Allgemeine Reifendiskussion

  • Und im eigentlichen Text dann detaillierter.


    Hier auch nochmal:


    Italien-Urlauber aufgepasst: Das ist die aktuelle Autoreifen-Regel
    In den vergangenen Wochen hat es viele Berichte über die Autoreifen-Regeln in Italien gegeben. Doch wie sieht die Sachlage tatsächlich aus? Ein Faktencheck der…
    www.kleinezeitung.at

    Zitat

    Während von 15. Mai bis 15. Oktober alle montierten Reifen mindestens den Index im Zulassungsschein erreichen müssen, sind im Winter Reifen bis zur Untergrenze „Q“ erlaubt (16).

    Gilt für mich erstmal also für alle Reifenarten.


    Ich lass mich da aber gern korrigieren, dann allerdings bitte mit handfesten Argumenten und nicht mit mangelnder Lesekompetenz...

  • Ich lass mich da aber gern korrigieren, dann allerdings bitte mit handfesten Argumenten und nicht mit mangelnder Lesekompetenz...

    Es steht ja sogar in dem von dir zitierten Artikel wortwörtlich drin.


    "Aufpassen muss man in Italien aber bei der Verwendung von M+S-Reifen in den Sommermonaten. Diese als neu beschriebene Sommer-Regelung für Winterreifen gilt allerdings bereits seit 2014. Winterreifen sind demnach auch im Sommer geduldet, wenn der in der Zulassung eingetragene Geschwindigkeitsindex bei M+S-Reifen nicht unterschritten wird. Während von 15. Mai bis 15. Oktober alle montierten Reifen mindestens den Index im Zulassungsschein erreichen müssen, sind im Winter Reifen bis zur Untergrenze „Q“ erlaubt (16)."

  • Es steht ja sogar in dem von dir zitierten Artikel wortwörtlich drin.


    "Aufpassen muss man in Italien aber bei der Verwendung von M+S-Reifen in den Sommermonaten. Diese als neu beschriebene Sommer-Regelung für Winterreifen gilt allerdings bereits seit 2014. Winterreifen sind demnach auch im Sommer geduldet, wenn der in der Zulassung eingetragene Geschwindigkeitsindex bei M+S-Reifen nicht unterschritten wird. Während von 15. Mai bis 15. Oktober alle montierten Reifen mindestens den Index im Zulassungsschein erreichen müssen, sind im Winter Reifen bis zur Untergrenze „Q“ erlaubt (16)."

    Dazu muss man aber verstehen, dass in Italien grundsätzlich der Speedindex in Fzg-Schein und nicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit relevant ist.


    Man kann also ganzjährig mit Winterreifen fahren, wenn diese den geforderten Speedindex erfüllen.


    Von Mitte Oktober bis Mitte Mai dürfen Winterreifen mit niedrigerem Index gefahren werden.


    Was gar nicht zulässig ist, sind Sommerreifen mit niedrigerem Index (wie zB. beim MX-5 V statt W), wie es hier im Thread thematisiert wurde.

  • Quelle?

    MINISTERO DEI TRASPORTI E DELLA NAVIGAZIONE DIREZIONE GENERALE M.C.T.C. IV Direzione Centrale –Div. 41 CIRCOLARE N. 104/95

    Zitat

    Esemplificazioni di equivalenza Allo scopo di dirimere incertezze di interpretazione tra l’indicazione riportata sul documento di circolazione e le marcature che possono essere riportate effettivamente sui pneumatici equipaggiati i veicoli si illustrano le seguenti esemplificazioni, a parità di marcatura della dimensione: 1. I pneumatici equipaggianti il veicolo possono recare la marcatura di un simbolo della categoria di velocità massima superiore o uguale a quella corrispondente (si veda la tabella 3) alla relativa classe di velocità indicata sul documento di circolazione. Ad esempio: la prescrizione 145 SR 13 sul documento di circolazione deve ritenersi soddisfatta quando il veicolo è equipaggiato con pneumatici recanti marcature del tipo : 145 SR13 74S, ovvero 145R13 74S, ovvero 145R13 74T, ovvero 145R13 74H, ovvero 145/80R13 75S, ovvero 145ZRR13 75S, ovvero 145ZR13, ovvero P145/80R13 75S, ecc. 2. Quando il documento di circolazione prevede marcature conformi alle prescrizioni della direttiva n. 92/23/CEE (1), ovvero del regolamento ECE/ONU n. 30, è consentito che i pneumatici effettivamente montati sul veicolo rechino indicazioni del simbolo della categoria di velocità e/o dell’indice di capacità di carico superiori a quanto prescritto dal documento di circolazione del veicolo.

    Sagt übersetzt aus:

    Die Anforderungen an den SI und LI in der Zulassungsbescheinigung sind erfüllt, wenn diese eingehalten oder höherwertig sind.


    Steht aber auch in den zuvor verlinkten Artikeln, wenn man die neutral liest und nicht versucht einen nicht vorhanden Kontext reinzudichten.

  • Wenn ich es richtig gelesen bzw. verstanden habe, dann enthalten die italienischen Fahrzeugpapiere keine Angabe über die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Dafür aber (wie bei uns auch) die zulässigen Reifenkenndaten gemäß Homologation.


    Das würde erklären warum diese Reifenkenndaten gemäß Homologation so "hart" gefordert/kontrolliert werden.

  • Steht aber auch in den zuvor verlinkten Artikeln, wenn man die neutral liest und nicht versucht einen nicht vorhanden Kontext reinzudichten.

    Du bist doch der, der Zitate aus dem Zusammenhang reißt und Inhalte frei interpretiert!?


    Und der von dir verlinkte ital. Text gibt auch nicht das wieder, was du behauptest.


    Gesetzestexte muss man lesen und verstehen können, ansonsten macht es keinen Sinn, drüber zu diskutieren.

  • Du bist doch der, der Zitate aus dem Zusammenhang reißt und Inhalte frei interpretiert!?


    Und der von dir verlinkte ital. Text gibt auch nicht das wieder, was du behauptest.


    Gesetzestexte muss man lesen und verstehen können, ansonsten macht es keinen Sinn, drüber zu diskutieren.

    Na dann hau mal rein und erleuchte mich.


    Bis jetzt hat es bei dir ja nur für die Überschriften in Artikeln gereicht...

  • Frag mich gerade was das ganze überhaupt soll! ?!


    "In Italien sind folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßen erlaubt: Innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Bei Regen oder Schnee, und für Fahrer mit weniger als 3 Jahren Führerschein, sind diese Geschwindigkeiten oft auf 90 km/h oder 100 km/h begrenz"


    Und wir unterhalten uns hier über Reifen die bis 240 km (V) und 270 km (W) frei gegeben sind ?!

    Die spinnen die Römer ;(

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!