OEM-Bilstein- Fahrwerk vom G160 in den G131

  • ....Es sei denn, Du kommst für einen Spottpreis an die SL Dämpfer...

    Bin ich sehr günstig dran gekommen...

    ....Mit Deinen jetzigen Federn wäre von der Höhe ideal. Aber sind die ja relativ weich. Ob das gut funktioniert, weiß ich nicht. Und das tiefe Eintauchen in Kurven wirst Du damit nach wie vor haben.

    Ich auch nicht...
    Werden wir sehen...


    @Ulli
    Wir hatten auf dem TidM ja ein kurzes Pläuschchen...
    Und ganz rein zufällig, waren Bilstein-Federbeine der G160-SL hier im Angebot...
    Ich habe dann mal bei @DerTrixxer zugeschlagen...
    100 km Laufleistung...


    DSC_1045.JPG


    Und wer mich kennt...
    Hier Details der Federbeine...


    DSC_1048.JPG


    DSC_1046.JPG


    DSC_1049.JPG


    DSC_1047.JPG


    DSC_1062.JPG


    DSC_1061.JPG


    DSC_1063.JPG


    DSC_1059.JPG

  • Ich habe dann mit meiner Werkstatt Kontakt aufgenommen...
    Und da wir in einer modernen digitalen Welt leben, per Messenger...


    Screenshot_2017-08-16-21-08-09.jpg


    Die Rückmeldung ließ auch nicht lange auf sich warten...
    Wie schon vermutet, haben der G131SL und der G160 SL verschiedene Federn verbaut...
    Erkennbar an den unterschiedlichen Teilenummern...


    Screenshot_2017-08-16-20-58-20.jpg


    Also werde ich NUR die Stoßdämpfer tauschen...
    Nicht die kompletten Federbeine...


    Ich kann mich erinnern, daß @Highfidele damals knapp 200 € bezahlt hat... Die sind in etwa auch im KV aufgeführt...
    Eine Fahrwerkseinstellung nach meinen vorgegeben werten, meinen sie, auch zu schaffen...


    Screenshot_2017-08-16-21-01-32.jpg


    @Taxidriver
    Welche von diesen beiden Einstellungen würdest Du favorisieren?
    Die erste vom Juli 2016 war ja noch im Ursprungszustand und die zweite vom Februar 2017 nach dem Lenkradtausch...


    25.06.2016.jpg


    25.02.2017.jpg


    Umsetzen möchte ich das ganze Vorhaben kommenden Monat, in Verbindung mit meiner Inspektion...

    Einmal editiert, zuletzt von Postschlumpf ()

  • @Postschlumpf


    Bei mir hat die Grusel-Werkstatt 250,00€ Plus MwSt aufgerufen für das Trennen der SL-Bilstein Dämpfer von den SL-Federn und den Einbau der Dämpfer mit meinen Eibachs in MAX.


    Eine Kante haben sie mir gratis so verbogenen, dass Fahrwerkeinstellungen künftig nicht mehr ohne Extra-Arbeiten funktionieren. :S

    Antje - mit MAX und dem Sonnengelben (93er MR2)
    G160, EZ 05/2016, saphirblau, EL und Gedöns

  • Bin zwar nicht @Taxidriver, aber ich würde die erste Einstellung nehmen. Die sollte etwas steifer auf der Hinterachse sein. Vorne dagegen reichen die 5 Minuten Vorspur nach meiner Erfahrung aus.
    Wenn Du ihn etwas neutraler haben möchtest, nimm vorne Sturz in Richtung 1:20 und die Spur in Richtung 16 Minuten Gesamtspur.

  • @Postschlumpf


    Bei mir hat die Grusel-Werkstatt 250,00€ Plus MwSt aufgerufen für das Trennen der SL-Bilstein Dämpfer von den SL-Federn und den Einbau der Dämpfer mit meinen Eibachs in MAX.

    Die mussten die Dämpfer von den Federn trennen? Ich hab gerade mal meinen Karton von KW aufgemacht (die haben mir das Bilstein geschickt, passte ja nicht ins Auto) und da sind die Dämpfer und Federn separat drin verpackt ?(


    Ist / war das bei Euch anderen anders?

  • @Taxidriver
    Welche von diesen beiden Einstellungen würdest Du favorisieren?
    Die erste vom Juli 2016 war ja noch im Ursprungszustand und die zweite vom Februar 2017 nach dem Lenkradtausch...

    @Postschlumpf Du mußt nicht mich fragen ;) .


    Wichtiger ist welche der beiden Einstellungen dir besser gefallen hat bzw was ggf nicht gefallen hat. Dann kann man das ggf abändern und es mit einer anderen Einstellung versuchen.

    Wenn Du ihn etwas neutraler haben möchtest, nimm vorne Sturz in Richtung 1:20 und die Spur in Richtung 16 Minuten Gesamtspur.

    Die 1°20 Sturz könnten schwierig werden, hängt aber auch von der Höhe des Fahrzeugs nach dem Umbau ab.

  • Jep, deswegen habe ich "in Richtung" geschrieben.
    Mehr Spur sollte die Vorderachse aber auch steifer machen.

  • @Postschlumpf sollte die Unterschiede zwischen den beiden Einstellungen gespürt haben. Was ihm nun besser gefiel ????


    Da Udo gerne auch mal schnell offen auf den Bahn unterwegs ist/war, hat er vorne mehr Spur gegenüber dem ersten mal bekommen um den Wagen etwas stabiler zu machen.
    Aber kein Vorteil ohne Nachteil ;) , dann geht etwas an Dynamik und Leichtigkeit verloren.

  • Ja, da grübele ich auch noch, spielerische Leichtigkeit vs. Stabilität.

    Das muß Udo (jeder) für sich entscheiden :thumbsup: .


    Aber eine gute "Grundeinstellung" zeigt schon mal einen Weg auf, wohin es gehen kann. Empfehlungen kann man meist erst geben wenn man weiß welche "Grundeinstellung" gefahren wird und was daran gefällt bzw nicht gefällt.


    Jeder fährt und empfindet nun mal anders.