich nur den "rohen" Speicherplatz bereitstellt. Defekte Bereiche kann die Karte selbst nicht erkennen. Es kommt dann auf den Hersteller der Kamera bzw. eher des SD-Kartenmoduls an, ob da eine regelmäßige Analyse des Speichers und Sperrung bestimmter Bereiche stattfindet. Wenn nicht, kann es sein, dass bestimmte Speicherzellen defekt sind und die Daten darauf nicht gelesen werden können, die Kamera das aber nicht merkt und fleißig trotzdem weiter drauf schreibt. Das Video, das dann u.a. den defekten Speicherbereich besetzt, kann dann einfach nicht abgespielt werden.


    Ich hatte das Problem in meiner Viofo schon. Habe dort zunächst eine ältere 128GB San Disk Extreme verwendet und konnte immer einzelne Videos nicht abspielen. Mit der neuen "Endurance" Karte keine Probleme mehr.

  • Heute die Viofo mit dem Adapterset für den Spiegel verbaut.

    Ist in Minuten erledigt und funzt einwandfrei.

    Ganz im Gegensatz zur Viofo App.

    Die funktioniert auf einem Ipad mehr schlecht als recht und auf einem 15 Pro Max mehr schlecht als schlecht😂😭

  • Moin Moin,

    ich hole das Thema mal hoch und grüße Euch.


    momentan habe ich eine recht kleine Vantrue E1 rechts neben dem Innenspiegel. Das passt gerade so, dass die Sonnenblenden noch runter gehen und ist recht unauffällig.


    Eigentlich hätte ich gerne eine Kamera mit Zweitlinse nach hinten, also Innenraum bzw Heckfenster, ohne lange Kabel zu ziehen.


    Hat da jemand Erfahrung mit guten, kompakten 2-Linsen Cams?


    Bei der Recherche sind mir dann diese Spiegel-Dashcams, z.B von Wolfbox aufgefallen.

    Hat jemand mit denen Erfahrungen?

    Es gibt dafür ja sogar Adapterfüße, so dass der alte Innenspiegel komplett ersetzt wird. Mein Primeline hat ja den simplen Spiegel ohne Technik direkt an der Scheibe.


    Hat da schon einmal der TÜV etwas gesagt, schließlich ist der elektrische Kamera-Spiegel ja nicht original“zugelassen“ 🤔


    Bin gespannt, ob sich schon jemand damit beschäftigt hat.

    2023er Prime Line Softtop 132 in Zircon Sand

  • bwm

    Das Verlegen vom Kabel ist nicht viel Arbeit.

  • Dank Die für den Link. Ja, vielleicht komme ich um die Verkabelung nicht herum. Die Spiegelkameras gibt es ja nur mit Linse nach vorne. Dann müsste ich gleich mal über über einen speziellen Battery-Pack für den Parkmodus nachdenken🤔

    2023er Prime Line Softtop 132 in Zircon Sand

  • Und bei den Spiegelkameras hätte ich 3 Bedenken.

    A) Qualität, das es bei Dashcams allgemein wenige Hersteller gibt, die empfehlenswert sind.

    B) Wie viel vom Blickfeld wird verdeckt durch den Vorbau hinterm Spiegel.

    C) Kann man die Spiegelkamera ordentlich ausrichten, oder nur über die Spiegelposition und damit ggf. gen Himmel

  • Also B denke ich, ist beim Primeline kein Problem, da gibt es ja keine Technik 😅

    Die Kamera-Linse scheint verstellbar zu sein. Ein Beispiel:

    Wolfbox G850Pro Dashcam | 4K-WLAN-Auto-Dashcam für Vorder- und Rückspi
    Wolfbox ist ein führender Experte für Dashcams und sein Modell G850Pro verfügt über außergewöhnliche Funktionen. Mit 4K-Frontkamera und 1080P-Rückkamera,…
    eu.wolfbox.com

    Ich finde die Option mit der OEM-Halterung interessant, also nicht Spiegel auf Spiegel:

    WOLFBOX OEM Bracket for Mirror Dash cam
    This OEM bracket for mirror dashcam is specifically designed for installation and securing your mirror dashcam. The bracket can be easily installed on the…
    eu.wolfbox.com


    Bleibt natürlich die Frage der Qualität und ob z.B ohne Display der Spiegel noch ausreichend gut funktioniert 🧐

    2023er Prime Line Softtop 132 in Zircon Sand