Falls ihr Wasser im Teppich hattet, war da auf der:
FAHRERSEITE oder
BEIFAHRERSEITE ?
RF, Fahrerseite.
Falls ihr Wasser im Teppich hattet, war da auf der:
FAHRERSEITE oder
BEIFAHRERSEITE ?
RF, Fahrerseite.
Hallo
Ich hab den Wagen wieder aus der Werkstatt zurückbekommen und sie meinten nun da Problem gefunden zu haben.
Wenn man sich meine Skizze anschaut: Das Wasser (blau) soll normalerweise Route 1 nehmen. Manchmal aber folgt es Route 2, es "klebt" sich an die Innenseite des kanals ehe es den Filterklasten (mit Farbe cyan markiert) errecicht, dadurch wird der Schwamm des Filterkastens nass und das Wasser gelangt dann unter den Teppich (über Route 2).
Bei mir war der Spalt swischen Verdeck und Gummilippe oben an der Karosserie etwas gross, sie haben dann ein stück Schaumstoff (gelb markiert) zwischen der Innenlage (grün markiert) und dem Verdeck (grau markiert) angebracht. adurch wird das verdeck etwas besser an die Gummilippe gedrückt. Zweitens haben sie am Filterkasten mit dieser Würth Fenster- dichtmasse (nicht- trocknend) abgedichtet. Besonders entlang der oberen Kante des Filterkastens kann das Wasser unter den Umständen die jetzt bei meinem Wagen eingetreten sind reinkommen, also müssen alle Seiten des Filterkastens zum Innenraum hin abgedichtet werden meinten sie.
Nur so zur Info von meiner Werkstatt:
Die Bereiche hinter den schwarzen Luken hier im Bild (diese Luke gibt es auf beiden Seiten hinter dem Sitz) drainieren nach aussen.
Von dort kommt kein Wasser unter dem Sitz an sagten sie.
Offentsichtlich bigt es einige Stellen am MX-5 wo das Wasser umgeleitet werden kann. Diese hier ist wohl Softtop- spezifisch.
MfG Teo
also doch der schlecht und nicht dicht verrastet Deckel des Fiiterkastens?
Grüsse
ich reihe mich mal hier ein.
Hab meiner Süßen ja vor zwei Wochen nen RF besorgt, obwohl ein Softtop die erste Wahl gewesen wäre.
Aber da der Wagen das ganze Jahr im Freien steht, hat sie sich dann doch für den RF entschieden, da ihr alter Phönix dauernd nass war im Innenraum.
Heute haben wir dann feststellen dürfen, das auf der Fahrerseite das Wasser 2-3cm hoch steht.
Wollt erst nach dem Filter im Ablauf schauen, dann hier gelesen, das es die im RF nicht gibt.
Nachdem ich mich hier mal eingelesen habe, scheint der RF beileibe nicht der Dichteste zu sein, hätten wir also auch das Softtop nehmen können.
Na , mal schauen, nach den Feiertagen also erstmal zum Händler, ist ja noch Garantie bis 05/2021 drauf.
Ich bin gespannt....................
Der RF ist schon dicht,
nur wenn sich das auch auf die Abläufe bezieht, sucht sich das Wasser einen anderen Weg. Die meisten Leute behandeln ihr Cabrio wie eine Limousine und das rächt sich dann irgendwann.
Man sollte Cabrios von Bäumen fernhalten und Wasserabläufe jeglicher Art regelmäßig reinigen. All das was von Bäumen so herunterkommt und mit dem Wasser in die inneren Abläufe gelangt, sammelt sich dort und führt dann zu Verstopfungen. Das gilt übrigens auch für die oben erwähnte Limousine, nur dauert es da meist deutlich länger, bis es sich bemerkbar macht.
Das nächste Problem ist dann meistens die überforderte Werkstatt, die den Fehler nicht findet oder neue Fehler einbaut - kann lustig werden und einem die Freude am Fahrzeug gründlich vermiesen.
Bin froh, dass ich solche Arbeiten selbst erledigen kann, falls sie mal nötig sein sollten, aber besser ist Vorsorge.
Drücke dir die Daumen, dass es bei dir zur Zufriedenheit läuft.
Rolf
Kurzes Update.
Wagen seit gestern bei Mazda.
Die linke Klappe/Membrane, dient wohl im geschlossenen Zustand der Geräuschreduzierung (bei nem offenen Wagen ), ist defekt und ging nicht mehr auf, daher Überlauf der Plörre ins Innere.
Rechts wurde gleich mit geprüft, ist ok. Kofferraum hat auch etwas abbekommen, wird aber auch trocken gelegt.
Morgen sollte er wieder fit sein.
Die linke Klappe/Membrane, dient wohl im geschlossenen Zustand der Geräuschreduzierung (bei nem offenen Wagen
),
Das hat schon seine Rechtfertigung - bei geschlossenem Verdeck ist der Geräuscheintrag in den Innenraum durch eine fehlende "Klappe" schon sehr hörbar,
Die verklebte Klappe ist ein Klassiker. Deshalb nicht von unten rumstochern, sondern Seifenwasser oben rein und unten mit einem Nassauger absaugen.
Hier das Schwarze ist sie:
https://www.mx5-nd-forum.de/at…00-pixel-jpg/?thumbnail=1
Grüsse
Hi Oggy, durch was verklebt das Teil denn?
Salü Oggy,
wo befindet sich diese "Klappe"?
Also wo ist sie im Fahrzeug eingebaut? Habe das Teil noch nie gesehen.
Gruss Heiko