Verändertes Verhalten der Lenkung

  • Jaja, die Lenkung... X/

    Irgendwann war das Problem derart gravierend, dass man auf der Autobahn nur noch zickzack fährt, besonders lustig natürlich in engen Baustellen...

    Nachdem auch das ganze hin-und-her-Lenken zur Fettverteilung nichts mehr gebracht hat, wurde bei ca. 82.000 km eine neue Lenkung eingebaut.


    Nach der Winterpause hatte ich wieder dieses "Hängen" in der Mittellage, d.h. auch die neue Lenkungist ist offenbar nicht perfekt. Momentan hilft viel Lenken noch, aber auf Dauer ist das ein unnötiger Mist und dem ansonsten ultrazuverlässigen Auto nicht würdig.


    VG Gernot

  • Gernot das irritiert mich. Das Problem ist ja wie es scheint nicht arg verbreitet, bei dir wird die ganze Lenkung getauscht und du hast wieder Pech? Oder liegt es vielleicht doch eher an einem anderen Bauteil?


    Beste Grüße, Dominik

  • Im Fiata Forum gibts auch seitenlange Diskussionen dazu. Ist also kein Einzelfall, nur scheint das Phänomen unterschiedliche Ausprägungen zu haben. Von "nach paar Touren mit kräftig Lenken weg" (wie bei mir) bis zu "Lenkung auf Garantie getauscht" (wie im hier oben beschriebenen Fall.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Gernot

    dieses Problem mit der Lenkung hatte ich das erste Mal 2022 bei der Rückfahrt vom TiNo auf gerader Strecke Landstraßen. Das nächste Mal war es 2023 auch auf der Rückfahrt vom TiNo, aber dieses Mal auf der Autobahn.

    Es wurde mit der Zeit so schlimm, man kann schon sagen BRUTAL, dass ich nur noch so um die 100 kmh fahren konnte, Irgendwann ist mir eingefallen, dass irgendwer hier im Forum geschrieben hatte, dass man im Stand den Lenker kpl. nach rechts bis zum Anschlag und das ganze dann ebenso nach links. Das hab ich dann auch gemacht. Bei weiteren seltenen Autobahnfahrten ist es dann nicht aufgetreten. Mal sehn ob am Freitag bei der Anreise zum TiNo wieder auftritt.

    Gruss ingrid
    ...ich habe mein Ziel vor Augen, und nichts kann mich aufhalten
    ....Hexen fliegen auch bei Regen
    ....fortschrittliche Hexen fahren aber auch MX-5 ND :love::evil: lisch gut
    youtube


    Einmal editiert, zuletzt von biesthexe ()

  • Guten Abend,


    jetzt hat mein fast neuer Roter nach 10.000 KM auch das Problem mit dem "Klemmen" der Lenkung in der Mitte. Auf der Landstrasse nicht so stark spürbar, aber auf der Autobahn deutlich. Wie im ersten Beitrag beschrieben.


    Hab eben mal versucht, durch Lenken von Anschlag zu Anschlag das Fett wieder zu verteilen..............scheint bisher nicht so richtig erfolgreich. Irgendwie kann ich es nicht glauben, daß etwas Fett an der falschen Stelle so ein teures Lenksystem "ruiniert". Kann der Hersteller der Lenkung ( Showa? ) nicht konstruktiv dafür sorgen? Schmiernippel sind ja leider aus der Mode.


    Also nach 3 super problemlosen MX5 ( 2 x NB und 1 x NC ) sind die ND´s für mich enttäuschend. Der erste hatte nach 40.000 KM das Getriebe kaputt und jetzt fängt der neue mit der Lenkung an. Sorry, das musste ich hier loswerden. Meine Frau versteht die Frustration nicht.


    Also startet jetzt der Kampf mit dem fMH...........ist doch normal oder nicht schlimm und so.


    Aber noch einen Frage wegen Fahrwerkseinstellung. Gibt es in der Region Düsseldorf einen empfehlenswerten Fahrwerkseinsteller, der schon öfter mal an MX-5 gearbeitet hat und weiß, an welchen Schrauben er drehen muss? Der Rote fährt sich im Moment etwas "eckig".



    Vielen Dank für Euer Verständnis und Trost. Einen schönen Abend.


    Klaus

  • Wie oft hast Du von Anschlag zu Anschlag gelenkt? Mehrmals? Da ist genug Fett drin, nur an der falschen Stelle. Da hilft auch kein Schmiernippel…

  • In den letzten Tagen hatte ich das Phänomen wie von MXdriver sehr gut beschrieben auch. Mit der super Erklärung von Svanniversary konnte ich da auch schnell für Abhilfe sorgen und den Hintergrund verstehen. Werde künftig zuhause beim Ein-/Ausparken ein bisschen darauf achten, dass ab und zu der ganze Lenkeinschlag zum Einsatz kommt. Klasse, dass es dieses tolle Forum gibt !

    Viele Grüße

    Günter


    seit 05/23: G184 ST Homura Arctic White, Spoilerlippe + Windschott von Mazda

    Sommer: MPS 4 205/45 R 17 auf 7x17 ET45 BBS forged; Winter: TS 870 P 205/45 R 17 auf 7,5x17 ET38 Autec Club Racing

  • Guten Abend,


    bei mir hat jetzt eine Tour durch die Eifel für Verbesserung gesorgt. Das letzte Stück über die Autobahn war jetzt deutlich besser, hat nichts mehr geklemmt.

    Svanniversary, noch mal ganz vielen Dank für die Erklärung und den Tip. Das war dann mal eine "günstige" Reparatur.


    Euch allen weiter viel Spaß mit dem schönen Spielzeug und einen guten Start in die neue Woche.


    LG Klaus