Sportauspuff

  • Hat denn eigentlich schon jemand die REMUS-Anlage montiert???

    Mit 100%iger Sicherheit NICHT, da der ESD noch produziert wird und noch gar nicht ausgeliefert wurde. Die ersten Anlagen sind frühestens in 1-2 Wochen bei den Händlern, können aber jetzt schon bestellt werden (laut tel. Auskunft heute bei Remus/Austria). Dagegen sind die Endrohre bereits auf Lager, aber die machen den Kohl erst richtig fett:
    Preise: ESD o. Endrohre 432 €, ESD komplett zw. 792 € - 1248 €


    REMUS Innovation GmbH
    Dr.-Niederdorfer-Strasse 25
    A-8572 Bärnbach
    Tel: +43 3142 6900 - 0
    Fax: +43 3142 6900 - 291
    office@remus.at
    offizielle Homepage Remus.eu


    Der Generalimporteur FOSAB machts etwas billiger. Aber auch dort wird der reine ESD (ohne Endrohre) logischerweise erst in Kürze ausgeliefert.
    Preise: ESD o. Endrohre 377 €, 4 Endrohre ab 356 €, ESD komplett ab 733 €


    FOSAB - Autozubehör HandelsgmbH & Co KG
    Tonstraße 3
    A-4614 Marchtrenk
    Österreich:
    0043 (0) 72 43 / 53 05 6-0
    Remusshop.de


    Laut Remus wird es vorerst nur den 2x2 ESD geben. Ein Soundfile liegt noch nicht vor.
    Fazit: keine Varianten, kein Preisvorteil, kein Juchu :S .


    Im Harz schaue ich mir mal die Anlage von Ernst genauer an. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass bei ihm die fetten 90er Endrohre nicht an die Heckschürze kommen. Auf seiner Site steht u. a., dass der ESD an den AutoExe Heckdiffusor angepasst wurde.

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

    4 Mal editiert, zuletzt von BIG ()

  • Ich denke es liegt ab der Gewichtsverteilung. Durch die beiden Endrohre (mittig oder links und rechts) ist der ESD schwerer und die Kräfte durch die Bewegungen der AGA sind nicht mehr in der Lage des ESD hochzudrücken.


    Ich hab hier in 55765 den Fox mit rechtem Ausgang und aktueller Rechnung OVP und ohne Montageversuch mit Endrohr in Trapezform liegen. Für 500 Euro geht er an einen Selbstabholer weg. Bezahlt hab ich 535. Ansonsten schick ich ihn zurück. Versand wäre möglich, keine Ahnung was das kostet.

  • Der Abstand zum ESD hätte ausgereicht aber während der Fahrt ist der Endtopf an die Schürze gestoßen und sogar kleben geblieben und darum ist das auch so extrem weg geschmolzen.Gut das die Strecke nicht so lang war dann wäre das bestimmt noch schlimmer gewesen.


    In der Autowerkstatt ist denen leider der geringe Abstand nicht aufgefallen aber dafür haben sie wenigstens den Ausschnitt kostenlos gemacht.

    Wir sind gestern um die 300km am Stück gefahren aber ob der Auspuff gestoßen und kleben geblieben ist, kann ich nicht wirklich sagen!


    Allerdings ist das mit dem Aufsuchen der Werkstatt bzw. meinem Freundlichen, die den Auspuff montiert haben, eine sehr gute Idee, da könnten die den Ausschnitt ebenfalls entsprechend vergrößern/anpassen und ich muss mir nicht extra Werkzeug und Co. besorgen :thumbup:

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien

  • So, gestern mal bei SPS gewesen und glücklicherweise Jan noch kurz vorm Urlaubsantritt angetroffen :)


    Nun wird es keine Eigenbau Anlage sondern eine zusammengestellte Zubehör Anlage, was mir auch sehr zusagt,
    Bestehend aus: Umwickelter Fächerkrümmer, 300 Zellen Sportkat, Vor- und endschalldämpfer von FOX und modifiziertem Endstück auf 100er einzelrohr. Das Ganze wird dann Steuergerätmässig mit EcoTec optimiert und bringt dann +28PS und einigen kleinen einprogrammierten gimmics :P

    Das klingt sehr Interessant:-) konntest du den Umbau schon testen? und was kosten die 28 PS.

