So, 30 Minuten Arbeit, die sich gelohnt haben
ist der Einbau recht kompliziert?
So, 30 Minuten Arbeit, die sich gelohnt haben
ist der Einbau recht kompliziert?
Sieht gut aus, könnte ich mir auch vorstellen.
ist der Einbau recht kompliziert?
Moin, eigentlich nicht. Du musst nur ein wenig gelenkig sein . Die Box, zur Steuerung des Lichts, liegt unter dem Teppich, hinter dem Kupplungspedal.
Die Box, zur Steuerung des Lichts, liegt unter dem Teppich, hinter dem Kupplungspedal.
Okay, ja das dachte ich mir, das war schon so ein Spaß die Fußraumbeleuchtung anzuschließen
heute auf dem Parkplatz auch das Adapterkabel mit Reduzierung installiert. Meine zwei 10er Muttern waren sehr fest. Musste schon etwas mehr Kraft ansetzten um sie zu lösen. Habe nach der Anleitung gearbeitet. Also auch den "einfacheren" Weg 1-b gewählt.
Bei mir ist aber noch die Alu-Fußstütze verbaut gewesen. Die habe noch zusätzlich entfernt damit ich den Teppich ohne Beschädigung der Alu-Fußstütze einrollen kann.
Und an der recht schweren Abdeckung ist ganz oben links noch der Seilzug/Bowdenzug des Motorhaubenschloßes befestigt. Den sollte man aus der Kabelführung lösen.
Und weil ich keinen Bock hatte eine Gymnastikstunde im Fußraum zu machen, habe ich das Styrorpor hinter der Fußstütze etwas entfernt/abgenommen um einfacher an die untere Mutter heran zukommen. Das Styrorpor war wegen der Alu-Fußabstützung sowieso schon händisch bearbeitet worden.
Bin jetzt endlich zufrieden und glücklich mit meinem Tagfahrlicht
Habe es Heute auch eingebaut, sieht klasse aus
Falls es jemanden interessiert, dem TÜV hat es bei mir nicht interessiert.
Ich glaube, dass denen das noch nicht einmal aufgefallen ist.
Es fahren ja auch viele Autos mit der Kombi rum (Serie)
Es fahren ja auch viele Autos mit der Kombi rum (Serie)
Hä?
Ist das jetzt Serie, dass die Tagfahrlichtstreifen zusammen mit dem Abblendlicht leuchten?
@Wannabe Nein, dafür kriegst du aber bei @Kugelfisch ein Modul zu kaufen der das Taghartlicht gedimmt an lässt.