Auf den letzten 4TKm gab es bei Regen im Grunde KEIN Szenario, wo der Regensensor mal zufriedenstellend reagiert hätte. Das manuell (ohne Sensoreinsatz) wählbare maximal mögliche Wischintervall bei wenig Regen wurde mit aktiviertem Sensor nienienie erreicht Dazu auch eine grundsätzlich viel zu empfindliche Grund-Einstellung und häufige Fehlaktivierung bei Trockenheit...
So macht das für mich echt keinen Sinn und sorgt nur für Verdruß. Seit meiner ’01 C-Klasse hatte ich in allen Dienst-/Privatwagen wenig bis überhaupt keine Probleme mit der Bedienung/Applikation gehabt und bin dementsprechend schon sehr verwundert über meinen neuen MX-5 gewesen.
Jetzt ist der Sensor also komplett deaktiviert und ich erfreue mich wieder an dem angenehm langen Wischintervall das ich auch in meinem kleinen schwarzen Center-Line hatte
Regensensor ausschalten
-
-
kleiner Tip, mal kräftig überm Frontfensterausschnitt der Kamera/Sensor Einheit reinigen.
Ich hab mich mit meinem Dicken letzte Woche selbst bei Hyundai blamiert
mit eben dieser Rekla.
Zu sehen war eigentlich nix, aber der Meister meinte, "da ist ein Silikonfilm, oder ähnliches auf der Scheibe".
Kurz mit nem Reiniger ein paarmal drüber und der Spuk war behoben. Auf Nachfrage, woher bitte Silikon (oder Ähnliches) kommen soll, wurde mir der Hinweis auf Waschstrasse (Wachsnebel am Schluss), Zusatz im Scheibenwasser gegeben.Ich hatte nämlich gerade den bei mir gut funktionierenden Sensor vom MX als Referenz angegeben.
-
Keiner mit gesundem Verstand würde Silikon oder ähnliches in die Scheibenwaschanlage füllen. Im Gegenteil es werden fettlösende Zusätze verwendet.
Bei der Waschanlage auch nicht. Da wird eher flüssiges Wachs verwendet.
Es ist aber trotzdem wichtig, die Verunreinigungen auf der Scheibe zu entfernen -
Keiner mit gesundem Verstand würde Silikon oder ähnliches in die Scheibenwaschanlage füllen. Im Gegenteil es werden fettlösende Zusätze verwendet.
Bei der Waschanlage auch nicht. Da wird eher flüssiges Wachs verwendet.
Es ist aber trotzdem wichtig, die Verunreinigungen auf der Scheibe zu entfernenNatürlich sind Silikone in den Trocknungshilfen der Waschanlagen, es gibt sie aber auch ohne:
https://www.auwa.de/chemische-trocknungshilfe/ -
.. wo der Regensensor mal zufriedenstellend reagiert hätte.
Uuuuh, Patrick,
mit solchen Äußerungen wäre ich gaaanz vorsichtig. So ein Sensor ist bisweilen ein richtiges Sensibelchen.
Als ich mich vor ein paar Monaten über seine laxe Arbeitseinstellung und mangelnde Zuverlässigkeit mokiert habe, hat er prompt den Kram hingeschmissen.
Einfach so. Ohne Ankündigung und Einhaltung jeglicher Kündigungsfristen. Ich so: "Ey Junge, kannste jetzt nicht machen … is nass draußen". Kann er schon.Na ja, nach einiger Sucherei und probieren den Haken im MZD entfernt und wieder oldscholl intervallierend rumgewischt. Trotzdem ..
Aber damit nicht genug: In seiner Stellenbeschreibung steht auch die Verwaltung der Lichtautomatik. An und Aus nach Erfordernis. Prima Sache, wenn sie denn ..
Jetzt muss ich beim Einfahren in Tunnels oder beim Dämmern auch noch daran denken! Als wenn gleichzeitig navigieren, telefonieren, mail, WhatsApp und mit anderen Verkehrsteilnehmern "höflich" interagieren nicht genug Arbeitsspeicher in Anspruch nehmen würde. Ach, und dann noch die Beifahrer(in) ..
Ich sag euch ..
Okay, wenn er es so haben will, wir haben ja 5 Jahre Anschlußgarantie. Soll er doch sehen, wo er bleibt, der olle Kerl. Also ich frohen Mutes zum fMH getrabt …
Dialogannahme (nachgestellt):
Serviceleiter (säuselnd): "Hallo Herr Dingenskirchen, lange nicht gesehen .."
Icke (schon leicht angefressen): "Houston, wir haben ein Problem .."
Serviceleiter (jovial auf dem Hocker hopsend):"Ach, sicher nur en büschen Schmutz auf der Scheibe, ich schau's mir schnell an .. nehmen sich doch derweil nen Kaffee"
.
3 Kaffee später:
.
Serviceleiter (leicht geknickt): "Ja, wie soll ich's sagen. An der Scheibe liegts nicht … aber der Sensor … wir haben da mal gemessen (? mit 'm Zollstock ?) … öhm … der geht nicht mehr so richtig …"
Icke (erhöhte Betriebstemperatur): "Ach, was Sie nicht sagen. Und nun?"
Serviceleiter (nervös am Hemdkragen nestelnd): "Wir müßten den mal austauschen. Geht ganz einfach so von innen. Keine große Sache. Den Einbau würden wir Ihnen auch nicht berechnen ..."
Icke (beginnende Schockstarre, Kinnlade unten): "Den Einbau? Sagen Sie jetzt bitte, bitte nicht …"
Serviceleiter (max. devote Haltung): "Ähh, ja, ich hatte da schon Kontakt mit den Jungs von der Kulanzabteilung. Diese Komfort-Sachen … wie soll ich meinen … sind leider nicht abgedeckt durch die Anschlussgarantie .. tut mir wirklich leid … also so um die 300 Öcken für den Sensor ... aber die Montage, die geht aufs Haus … (gequältes Lächeln)"
Icke (ziemlich stimmlos, noch kurz am überlegen, wie lange Todschlag im Affekt befriedigend wirkt …): "Joo, prima ... ich denk mal drüber nach …"Resümee nach den letzten verregneten Monaten:
Es geht auch ohne. Vermehrte "Handschaltung" erhöht die Aufmerksamkeit kolossal und verstärkt die persönliche Bindung zum Hobel.
Erinnert mich an ein Zitat von Walter. Irgendwas mit Liebe und so …