
Reifendruckthread
-
-
Hey,
hatte gestern nach dem Wechsel auf die Winterreifen im Handbuch gesehen, dass dort bei Winterreifen vorn 2,0 und hinten 2,2 Bar empfohlen werden.
Bin im Sommer mit den 2,0 Bar ringsum gut gefahren, aber frage mich jetzt, warum im Winter hinten 0,2 Bar erhöht werden sollte?Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber müsste ein erhöhter Reifendruck an der HA nicht das Heck aktiver werden lassen?
Das wäre gerade im Winter nicht unbedingt das sicherste. -
Im Winter steigt die Reifentemperatur nicht so sehr wie im Sommer. Demnach steigt der Druck auch nicht so stark. Könnte sein das du am Ende beim selben Realdruck landest wie im Sommer.
-
Das passt leider nicht. Es geht ja um relative Temperaturerhöhungen, so das der Delta-Druck sich im Winter schon ähnlich verhält wie im Sommer. Es sind dann eben nur nicht unbedingt +0,2, bar für das Temperaturdelta von 20 auf 40°C, sondern nur 0,1 bar, für das Delta von 5 auf 15° C.
Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn, hinten mehr Fülldruck zu geben, als vorne.
Ich hätte höchstens die Theorie, dass mehr Fülldruck bei Winterreifen hilft, das Profil weiter aufzustellen, so dass die Traktion auf Schnee besser wird. Vielleicht hatte Mazda so etwas im Sinn.
Für die Balance ist das im Winter aber auch nicht ganz so schlimm, weil sich der Fülldruck weniger auswirkt, wenn der Reibwert niedriger ist. Da spielen dann andere Dinge eine wichtigere Rolle. -
Okay, danke!
Dann fahre ich einfach wie auch im Sommer die 2,0 Bar auf allen Reifen. -
Altes Thema aber immer noch aktuell. Auch ich kann nur empfehlen regelmäßig und speziell nach der Auslieferung/dem besuch beim fMH den Reifendruck zu checken.
Hab gestern kontrolliert und hatte noch 2,5 von der Auslieferung (26.2.) drin
Bei mir waren bei Auslieferung rundherum 2,8 drauf.
Heute erstmal auf rundherum 2,2 abgesenkt.
Weniger geht immer (noch). -
Bei mir waren bei Auslieferung rundherum 2,8 drauf.
Heute erstmal auf rundherum 2,2 abgesenkt.
Weniger geht immer (noch).2 Bar hab ich auf den Serienrädern. Alles andere war wie auf eiern.
-
Mittlereile verbaut Mazda ja beim MX5 ein aktives System für den Luftdruck. Habe es bei meinem RH mal auf Genauigkeit testen lassen. Dessen Messgerät zeigte exakt die gleichen Werte wie das System im MX5, vorne sind es 2,0 und hinten 2,1 bei mir. Also kann man sich auf die Sensoren verlassen, auch Änderungen am Reifendruck werden relativ schnell geändert angezeigt am Bildschirm, somit kann man auch recht gut kontrollieren, wie genau der Druck an der Säule stimmt.
Gruß Mike
-
Ich habe am Samstag von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und das aktive Reifendrucksystem des 2024er hat nach ca. 3-4 km wieder den korrekten Wert aller vier Reifen angezeigt.
Kein Anlernkrampf mehr wie bei meinen ND2.
Mazda hat also offenbar etwas zum besseren verändert!
-
Nachdem ich das im Reifenthread gelesen habe mit dem ganzen Anlerntheater hatte ich echt schon Muffe vor dem Reifenwechsel der demnächst ansteht. Aber wenn es jetzt problemlos funktioniert, bin ich ja beruhigt.
Gruß Mike