  • Termin ist am 4.9. dann bleibt er ne Woche in Jan's Obhut.


    Kosten tut der ganze Spaß 3300€. Was in meinen Augen ein echt guter Preis ist.


    Ich freu mich schon wie n kleiner junge auf Weihnachten

    G160 SL+SP Mondsteinweiss (EZ 02/2016)
    -OEM Mazda Spoiler Paket; Schwarze Seitenblinker; vorne/hinten SMD Blinker; Motorsport-Abschleppöse hinten; Goodwin Racing Fächerkrümmer; HJS 300 Zellen Sportkat; VSD+ESD von FOX mit 100er Einzelrohr; ECU-Optimierung von EcuTek +32PS Stolze 192PS mit 236Nm; 8x16 JR3 mit R1R; SPS Lenkrad, Abgeflacht mit Alcantara/Lochleder; BC-Racing Gewindefahrwerk, Rundum 40mm tiefer

  • Da die Mehrleistung ja bereits fest steht, sollte es ja einen fahrenden Versuchsträger geben. 8) Bilder - Soundfile und natürlich ein paar Messungen (aber bitte mit allen Angaben am Blatt) wären für einige hier sicherlich interessant und kaufentscheident.


    Wir reden hier schließlich von fast 20% Mehrleistung und das hätte ich gern mal mit Eingangs- & Ausgangsmessung verbrieft.


    Die "Hinterhofwerkstatt" wollte ja gar 45PS MIT Software + Luftfilter mobilisieren = 28% :rolleyes:
    Gibt es überhaupt mal eine aussagekräftige Dyno-Messung von einem eingefahrenen Serien ND?

  • Werde auf jeden Fall berichten sobald es fertig ist und ich mein Schätzchen wieder bei mir habe.


    Dyno Eingangs- und Ausgangsmessung gibt's natürlich auch.

    G160 SL+SP Mondsteinweiss (EZ 02/2016)
    -OEM Mazda Spoiler Paket; Schwarze Seitenblinker; vorne/hinten SMD Blinker; Motorsport-Abschleppöse hinten; Goodwin Racing Fächerkrümmer; HJS 300 Zellen Sportkat; VSD+ESD von FOX mit 100er Einzelrohr; ECU-Optimierung von EcuTek +32PS Stolze 192PS mit 236Nm; 8x16 JR3 mit R1R; SPS Lenkrad, Abgeflacht mit Alcantara/Lochleder; BC-Racing Gewindefahrwerk, Rundum 40mm tiefer

  • Habe heute die Nachricht erhalten, dass der Versand des rechtsseitigen Fox Doppel-ESD sich bis Ende August hinziehen wird. Na gut, warte ich halt ab.


    Um der Heckschürzen-Hitzeproblematik zu entgehen, scheint es drei Möglichkeiten (außer natürlich -> Verzicht zu üben) zu geben:


    - die Edelstahl-Halterung unter Hitzeeinwirkung nach oben zu biegen
    - die Endrohre nicht ganz auf den Topf zu schieben
    - die Verbindung zum VSD recht fest anzuziehen


    Sollte ich etwas vergessen/übersehen haben, bitte ich um Ergänzung.


    Trotz dieser drei Möglichkeiten finde ich den tw. Ausschnitt der Heckschürze, wie auf den Fotos von Maik zu sehen ist, gut gelungen.


    Maik: Warst Du dabei, als die Heckschürze ausgeschnitten wurde? Wie hat der Monteur das so sauber hinbekommen?