Allgemeine Reifendiskussion

  • Nein er ist nicht schlecht geredet worden, er ist sogar einmal kurz erwähnt worden.

    Aber bei den "Heizern" und "Spezis" wird er wohl gar nicht gefahren, sonst würde er in der der Diskussion auftauchen.

    Ich denke (für mich) das er für einen "normalo" der es auf der Landstrasse auch mal zügiger unterwegs ist und im Nassen sicher unterwegs sein möchte sehr zu Empfelen. Habe letztes Jahr die originalen mit 6mm Profil entsorgt weil ich mich bei nasser Strasse unwohl gefühlt habe... Öfter ungewollt quer gekommen.

    Ok Leute, hat mich nur gewundert das die Profis hier den Reifen selber nicht fahren, mehr nicht.

  • Noch habe ich auch einen Satz Räder mit einem F1 assy 3.

    Den Unterschied zum MPS5 ist deutlich bemerkbar.

    Allerdings ist der assy 3 und nicht der assy 6. Außerdem sind die Gummis aus 2018.

    Aber als schlecht würde ich den Reifen nicht bezeichnen! Obwohl er schon so alt ist und eine frühere Version ist.


    Dementsprechend bin ich mir sicher, dass ein frischer F1 auf einem ähnlichen Level wie der MPS ist.

  • Man muss auch bedenken, dass die Fahrer, die so viel Erfahrung haben, dass sie die Nuancen zwischen z.B. MPS4 und 5 erfahren (und auch in einem Blindtest erkennen) können, auf einem anderen Geschwindigkeitslevel unterwegs sind, als Otto Normalverbraucher und oftmals auch andere Anforderungen haben. Auf den letzten Seiten wurde der CPC6 nur 1 mal eher negativ erwähnt, Sven hat ihn aber auch schon mal empfohlen - für einen gewissen Einsatzzweck.

    Nur, weil es "bessere" Reifen gibt, ist ja der eigene nicht auf einmal schlecht. Und außerdem heißt "besser" für einen Profi nicht zwingend auch gut für einen langsameren Fahrer. Sven sagt das freundlicherweise meist mit dazu, aber so "richtig" sportliche Reifen brauchen ein wenig Temperatur, um gut zu funktionieren und die bekommt ein vorsichtiger Fahrer auf der Landstraße eventuell gar nicht aufgebaut. Außerdem bauen die bei Nässe ggf. sehr schnell ab.

    Deshalb: ein Reifen, der für einen Nordschleifen-Heizer der beste Reifen ist, ist nicht zwingend für einen selbst auch der beste Reifen.

  • Ich hab ja über den Winter als Notlösung Ganzjahresreifen aufgezogen: Winter war nichts in meiner Größe sofort Verfügbar und ich musste in Schneegebiet.

    Seit vorletzter Woche hab ich den BPS drauf.


    Kurven, die ich mit guten Ganzjahresreifen eher Stiefmütterlich behandelt habe, habe ich aus Gewohnheit auch so erstmal mit dem BPS gefahren.

    Was für ein asozialer Grip ist das bitte? Ich bin die Kurve fast schon zu weit gefahren :love:

    Hi Seb,

    Bist Du auch schon bei Nässe/Regen gefahren? Mich würde Dein Urteil interessieren!!

    LG Uwe

  • Nässe und Regen hatte ich mit ihm noch nicht, ich behalt es im Hinterkopf.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Ich fahre den Goodyear Eagle F1 in 215/35 R18 (von 2023) und finde den super. Also für mich ist der genau richtig, hatte vorher Continental SportContact 5 drauf und habe wesentlich mehr Grip. Auch im Regen gut zu fahren.

  • Ich bin mit dem Eagle F1 Asym6 in 205/45 R17 auch sehr zufrieden.
    Fahrstil ist zwar auch mal zügig aber keine Sekundenjagd - Also im allgemeinen Verständnis fahre ich "wie ne Sau" im Forumsdurchschnitt wohl eher gemütlich.

  • Same here - sind zwar erst 3500 km - aber die Tour im Sommer nach Kärnten über jeden Hügel war sehr angenehm zu fahren. Bin aber auch nicht der Rennfahrer - das Auto hat weitere Grenzen als ich.

    Mazda MX-5 NC 2006 Revolution 2.0 in True Red

    Mazda MX-5 ND 2024 Homura 2.0 in Soul Red Crystal

    Volvo S60 T5 2019 Polestar Performance R-Design in Denim Blue

  • Der BPS ist auf jeden Fall der Nassgrip-Master. Man meint, man fährt im trockenen, das ist wirklich unglaublich. Auf meinen GTI werde ich aber die neuen Pirelli P Zero PZ5 aufziehen lassen, den gibt es leider nicht in 17 Zoll :( Die momentan montierten Falken .. in u.s. Bericht auch mit im Testfeld .. machen zwar einen guten Job, das sind aber in der Tat sehr langweilige Reifen. Sorry für OT.


    Best Performance Tyres For 2025 - Tyre Reviews And Ratings


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grundsätzlich macht man mit einem Premiumreifen nichts falsch, "Normalfahrer" werden mit allen genannten Reifen glücklich. Und die anderen wählen ihn halt nach ihren Vorlieben aus.


    Wolfram

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport, IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (340 PS/420 Nm), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfram ()