• Brummis können auf der Autobahn geblendet werden, da deren Lichter durch den Sichtschutz in der Mitte eventuell von der Kamera nicht erfasst werden. Bei entgegenkommenden PKWs ist das kein Thema, da diese auch meine Lichter nicht sehen. Brummifahrer sitzen aber höher. So kann es sein dass ich und die Kamera die Lichter des Gegenverkehrs nicht sehen, der höher sitzende Laster dagegen schon.


    Das Problem besteht übrigens auch bei manuellem fahrerbedientem Fernlicht.


    Mein Golf hat hierzu Autobahnlicht, welches insgesamt eingeengt und links abgesenkt wird. Wie das beim Mazda geregelt ist weiß ich nicht. So eine Funktion hab ich noch nicht festgestellt, fahre aber auch äußerst selten nachts auf der Autobahn.

  • Das ist so auch gut! Denn dann gehörst du nämlich nicht zu den Chaoten, die tagsüber z.B. bei Nebel ( aber eben noch zu hell, dass sich das Rücklicht automatisch einschaltet) hinten ohne Licht unterwegs sind! Es geht schließlich nicht nur um das selber gut sehen, sondern um das gesehen werden!

    Gruß Mike

    Ganz ehrlich, wer bei Nebel ohne Abblendlicht fährt, dem gehört der Lappen entzogen!


    Auch der Knaller sind die Vertreter mit Ihren Vertreterwagen, die bei Nebel mit geringer Sichtweite die Nebelschlussleuchte an haben und dann mit 130 km/h durch den Nebel knallen!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Haben Vertreterautos kein Radar?

    Ich wundere mich auch regelmäßig mit welchen Geschwindigkeiten an mir vorbeigehst wird.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • Dein Matrixlicht reagiert auf entgegenkommende Fahrzeuglichter und dimmt diese Beteiche herunter, sodass im Normalfall wenig bis keine Blendung des Gegenverkehrs erfolgt. In der Stadt bei entsprechender Straßenbeleuchtung schaltet sich Matrix sowieso auf Standby sprich Ablendlicht.


    Und falls kein Gegenverkehr oder Straßenbeleuchtung da ist, stört das Matrix Fernlicht normalerweise auch keinen.

    Ja, äh, danke. Ich weiß wie Matrixlicht funktioniert. Und wenn es in jeder Situation perfekt funktionieren würde, würde ich nicht fragen ob man das Fernlicht kurzzeitg abschalten kann.

    Den Berichten der anderen (LKWs, Kreisverkehr, Schilder) und auch meiner Frage solltest du entnehmen können, dass es entgegen deinen Erfahrungen mit einem TT bei dem hier diskutierten MX-5 nicht so ist.

  • wenn es in jeder Situation perfekt funktionieren würde, würde ich nicht fragen ob man das Fernlicht kurzzeitg abschalten kann.

    Kann es sein dass Deine Kamera verstellt ist? Mein Licht blendet niemanden. Ich bekomme quasi nie Lichthupe wegen Blendungen.


    Ich empfinde das System mindestens ebenbürtig mit dem von Volkswagen und es blendet schneller wieder auf.

  • Eigentlich brauche ich tagsüber hinten kein Licht. Es leuchtet aber trotzdem, sofern man keinen ND3 sein Eigen nennt.

    Ich nenne einen MX-5 ND3 2024 mein Eigen und ich habe es heute überprüft. Bei Einstellung auf TFL brennt tatsächlich auch hinten das Licht!

    Gruß Mike

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Ich nenne einen MX-5 ND3 2024 mein Eigen und ich habe es heute überprüft. Bei Einstellung auf TFL brennt tatsächlich auch hinten das Licht!

    Gruß Mike

    Das wundert mich aber sehr. Was meinst du mit Einstellung TFL?

    Du meinst den Auto-Modus?

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Das wundert mich aber sehr. Was meinst du mit Einstellung TFL?

    Du meinst den Auto-Modus?

    Hier ein Foto vom Hebel:


    42460f2a-2534-4506-a6c8-77abb49487be.jpg


    Stellung 1: OFF

    " 2: Automatik, das Licht wird eingeschaltet, wenn der Sensor es für nötig hält, allerdings hinten nicht immer, z. B. bei Nebel, Dunst, Regen wenn es noch zu hell

    ist.

    In der Stellung kann man ganz normal mit Abblendlicht und Fernlicht fahren wie gewohnt. Das Matrix Licht kann man hier aktivieren oder auch deaktivieren.

    mit dem =A Schalter.


    ed211d76-21f4-420e-b5b6-af06d2cc10a0.jpg


    " 3: Tagfahrlichtstellung! (im Foto eingeschaltet) Vorne brennt TFL und hinten die Rückleuchten.

    " 4: Abblendlicht brennt immer und Fernlicht kann kann man auf und Abblenden, wie gewohnt mit dem Hebel vor und zurück. Matrix ist hier nicht möglich zu zu schalten. Zumindest konnte ich es auf die schnelle nur so feststellen.


    Gruß Mike

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Die von dir mit 3 bezeichnete Stellung die man auf dem ersten Bild auch sehen kann ist das klassische Standlicht.


    Vorne brennt ein kleiner Teil der Lampe und hinten die Rückleuchten.


    Nachteil dabei, wenn du beim Abstellen des Wagens vergisst das auszuschalten, dann kommst du zurück und die Batterie ist leer.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad