Ich sage es mal so, ich würde den MPS4 genauso gerne fahren. Der 5er hat die schöneren Flanken (optisch). Ich sehe Fahrdynamisch nahezu Gleichstand mit wirklich nur minimalen Verbesserungen bei der Präzision. Die Unterschiede sind für mich zu gering, um jetzt einem Reifen den Vorzug zu geben.

Allgemeine Reifendiskussion
-
-
O.k., ich habe das zumindest als Schritt in die richtige wahrgenommen.
Auf der andere Seite gibt das dem Reifen auch eine gewisse Gutmütigkeit und Verlässlichkeit, OHNE dass er dabei wirklich unpräzise oder langweilig ist.
Also ich bin schon dabei, dass das ein richtig guter Reifen ist.
Ich mag aber auch präzise und messerscharf und BPS
. In der Gesamtlinearität des Fahrzeugs funktioniert der beim MX-5 eben eine Spur besser.
-
Welcher der gerade diskutierten Reifen kreischt/quietscht im Grenzwert weniger schnell? Das ist etwas, was mich nervt. Im Moment habe ich noch den S001 drauf und fahre mit Luftdruck 2.0 kalt, was optimal ist, aber jetzt bei wärmeren Temperaturen beginnt er in zügig gefahrenen Kurven recht früh mit seinem Kreischkonzert, deutlich bevor die Hinterachse im Begriff ist etwas mitzulenken. Sind da die BPS oder MPS4 oder 5 etwas kultivierter unterwegs im beginnenden Grenzbereich? (früher fuhr ich Semis und die waren weit in den Grenzbereich hinein gesittet ruhig)
-
Alle drei geben eher wenig akustisches Feedback am Grenzbereich. Fast zu schon zu wenig
.
-
Sorry, daß ich nicht zeitnah antworten konnte. War auf Arbeit.
Wenn er für dich passt, machst du ja alles richtig. Nur darauf kommt es an!
Gestern hat er sich nach über 500 km schon besser angefühlt. Ich denke das ist mein Reifen.
Übrigens, fahre mal meinen Caterham und du wirst dich anschließend in deinem ND mit den BPS so fühlen, als ob du Ling Long Reifen mit 0,5 bar Luftdruck fährst. Alles ist relativ
Ich weiß wie sich ein Caterham anfühlt, wenn auch nur als Beifahrer.
Hier hatte ich etwas zur Caterham-Mitfahrt in Spa geschrieben, incl. kurzem Fahr-Video im verlinkten Fotoalbum. In der Blanchimont gab's starke Rauchentwicklung. Da scheint sich vor uns jemand gedreht zu haben.
Du hast weiter oben geschrieben: "Aber sooo viel anders empfinde ich die BPS im Vergleich zu meinen alten Hankook Ventus V12 evo2 jetzt nicht".
Ich bin ein paar Sätze V12 evo2 gefahren und der Unterschied zu den BPS ist gewaltig. Der Grip ist durchschnittlich auf dem Niveau eines guten Sommerreifens, aber nach 4-5 scharf gefahrenen Kurven fangen die schon an zu schmieren. Vom Einlenkverhalten spreche ich mal gar nicht, der ist da ganz weit weg vom BPS. Ich habe den V12 damals selber für Leute empfohlen, die einen zuverlässigen Reifen suchen, aber auf messerscharfe Präzision und Grip verzichten können, halt für den "Normalfahrer". Der BPS spielt in einer komplett anderen Liga. Keine Ahnung, wie du auf deine Einschätzung kommst.
Da war er ja auch noch nicht eingefahren.
Und ich werd' einen Teufel tun und mich von oben an das Limit heran tasten.
Bei dem ganzen Tuning (hierzu zähle ich auch Reifen) sollte man sich auch mal selbst fragen, ob man das auch fahrerisch umsetzen kann. Hier sind meine Erfahrungen aus zahlreichen Touren, dass ein tolles Fahrwerk oder sehr performante Reifen nicht unbedingt weiterhelfen, flotter unterwegs zu sein. Da wird vorher wild diskutiert, dass man unbedingt ein Öhlins Fahrwerk drin haben muss, oder nur ein bestimmter Reifen das Potenzial auch ausreizt. Aus technischer Sicht ja, aber in freier Wildbahn trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Aber Hauptsache, das Auto lenkt geil ein ...
Sorry, aber der Hankook hatte mir schon vor Spa nicht mehr zugesagt, eben weil er bei forcierter Gangart schmierte. Daraufhin wurde mir hier der BPS empfohlen.
Aber ein schlechteres Einlenkverhalten wie mit dem MPS4 und CPC6 hatte ich bisher noch bei keinem meiner Autos.
Du solltest mich gut genug kennen um einschätzen zu können daß ich keinerlei Ambitionen habe den ND so am Limit zu bewegen wie du. Mich interessieren am ND eigentlich nur drei Dinge:
Offen fahren, kein wankendes Schiff, direktes Einlenken. Und letzteres bevorzuge ich bereits seit ich den Lappen habe.
-
Ihr redet, denke ich, auch aneinander vorbei.
Nö, tun wir nicht. Ich habe auch ausführlich beschrieben, warum ich die Einschätzung nicht teile. Zum MPS4 versus MPS5.
Ich sehe schon was Wolfram zwickt.
Vielleicht hätte ich die Erweiterung MPS4/-5 weglassen sollen. Hatte nicht in Erinnerung daß der 5er ein verbessertes Einlenkverhalten hat.
-
Du fährst den S001, mit anderem Fahrwerk oder noch original?
Wenn noch original und du willst kein anderes Fahrwerk dann solltest du zuerst über eine gescheite Fahrwerkseinstellung nachdenken, bevor du dir andere Reifen zu legst.
Wenn du dir ein anderes Fahrwerk zulegen möchtest, sollte eh alles neu mit den passenden Werten eingestellt werden.
-
Moin,
freut mich die Diskussion angestoßen zu haben. Ich habe es übrigens gerade getan und den BPS bestellt
Mein Auto hat das SPS Street, Dom- und Unterbodensteben sowie Stabis von H&R verbaut und ich genieße das direkte Einlenkverhalten und die Präzision beim Fahren. Am Limit fahre ich nicht (dafür fehlt mir auch das Können), wenn möglich fahre ich Kurven aber gern schnell.
Der MPS5 ist ein super Reifen den man bedenkenlos empfehlen kann. Da ich Lenkpräzision geil finde, trifft der BPS vielleicht noch etwas besser meinen Geschmack.
Aktuell gurke ich noch mit Winterreifen durch die Gegend. Ich denke darüber nach, ob ich zunächst eine Woche mit den MPS5 fahre, bevor ich auf den BPS wechsle. Mich (und auch das Forum) würden die Unterschiede beim Fahren sehr interessieren.
Asumag gerne können wir über die MPS5 sprechen. Standort ist Hagen.
-
Ich habe das Fahrwerk original, aber nachjustiert. Ab Werk gabs doch einige Ungenauigkeiten. Die Einstellung entspricht aber dem Standard.
Ehrlich gesagt bin ich damit bereits extrem zufrieden. Der Wagen kennt kein Untersteuern, dreht messerscharf ein und beim Herausbeschleunigen kommt das Heck sofort und lenkt mit. Das ist Fahrspass pur, genau so wie ich es will. Dass dies bereits im Standard so funktioniert ist sensationell. Bei vielen anderen sportlichen Fahrzeugen kriegt man das Untersteuern nur mit Aufwand weg, nicht so beim MX-5. Mit dem weichen Fahrwerk müssen alle Lenkbefehle halt etwas langsamer erfolgen, schön mit Gefühl. Aber dann macht es alles genau so wie gewünscht, auf den mm und am Limit sehr gutmütig, er zeigt alles rechtzeitig an. Das geniesse ich ohne Ende. Klar wäre ein Fahrwerksupdate nochmals eine Stufe schärfer. Aber da ich keine Trackdays mehr fahre, genügt mir der Standard. Dafür nehme ich jede 30er Orts-Schwelle in Frankreich ohne Bodenkontakt und Rumkurven.
Mein 1. Reifen (S001) ist im Trockenen bereits erstaunlich gut, der Grip sehr gut. Bei Regen hingegen fällt er sehr ab. Aber wenn man das weiss, easy, umso früher kommt dafür das Heck, alles hat seine Vorteile.
Da der BPS noch deutlich besser sei, freue ich mich jetzt schon auf diesen Reifen. Aber ich habe Geduld und rasple den S001 noch ganz runter bis zur Markierung, bei 8000 km wird das in etwa der Fall sein. Dann wird der Unterschied zum neuen Reifen noch deutlicher.
-
Hallo in die Runde!
Bei mir steht ein Reifenwechsel an, momentan ist noch der Serienreifen 001 von BS drauf. Bilstein FW mit Eibach Feder, Spurplatten VA30mm HA 36mm. Ich suche einen sportlichen , alltagstauglichen Gummi, der auch noch etwas komfortabel sein darf bei dem eher harten FW.
@ Wolfram, du sieht den MPS 4+ und MPS 5 relativ nah beieinander,
mit marginalen Unterschieden, was ist mit dem MPS 4S ?
@ Sven, dein Favorit ist der BPS, denke aber die Performance der MPS Reifen dürfte meinen Ansprüchen genügen, fahr kein Track.
Ein Kriterium ist für mich dennoch wichtig. Ich möchte beim 205/45 Format bleiben, aber habe nichts gegen einen Reifen der breiter gebaut ist wegen der Optik. Der MPS 4 war/ist ja annähernd so breit wie ein 215/45, was ein umsteigen auf den 215/45 unnötig macht, was mir sehr entgegen kommen würde. Wie sieht es da bei den anderen neueren MPS 4+, MPS 5, MPS 4S aus?
Zu was würdet ihr mir raten:
Folgende Reifen stehen zur Auswahl:
1. Michelin Primacy 4+
2. Michelin Pilot Sport 5
3. Michelin Pilot Sport 4S
4. BPS
Gruß Mike