Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Ralle du sagst es!

    Im Endeffekt muss jeder selber wissen ob er/sie in der Richtung was fürs Wägelchen tut oder nicht.

    Ob Premium Lösung oder DIY, ob Mike Sanders oder Fluid Film usw..., alles ist besser als nix.

    Wenn jemand mit der Werkslösung zufrieden ist, sollte man das respektieren.

    Hier im Forum werden Fragen gestellt und ich finde keine Frage ist zu "dumm", gerade wenn man neu hier ist. (nur eine kleine Anmerkung von mir) Wir können hier nur Empfehlungen und Lösungen präsentieren die auf Erfahrungen beruhen, die wir alle einmal gemacht haben. Die Entscheidung was gemacht wird liegt dann bei jedem selbst.

    :thumbsup:

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Mein MJ 2018 hatte schon den gelben Rotz drunter, da ging das los. Trotzdem bekam der Fluidfilm in die Hohlräume, transparentes Hohlraumwachs in Türen und Klappen und bernsteinfarbenes Wachs untendrunter. Habe aber auch eine Rostphobie, da ich vom NA kam und mich ärgerte, dass die Vorbesitzer nichts gemacht hatten. Dabei ist das wirklich einfach.


    Grüße Andreas

  • In Ermangelung einer eigenen Schmiergrube, geschweige denn Hebebühne, habe ich auf einer Schmiergrube in der Nachbarschaft (für zwei Bier) mit Unterbodenschutz und Hohlraumwachs in der Spraydose aus dem Baumarkt meinen RF im Jahre 2017 selbst vorgesorgt.

    Das ist zwar sicher keine professionelle Lösung, aber schon mal deutlich besser als gar nichts zu machen.

    Die Kosten waren lediglich zweistellig, inkl. der zwei Bier, von denen ich dann auch noch nach der Behandlung das eine selber zusammen mit dem Schmiergrubenbesitzer getrunken habe. ;)

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)