Sommerreifen G-131 195/50R16

  • Vielen, vielen Dank!

    Ich habe zu danken. So bin ich endlich wieder mit der Nase auf die Lösung des Problems gestoßen worden, dass es praktisch gar keine Sportreifen in 195/50R16 mehr gibt (außer dem Yoko v105). ^^


    Selbst der AD08RS ist offensichtlich nicht mehr zu bekommen, obwohl offiziell noch geführt.

  • Ich habe zu danken. So bin ich endlich wieder mit der Nase auf die Lösung des Problems gestoßen worden, dass es praktisch gar keine Sportreifen in 195/50R16 mehr gibt (außer dem Yoko v105). ^^


    Selbst der AD08RS ist offensichtlich nicht mehr zu bekommen, obwohl offiziell noch geführt.

    Hier gibt es noch welche:

    Renn-Reifen.de - Ihr Fachhändler für Sportreifen - Rennreifen, Sportreifen, Semislick, Cupreifen, Toyo Proxes R888, Toyo Proxes R888R, Yokohama A048, Hankook R-S2, Hankook F200, Michelin Pilot Sport Cup, Federal 595RS-Racing, Federal 595 RS-RR,Pirelli…


    Aber der Preis... =O Dann vermutlich doch lieber gleich den A052.

  • Hier gibt es noch welche:

    https://www.renn-reifen.de/?op…1=195&value2=50&value3=16


    Aber der Preis... =O Dann vermutlich doch lieber gleich den A052.

    150 € sind ja ein absolutes Megeschnäppchen. Das ist sogar so billig, dass ich kaum an die Verfügbarkeit von mehr als 2,5 Reifen glauben kann. Die homöopathischen Restbestände, die ich bisher geortet hatten, sollten deutlich mehr als das Doppelte kosten. Das habe ich dann gleich unter "nicht verfügbar" verbucht.


    Für mein bisschen Rumgeroller auf der Landstraße wäre der A052 vermutlich überzogen.

    Roadster G 132, Quatrac Ganzjahresreifen

  • Ich habe mich für die Conti PremiumContact 6 in 205/45 R16 auf meinen 16“ Serienfelgen entschieden.

    Bei der Gelegenheit fällt mir noch etwas ein. Den Conti Premium Contact 6 gibt es meines Wissens in 205/45 R16 nur mit Tragfähigkeitsindex 83 (487 kg pro Reifen). Im CoC-Dokument sind aber nur Reifen mit mindestens 84 (500 kg pro Reifen) aufgeführt.


    Das ist technisch kein Problem, aber der Sachverständige muss den neuen, niedrigeren Lastindex auch abnehmen und in die geänderten Papiere übernehmen!

  • Und nochmal danke! Nach zwei weiteren Flops habe ich heute auch einen TÜV gefunden, der mir das vsl. einträgt.


    Inzwischen denke ich mir aber.. Vielleicht doch neue Felgen? Naja, mal sehen.. :D Ist aber sicher für einige Leute hilfreich!

  • Ich bin den CPC6 in 205/45 R16 auf meinen alten G132 gefahren und finde, dass diese Dimension eine gute Alternative sein kann😎.

    Fahrdynamisch sorgt das kleinere Komplett-Rad (-1cm) für eine kürzere Übersetzung und höhere Radleistung. Das ist schon spürbar und in Verbindung mit einem leichten Reifen (was der CPC6 ist) und leichten Felgen (welche die OEM sind) tut das dem MX-5 schon gut.

    „Nachteil“ ist die flachere Reifenflanke… zumindest für meinen Geschmack damals. Damit fährt der MX-5 halt wieder wie die vielen 17“er hier… wer danach sucht, hat nen Volltreffer. Wer auf das 16“-Feeling vom G132 steht, der wird vielleicht nicht so glücklich sein auf die Dauer.

    Beim 205/50 geht das wiederum genauso in die andere Richtung. Der verliert längsdynamisch und gewinnt wieder mehr „Eigenleben“. Kann ich mir aktuell nur als Sportreifen mit steifer Flanke vorstellen.

    Von der reinen Dimension her finde ich die 195/50 IMHO aber als besten Kompromiss und würde das sehr gerne mal mit einem UHP fahren. Leider gibt’s ja den AD09 nicht hier und noch extremere Reifen gehen nicht als Daily Driver für mich.

    Wenn es den CPC6 in 195/50 gäbe, würde ich eventuell schwach werden… weil es ein wirklich guter Allrounder-Reifen ist. Von daher bleibt aber meine eigene Reifenempfehlung vorerst der OEM-Yoko…


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Das Ende der Geschichte: Ich habe doch die Yokohama Advan Sport V105 in der OEM Version genommen. Ich bin bisher nur vorsichtig im Regen gefahren, daher reiche ich den Erfahrungsbericht nach 😄 Danke nochmal für die ganzen Tipps.

  • moin,


    aus aktuellen Anlaß mal meine Geschichte zum Thema OEM-Felgen 16". Ich war heute bei der örtlichen Dekra-Station zur Abnahme des am Samstag eingebauten TEIN-Fahrwerks. Punkt 1: Kosten für die einfache Eintragung (alles andere ist OEM), jetzt neu statt 120 € jetzt schon 150 €. Dann habe ich den Prüfer direkt gefragt wie es

    aussieht mit dem eintragen der angepaßten Reifengröße. Ich hatte die von harkpabst hochgeladenen Dokumente alle mit, also Ronal-Felgen-Gutachten usw.


    Fazit des Dekra-Prüfers. Er würde das nur als Einzelabnahme machen wenn ich mit den Reifen fertig montiert vorstellig würden. Ich hatte jetzt schon mit dem TEIN und den 195/50er Reifen an der Vorderachse zur Rathausschale kaum Luft, max. 5-6 mm. Also mit Fahrwerk und der geänderten Reifengröße würde er den Freigang dort prüfen ob es dann noch passen würde. Jetzt so eine Eintragung ohne die neue Reifen, keine Chance. Klar man könnte dann noch die Radhausschale erwärmen und "verbiegen", ggf. würden auch Spurplatten oder Radläufe ziehen helfen, soweit wollte ich aber nicht gehen und das auch noch abfragen. Ich war schon froh das er das TEIN so abgenommen hat, obwohl es schon sehr eng zu ging an einer Stelle beim Verschränkungstest. Linkskurve! :)


    Er sprach auch dann noch davon, das auf der Mazda-Felge und den breiteren Reifen irgendwas mit dem Impact-Wert / Impact-Test überhaupt funktioniert oder klappt. Das Mazda da auch noch was bestätigen müsste!? Hörte sich wieder kompliziert an ...


    Die Eintragung der geänderten Reifengröße wird daher wohl ggf. "ohne Probleme" dann nur bei OEM-Ausstattung klappen. Oder ich hatte einen extrem pingeligen Prüfer ... ich werde daher erstmal weiter mit den 195/50R16 Yokos fahren .... die sind ja auch nicht sooo schlecht.


    auf bald

    Gruni

  • Gruni , beim GTÜ in Ludinghausen (nahe beim Ernst Kugelfisch) hatte ich 2021 folgendes eintragen lassen


    SPS Street Fahwerk auf min. Tieferlegung mit folgenden Felgen / Reifenmass eintragen lassen:


    OZ ALLEGERITA 7x 16’’ mit 205/50/16

    Original Oem Mazda 6,5x 16’’ mit 195/50/16

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line