MPS4s gibt es in der Seriendimension nicht.
Ich rate Dir zum MPS5.
MPS4s gibt es in der Seriendimension nicht.
Ich rate Dir zum MPS5.
Ich suche einen sportlichen , alltagstauglichen Gummi, der auch noch etwas komfortabel sein darf bei dem eher harten FW. ...
Yokohama Advan Fleva 701. Fahre ich auf meiner Elise als Regenreifen bei Trackdays im Nassen und auf Urlaubsfahrten.
1. Michelin Primacy 4+
2. Michelin Pilot Sport 5
3. Michelin Pilot Sport 4S
4. BPS
Meine Meinung
1. Auf keinen Fall. Kein geeigneter Reifen für den MX-5
2. Sehr gut aber teuer
3. Kann ich nichts zu schreiben
4. Sehr guter Reifen und gutes Preis- Leistungsverhältnis
Ich fahre ein fast gleiches Set Up wie du, allerdings mit ner 40er Spurverbreiterung auf der HA und ner vernünftigen Fahrwerkseinstellung.
Bis jetzt bin ich folgende Reifen gefahren.
2x S001
1x Hankook V12 evo 2
1x MPS 4
und seit 3 Wochen den MPS 5
Der beste Reifen von allen ist bis jetzt der MPS 5. Wie gesagt, fahre den erst seit 3 Wochen, meine aber das der etwas direkter ist als der MPS 4.
Bei mir war ebenfalls der BPS in der engeren Wahl.
Da ich aber genau wie du auf eine breite Bauart Wert lege, ist es dann bei mir der MPS 5 geworden.
Schön breit bauend und eine optisch tolle Reifenflanke!
Ob der BPS so viel besser ist kann ich nicht sagen, da ist Svanniversary als Reifentester der absolute Fachmann oder Wolfram mit seiner Erfahrung eine gute Adresse um dazu etwas sagen zu können, was sie hier ja schon öfter getan haben.
Denke aber mal das wir uns einig sind, das die beiden genannten Reifen in einer Liga spielen.
Wie gesagt, für mich war die optische "Baubreite" und die gute Erfahrung mit dem MPS4 der auschlaggebende Punkt.
Moin,
in diesem Video sagt Jonathan, dass der BPS aufgrund seines hohen Rollwiederstandes zeitnah nicht mehr in der EU verkauft werden wird:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Potenza Abschnitt YouTube Video .jpg
Zu den schlechten Rollwiderstand und einen "Verbot" finde ich gar keine Quelle.
Bridgestone selber beschreibt vollkommen das Gegenteil. Was ist jetzt richtig?
Quelle: https://www.bridgestone.de/sto…Potenza-SportA-Audi-etron
Zitat: "Der Bridgestone Potenza Sport A Reifen bietet eine erstklassige Energieeffizienz und zugleich eine verlängerte Batteriereichweite. So trägt der Premiumreifen das EU-Reifenlabel A für den Rollwiderstand und unterstützt die außergewöhnliche Reichweite des Audi e-tron GT von rund 500 km. Darüber hinaus bietet er, ausgezeichnet mit dem EU-Reifenlabel A für Nasshaftung, herausragende Sicherheit und Kontrolle bei Regen. Auch zur hochpräzisen Lenkansprache des Audi e-tron GT bei dynamischen Fahrten trägt der Potenza Sport A mit seinen Top-Leistungsmerkmalen bei."
Ronotto Preislich wird sich da nicht viel tun, der BPS hat weniger Profiltiefe ab Werk.
Wieviel Profiltiefe haben denn BPS und MPS5?