Sagt mal... Ich habe einen 2018er ND2 (EZ 12/2018). Wie kann ich denn feststellen, ob er ein aktives RDKS hat? Eine Anzeige mit den Drücken habe ich bisher nicht gefunden. Aber beim Wechsel auf die 2024er Felgen kam keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches. Auch kein Anlernprozedere. Ich kontrolliere aus persönlichem Misstrauen selbst regelmäßig, aber hatte auch noch keinen Druckverlust. Wie kann ich denn prüfen, ob mein Auto RDKS hat bzw, ob es funktioniert (außer an einem Reifen die Lust auf vlt 1,5 abzulassen und dann mal fahren)

Reifendruckthread
-
-
Sagt mal... Ich habe einen 2018er ND2 (EZ 12/2018). Wie kann ich denn feststellen, ob er ein aktives RDKS hat? Eine Anzeige mit den Drücken habe ich bisher nicht gefunden. Aber beim Wechsel auf die 2024er Felgen kam keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches. Auch kein Anlernprozedere. Ich kontrolliere aus persönlichem Misstrauen selbst regelmäßig, aber hatte auch noch keinen Druckverlust. Wie kann ich denn prüfen, ob mein Auto RDKS hat bzw, ob es funktioniert (außer an einem Reifen die Lust auf vlt 1,5 abzulassen und dann mal fahren)
Da steht doch wirklich alles schon drin
Du hast keinen Rücksetzknopf? -> Aktives RDKS.
Keine Probleme beim Räderwechsel? -> Alles funktioniert genau so, wie es soll.
Du bist immer noch unsicher? -> Luft aus einem (oder allen) Reifen lassen und ca. 500m fahren.
Also alle Fragen schon selbst beantwortet
-
Der Wechsel war wie gesagt auf einen Radsatz, den mein Auto noch nicht kannte. Da hat mich das ein bisschen gewundert, dass die weder angelernt werden mussten, noch einen Fehler geworfen haben.
Wo wäre denn der Rücksetzknopf, so einer vorhanden wäre? Ist der digital irgendwo im Menü oder analog irgendwo?
aber gut ich habe einen ND2, daher müsste der nach dem, was ich hier bisher gelesen habe, aktiv haben
-
Es *sollte* immer völlig unspektakulär einfach funktionieren
Der Knopf - sofern vorhanden - sitzt bei ESP und Co links unterhalb des Lenkrads.
-
Ich habe einen 2018er ND2
= aktives RDKS
-
Ich habe am Samstag von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und das aktive Reifendrucksystem des 2024er hat nach ca. 3-4 km wieder den korrekten Wert aller vier Reifen angezeigt.
Kein Anlernkrampf mehr wie bei meinen ND2.
Mazda hat also offenbar etwas zum besseren verändert!
Ich hatte noch mit keinem ND einen Anlernkrampf. Mit keinen Reifendrucksensoren (auch nicht Mazda) und keinen Rädern. Dran schrauben und fertig.
-
= aktives RDKS
2018 = aktives RDKS, wenn 2018 gebaut wurde....
wenn es aber ein 2017 ND1 ist , der 2018 angemeldet wurde, dann nicht...
ND1 - 2015-2017 haben den Reifen-SET Knopf.
ND2 & ND3 haben ihn nicht mehr.
-
ND2 war doch erst ab Modelljahr 19. Ab welchem Monat 2018 war das dann?
Meiner, EZ Mai 2019, ist noch ein "Zwitter". Schon mit 132 PS und verstellbarer Lenksäule, aktiver Reifendruckkontrolle aber kein Start/Stop und kein AndroidAuto ab Werk.
Über die Winterpause verlieren meine Reifen immer gleichmäßig ein viertel Bar. Irgendwie seltsam. Aber ich glaube ich muss die eh mal ersetzen, bevor sie versteinern. Profil ist noch fast Neuzustand.
-
Sepp69 ; mein 1.5 G132 ND2 ist im April 2018 vom Band in Hiroshima gelaufen, September 2018 in Passau angemeldet.
Er ist einer der wenigen ND2 ohne iStop (die 2018 Produktion musste danach wegen neue EU Co2 Regeleung angepasst werden) , verstellbare Lenksäule & RDKS hat er auch.
-
Er ist einer der wenigen ND2 ohne iStop
Die Blaue Mauritius.