@stiffler: Hast Du irgendeine App auf dem Telefon, die ereignisgesteuerte Aktionen ausführt (Tasker o.ä.)? Zeigt das MZD in dem Fall irgendwas von BT getrennt oder so? Das Smartphone auf Werkseinstellungen zu setzen ist zwar nicht witzig, könnte aber helfen, die Ursache zu finden. Du könntest Das Smartphone auch mal im abgesicherten Modus starten und gucken, ob das Problem bestehen bleibt. Mit Deiner MZD-Version hatte ich jedenfalls mit meinem Nexus 5 mit Android 6 letztes Jahr keine Probleme. Vom Verhalten her würde ich auch stark auf ein Problem mit dem Telefon/einer App tippen. Das Blackberry-Verhalten spricht aber tatsächlich dann eher für ein Problem mit dem MZD. Lass doch erstmal ein Update auf die 59.00.449 (bei .502 funktionieren die Tweaks nicht mehr!) machen und guck mal, was passiert.
Allgemein zum Thema Handy und MZD:
Bei mir hat der Wechsel auf Android 7 (Honor für sporadische, kurzzeitige Abbrüche der BT-Verbindung mit dem MZD (Versionen 56.00.512-59.00.449) gesorgt. Dies geschah allerdings auch bei unterschiedlichen Fahrzeugen, so dass ich das recht gut am Smartphone festmachen konnte. Auch hatte die Menge der gleichzeitigen BT-Verbindungen Einfluss auf die Häufigkeit der Abbrüche (1-3 aktive BT-Verbindungen je nach Fahrzeug und Uhr). Seit dem letzten Update des Telefons ist die BT-Verbindung stabil.
Dann gab es im Frühjahr eine Baustelle, an der ich täglich 2x vorbei kam und da hat das MZD schön regelmäßig von unterbrochenen BT-Verbindungen berichtet, was sich nach ~10s von selbst wieder gerichtet hat. Da hat dann wohl irgendwas mit Leistung auf 2,4GHz gefunkt.
Auch kann es bei einigen Smartphones durch die gleichzeitige Nutzung von WiFi und BT zu sporadischen Verbindungsabbrüchen kommen (hier mit nem Nexus 5 per BT gekoppelt und gleichzeitig als WiFi-Hotspot fürs MZD aktiv).