Habe diesbezüglich noch Nichts gefunden deswegen erlaube ich mir es hier mal zu posten, Thema elektronische Zwangsbeatmung
[Supercharging] OpenFlash Electric Supercharger Dyno Tuning (it begins...) - MX-5 Miata Forum
Habe diesbezüglich noch Nichts gefunden deswegen erlaube ich mir es hier mal zu posten, Thema elektronische Zwangsbeatmung
[Supercharging] OpenFlash Electric Supercharger Dyno Tuning (it begins...) - MX-5 Miata Forum
Wie es aussieht durchaus eine Aternative
VG
Volker
Liest sich spannend ja... bis zu dem Teil, wo es heisst, dass die zusätzliche 24V-Batterie, die den E-Turbo betreibt, immer wieder aufgeladen werden muss. Zum Schluss hiess es, die zusätzliche Batterie bietet Saft für ca. 60s zusäztlichen Schub und das sechsfache an Zeit muss zum Aufladen einkalkuliert werden.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - Ich habe ein selbstkonfiguriertes Elektro RC-Modellauto im Massstab 1:6 = 13 Kg Kampfgewicht, der Motor/ Regler kann bis zu 17 KW aufrufen (allerdings bei 44,4 Volt).Die leistungsaufnahme im Rennbetrieb liegt bei ca. 7 KW. Eine Fahrzeit von 20 Minuten mit einem 5Ah Lipo Akku ist normal. Ob ein Abgasbetriebener Turbo mehr als 7 KW Eingangsleistung benötigt, wage ich zu bezweifeln.
VG
Volker
Habe diesbezüglich noch Nichts gefunden deswegen erlaube ich mir es hier mal zu posten, Thema elektronische Zwangsbeatmung
Der Post stammt aus 2015. habe aber auf deren Homepage nichts zu dem elektrischen Turbo gelesen. Scheint gestorben zu sein, oder?
http://www.openflashtablet.com…/automotive/mazda-mx5-nc/
Das ist richtig, der Post ist irgendwann eingeschlafen.
Der Ansatz (Elektroturbo) ist trotzdem Interessant.
VG
Volker
Interessant schon, aber tot. Deshalb für mich nicht mehr interessant.
elektroturbo ist zwar in der Theorie interessant, aber nicht für Nachrüstung geeignet. Zu komplex sind die ganzen Anforderungen an die Stromversorgung und Technik allgemein
Engineering explained hat da mal was schönes gemacht