Wieso noch gleich? Denn es lässt sich ja im MZD deaktivieren
![](https://www.mx5-nd-forum.de/images/avatars/c2/1793-c2fc72205bc35f6852d8e027756cd95296927e13.png)
Austausch Bose Türlautsprecher - Erfahrungen und Tipps
-
-
Wieso noch gleich? Denn es lässt sich ja im MZD deaktivieren
Jetzt habe ich gerade voller Enthusiasmus zugestimmt ... aber welche Einstellung greift denn eigentlich, wenn man den Audio Piloten deaktiviert?
Die Schalterinteressenten wollen ja permanent die Frequenzgangverbiegung für offen haben, nicht die für geschlossen.
-
Im MZD lässt sich der „Audiopilot“ de-/aktivieren... meiner Hörerfahrung nach macht der aber nix anderes als die in mehreren Stufen einzustellende „Gesxhwindigkeitsabhängigelautstärkenanpassung“ (kurz GALA) in einen digitalen Ein-Aus Knopf zu verwandeln und sich damit unbrauchbar zu machen da er GALA einfach auf Maximum stellt, sodass man an der Ampel nix hört und bei 80 einem die Ohren wegfliegen.
Der Schalter hingegen verändert irgendwie die Equalizer und Irgendne krude Raumakkustik-Vermurksung von zu (schlecht) zu auf (geht so).
-
Jetzt habe ich gerade voller Enthusiasmus zugestimmt ... aber welche Einstellung greift denn eigentlich, wenn man den Audio Piloten deaktiviert?
Die Schalterinteressenten wollen ja permanent die Frequenzgangverbiegung für offen haben, nicht die für geschlossen.ah, ok.
Man kann übrigens auch „ent-liken“
-
Die Frequenzweichen im Kasten kann man auslöten und separat verwenden, so habe ich es jedenfalls gemacht. Deine Tweeter sind mit 28mm nur zu groß, um sie in die vorhandene Aufnahme in den Leisten zu klippsen. 20mm wie die vom Rainbow DL-C6.2 gehen gut rein, ohne daran zu schneiden.Die Impedanz von 4 Ohm ist bestens für die Exclusive Line ohne Bose geeignet, das Bose hat eine andere Impedanz.
Danke für die Rückmeldung!
Was müsste man denn noch tauschen wenn man Bose komplett inkl DSP rausschmeißen wollen würde? Oder lohnt der Mehraufwand gegenüber einfach nur Lautsprecher Plug and Play tauschen nicht?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hmm wahrscheinlich müsstest du min den subwoofer und den Verstärker noch ausbauen, ev sogar das MZD tauschen.... ich weiß nicht ob dieser blöde „Bose Audio Pilot“ an die MZD Hardware gekoppelt ist, es unterschiedliche Softwareversionen gibt, oder er erkennt, dass er an einem Bose Verstärker hängt.
Ich würde, sollte ich nochmal von vorne anfangen (oder an deiner Stelle) die Türen dämmen und das Jbl verbauen. Ev an der Forschung für den Dachschalter mitmachen (da hab ich noch keine Lösung für, konnte mich damit aber auch noch nicht befassen).
Warum JBL und nicht Eton. Die Eton gehen von klang sehr in Richtung analytisch... das arbeitet dann den vergurkten Frequenzbereich extrem raus. Spart euch das Geld einfach... zudem könnt ihr im Zweifel zurückrüsten, weil ihr die A-Säulenverkleidung nicht aufdremeln müsst. Falls es doch einer haben will, der die alte rote Farbe hat, kontaktiert mich bitte
.
-
Danke!
Bei dem JBL handelt es sich um das 80€-System JBL GX600C? Im Startpost liest man was von Frequenzweiche auseinanderlöten und solchen Geschichten. Das bleibt mir da also nicht erspart? Dafür, wenn ichs richtig überflogen habe passen bei dem JBL direkt die Hochtöner in die Halterungen in der A-Säule?
Für 80€ + 11€ für das im Startpost empfohlene Adapterringset könnte man das ja tatsächlich fast mal riskieren. -
Ja, ja und ja.
Wenn du noch nen paar Mark drauflegst, Kauf gleich noch etwas Dämmmaterial.
-
Danke, steht alles auf der Liste! Mal sehen wann ich das angehe
-
Hallo,
hab jetzt kaum Zeit, muss in der Nacht raus und den ND holen.
MZD ist nur Vorverstärker, hat mit den eigentlichen Endstufen nix zu tun. In der Exclusive Line sitzt das rechts oben im Beifahrerfußraum gut sichtbar und da gehen auch die Kabel vom MZD kommend rein. Beim Bose hat sich noch keiner getraut da nachzusehen, obwohl ich es über die Jahre mehrmals geschrieben habe.
Wenn es gut läuft, und die Endstufen für Bose dort auch sitzen, kann man vielleicht da die Kabel zum Sub abziehen und der ist still. Wäre erst mal das einfachste.
Gruß Ulli