R 888 R verstehe ich nicht als normale Straßenreifen, aber danke.
Guido
R 888 R verstehe ich nicht als normale Straßenreifen, aber danke.
Guido
Ich auch nicht. Aber mein Post bezog sich auch nur auf die Werte an sich und nicht auf Deinen speziellen Reifen. Ich persönlich versuche hier überwiegend so zu beraten, dass alle davon profitieren und daher die allgemeine Aussage.
Darum geht es ja,
du fährst einen Reifen mit sehr viel Haftung, die meisten hier aber fahren einen Straßenreifen, der in Verbindung mit deiner sehr spezielle Einstellung für fahrdynamische Probleme sorgen wird.
Rolf
Hallo,
du fährst einen Reifen mit sehr viel Haftung, die meisten hier aber fahren einen Straßenreifen, der in Verbindung mit deiner sehr spezielle Einstellung für fahrdynamische Probleme sorgen wird.
Neben der höheren Haftung dieses Semis (im Arbeitsfenster) gegenüber "Straßenreifen" erfordert auch der abweichende Aufbau andere Sturzwerte. Toyo empfiehlt je nach Use-Case 1°bis 3° Negativsturz und nennt -5° als sinnvolle Obergrenze. Ich fahre den Reifen als Schönwetterreifen und auf dem Track (allerdings auf dem Caterham) und sehe dort wie andere -2,5° als sinnvoll, vorne auch gerne -3°. Guidos Setup finde ich durchaus passend.
Ein prinzipieller Hinweis darauf, dass das Setup für normale Reifen nicht empfehlenswert ist, war durchaus sinnvoll, allerdings wurde der Reifen dabei anfangs nicht erkannt. Für Guido dürften die Werte gut passen, die üblichen Einschränkungen von Semis verstehen sich...
Viele Grüße
Ich bekomme an der Anni am Montag bei Zymexx als Ergänzung zum Bilstein (das ab Werk eingebaute) das Eibach Pro Kit eingebaut und dort wird dann auch die Achsvermessung/Einstellung vorgenommen. Wie sollte ich mir das Fahrwerk einstellen lassen?
Ich habe alle Streben von IL am Auto und die originalen Rays werden noch durch Alleggeritas in 7x17 ET30 ersetzt, also die Spur je Achse um 30 mm (soweit ich weiss) verbreitert.
viele Grüße
Genauso wie Serie, oder ggf. mit etwas höheren Sturzwerten. Keine der Umbauten verändert die Balance signifikant.
Was heißt ggf. etwas höhere Sturzwerte?
Serienempfehlung ist vorne 1°15‘ und hinten 1°30‘ (siehe meine Signatur). Wenn Du es etwas performanter, aber auch mit etwas höherem Reifenverschleiß möchtest, könntest du auf v/h 1°40‘/2°00‘ gehen.
Oder als Kompromiss irgendetwas dazwischen, aber ich würde hinten immer ca. 20‘ mehr einstellen.
ja das wäre okay mit dem Reifenverschleiß zugunsten einer besseren Performance. Ich sehe von Dir leider keine Signatur...warum auch immer. Mit den Restlichen Werten meinst Du dann sicher diese....?
Ich sehe von Dir leider keine Signatur...warum auch immer.
Handy? Signaturen sind erst ab einer bestimmten Bildschirmgröße auf Tablet, oder PC sichtbar.
Diesen Post meine ich - Fahrwerkseinstellung (nur Werte).
Ergänzung 13.06.19 (Serie, modifiziert nach "Taxidriver"-Empfehlung):
Meine Empfehlung für Serie und Tieferlegung im Rahmen der Serienbalance:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12'), (Taxidriver: gesamt 0°16')