• Ich fahre generell mit Abblendlicht, der Kleine wird auch so schon gerne übersehen, da kann etwas mehr Beleuchtung nur helfen!

    Dazu sei ein Hinweis erlaubt: Tagfahrlicht sieht man bei Tage normalerweise erheblich besser, als Abblendlicht. Hintergrund ist, dass man bei TFL direkt in den Lichtstrahl und damit in die Leuchtquelle (die eigentliche LED) schaut. Damit wird ein Blendeffekt erzeugt, den man erheblich besser wahrnehmen kann. Abblendlicht ist, wenn es korrekt eingestellt ist, so niedrig, dass man eben nicht direkt rein schaut und damit diesen Blendeffekt nicht hat.

    Das sorgt dann auch dafür, dass TFL nachts markant stärker blendet, als Abblendlicht, obwohl die Ausleuchtung so viel schlechter ist.

    Bei den meisten Autos wird das TFL runter gedimmt (oder ganz ausgeschaltet), wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Bin mir nicht sicher, ob das beim MX-5 auch so ist. Falls ja, wäre meine Empfehlung, tagsüber nicht mit Abblend-, sondern mit TFL zu fahren. Damit wird man tendenziell besser gesehen.


    Vorteil bei Abblendlicht ist allerdings, dass die Rückleuchten mit an gehen. Die helfen bei der Sichtbarkeit von hinten. Im Mini hab ich deshalb die Rückleuchten zum TFL mit dazu codiert. Vorne ist mir allerdings wichtiger.

  • Muss ich bei meinem mal überprüfen, habe einen EZ24 aber MJ23.

    Viele Grüße aus BASF-City (von einem Franken in der Diaspora 😉)

    Jörg


    Derzeitige Autos:

    Mazda MX-5 ND 2.0 Kazari Roadster 2024/Audi TT Quattro Roadster 2019/Suzuki Swift Sport 2021

  • Muss ich bei meinem mal überprüfen, habe einen EZ24 aber MJ23.

    Dann leuchten deine Rückleuchten auch im Tagfahrlichmodus mit.


    Die abgeschalteten Rückleuchten gibt es nur ab MJ 2024, also die mit der neuen TFL-Signatur!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ist ungewöhnlich, dass bei TFL an auch die Rückleuchten an sind. Gibts einen Grund warum Mazda

    da vom normalen TFL an/Rückleuchten aus abweicht?

    Viele Grüße aus BASF-City (von einem Franken in der Diaspora 😉)

    Jörg


    Derzeitige Autos:

    Mazda MX-5 ND 2.0 Kazari Roadster 2024/Audi TT Quattro Roadster 2019/Suzuki Swift Sport 2021

  • Es ist absolut vorteilhaft. Wer tagsüber schon im Nebel gefahren ist, weiß wovon ich rede.


    90% der Leute heutzutage fährt mit Lichtautomatik. Diese spricht allerdings im Hellen nicht auf Nebel an. Dadurch fahren dann 89% der Leute auch ohne Rücklicht, da nur das Tagfahrlicht an ist.. Ich hatte diese Situation schon das ein oder andere mal und fand das ganz schön gefährlich.

    G160 Exclusive-Line soul red, am 30.01.2017 gebaut und im Mai 2017 zugelassen. Ohne E-LOOP, ohne Start-Stopp --> ca. 1035kg. Neomax S, OZ Ultraleggera 7x17, Versatune Einzelabstimmung von SPS , SPS Cold Air Intake, Hardrace Domstrebe v. +h., Alcantara-Lenkrad, Recaro-Fahrersitz, Unterboden und Hohlraumversiegelung von Butze.

  • Gibts einen Grund warum Mazda

    da vom normalen TFL an/Rückleuchten aus abweicht?

    Da musst Du Mazda fragen. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Fahrzeuge mit Dauerlicht hinten. Es ist also kein Sonderweg.


    Ich hab schon viele Beiträge in diversen Autoforen gelesen in denen Autofahrer genau deshalb Abblendlicht statt Tagfahrlicht einschalten damit es tagsüber auch hinten leuchtet,