Allgemeine Reifendiskussion

  • Ich merke gerade, dass ich schon eine Weile illegal unterwegs bin. Wieso hat der Kleine denn einen W-Index eingetragen?

    Meine Goodyear hatte ich in V bestellt. Die reichen bis 240, sind also lang über den 219, die als Höchstgeschwindigkeit eingetragen sind.

    Okay, mein Fehler, ich hatte nur auf die Dimension und den Traglastindex gesehen.

    Aber eigentlich müsste ich bei einer Kontrolle bzw. HU doch durchkommen, oder?

    Die Reifen sind noch ganz gut, die würde ich ungern vorzeitig tauschen.

    Da ihr alle so von den BPS schwärmt, wäre das natürlich eine gute Gelegenheit für mich, die jetzt zu bestellen.

  • mW. ist die Speedindex Angabe im Fzg-Schein nicht bindend. Es reicht, wenn der verwendete Reifen die zulässige Höchstgeschwindigkeit + Sicherheitszuschlag abdeckt. Das wäre bei einem V-Reifen wiederum gegeben.

  • In Deutschland langt es, wenn der Reifen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit kann. Bzw bei Fahrzeugen, die noch keine EU Typgenehmigung haben, sondern eine alte ABE, und vor dem 01.05.2009 erstmals zugelassen wurden, gibe es eine Formel, mit der du errechnen kannst, welche Geschwindigkeit der Reifen können muss.

    Für Fahrzeuge danach und alle mit EU Typgenehmigung ist nur die eingetragene Höchstgeschwindigkeit entscheidend.

    Geschwindigkeitsindex & Tragfähigkeitsindex für Reifen
    llll➤ Der Bußgeldkatalog 2025 für "Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex" z.B. der richtige Reifenindex & Lastindex für Reifen mit Tabellen.
    www.bussgeldkatalog.org

    Achtung! Bis zur Überschrift "Welche Reifen mit welcher Geschwindigkeit darf ich montieren?" runter scrollen. Auf vielen anderen Seiten (wie auch beim ADAC) steht es leider falsch.


    Hintergrund ist: nach EU Zulassungsrichtlinie sind die Hersteller eigentlich dazu verpflichtet, den niedrigsten mit der Höchstgeschwindigkeit des Kfz vereinbaren Geschwindigkeitsindex da einzutragen. Daher sieht die Richtlinie auch vor, dass der aufgezogen Reifen dem im Fahrzeugschein entsprechen muss. Es hält sich aber kaum ein Hersteller daran. Stattdessen wird der Index eingetragen, den der Reifen hatte, auf dem das Fahrzeug homologiert wurde (oftmals die Bereifung, auf der Neuwagen ausgeliefert werden). Der ist aber gerne mal mehrere Klassen zu hoch. Daher wurde das nachträglich mal korrigiert und eine Ausnahmeregelung geschaffen.

    Genau genommen gilt das aber nur in Deutschland. Das Thema mit den M+S Reifen kam ja gerade erst in Italien hoch, wo in den ganzen Artikeln zumindest klar drin steht, dass der Geschwindigkeitsindex laut Fahrzeugschein eingehalten werden muss. Ich persönlich glaube nicht, dass du da mit einem V Reifen Probleme bekämst, aber sicher kann dir das wohl keiner sagen, bis es dazu ein referenzierbares Urteil gibt.

  • habe das gleiche Problem, 2 Polizisten aus dem Bekanntenkreis meinten dass die Reifen einfach nur mind. der aufgeführten Höchstgeschwindigkeit entsprechen müssen.

    Im Ausland kann die Sache wieder anders aussehen.

  • habe das gleiche Problem, 2 Polizisten aus dem Bekanntenkreis meinten dass die Reifen einfach nur mind. der aufgeführten Höchstgeschwindigkeit entsprechen müssen.

    Die Aussage ist definitiv falsch, da es Geschwindigkeits- und Lastabschläge gibt, die man berechnen muss.

    Beim MX-5 reicht der „V“ Reifen aber auf jeden Fall hin.

    Meine Antwort oben bezog sich darauf, dass es den BPS nach meiner Kenntnis dann nur in „W“ gibt.