Der, der ausdrücklich und erklärtermaßen kein anderes Fahrwerk einbauen will aber vielleicht doch.
Ich rede ja gar nicht von mir selbst.
Der, der ausdrücklich und erklärtermaßen kein anderes Fahrwerk einbauen will aber vielleicht doch.
Ich rede ja gar nicht von mir selbst.
Wenn man so richtig Spaß haben will muss man Kompromisse eingehen!
Alles kann man nicht haben....
L.G RICARDO
Der, der ausdrücklich und erklärtermaßen kein anderes Fahrwerk einbauen will aber vielleicht doch.
Naja, damit leben muss er dann ja. Ob er damit glücklich wird, muss er selber sehen .
Mir ist das nicht gelungen, obwohl ich lange entschlossen war, kein Gewinde einzubauen. Ich bin ein 3/4 Jahr Serie gefahren, habe das mehrmals eingestellt und mir schön getrunken, aber es hat nicht gereicht .
Vielleicht haben die genialen Entwickler bei Mazda, beim ND noch viel mehr, als bei den Vorgängern, die Schrulligkeit der englischen Roadster aus den 50er 60er Jahre kopieren können. Nach dem Motto perfekt wäre langweilig.
Wo liegt das Problem.
Wir sind bis letzte Woche Serie gefahren.
War Ok, keine Klagen. Ab 110Km/h halt "Schiffsschaukel". Kennt man.
Wir haben kein SPS oder Öhlins verbaut.
Schlicht und einfach auf Bilstein B6 (Sportpaket) und Eibach Pro umgerüstet.
Kost fast nix, einfach eingebaut und...
...es funktioniert!!!
Schaukelei ade. Komfort bleibt.
Im Ernst, es ist wie vorher. Schlechte Strassen hauen Dir nicht ins Kreuz.
Aber präziser ist es sehr viel mehr.
Keine Alternative zu einem ordentlichem Sportfahrwerk, aber was geiles wenn man den MX als Dailydriver mit Restkomfort nutzen will.
Rundenrekord auf der Nordschleife sind damit natürlich nicht drin.
Aber die schaukelei in Kurven wird um Welten besser.
Aber Vorsicht!!!! Du wirst Dich dabei erwischen den MX deutlich sportiver durch Kurven zu bewegen!!!
Die Einstiegsdrogefür mehr...
Bei uns im ersten Step: Spur verbreitern. "Must have" lt. meinem Reifenpartner wo mir das Fahrwerk feinjustiert nach Taxidriver hat.
Danach willst Du es.
Ein Fahrwerk vom Profi. ???
Aber mit der ersten Lösung hast Du zumindest das Geschaukel weitestgehend los.
Viel Spass beim Umbau.
Bei Fragen, einfach schreiben.
Gruss Heiko
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an die Aussagen von Dave Coleman bezüglich des Fahrwerks. Laut ihm hat der ND die gleiche Mehrlenker-Konstruktion wie der NC, nur mit einer „auf den Kopf gestellten“ Kinematik.
Er erklärt das so, dass beim NC in der Kurve zuerst ein Toe-in passiert am eingefederten Rad (kinematic roll steer) durch die Karosserieneigung und anschliessend ein Toe-out wenn man ans Gas geht (compliance roll steer). Das sollte ein zackigeres Einlenken ermöglichen bei gleichzeitiger Stabilität am Gas. Einige Fahrer kamen damit nicht klar und beschwerten sich über ein „snappy“ Fahrverhalten.
Beim ND wechselte man dann zum Toe-in am Gas (compliance roll steer), damit sollte das Fahrverhalten berechenbarer werden über den gesamten Verlauf des Einlenkens.
In der Kurve verändert sich nun die Vorspur positiv mit dem Einfedern der Karosserie, beim Gasgeben gibt‘s dann noch mehr Vorspur.
Nun erlebt man als ehemaliger NC-Fahrer dieses konträre Fahrverhalten, wo man die Lenkung wieder aufmachen muss da der Wagen sich unter Gas mehr „eindreht“ als erwartet. Vorher war man gewöhnt, dass die HA etwas einlenkt, wenn man einfedert und dieser „Mitlenkeffekt“ durch Gas geben wieder aufgehoben wird und das Gefühl von mehr Stabilität gibt.
Mit Gewindefahrwerk und anderer Fahrwerkseinstellung lässt sich da einiges machen, ganz weg geht das aber nicht. Ich fühle mich sicherer und wieder etwas an den NC zurückerinnert, seit ich standardmässig die 24' Gesamt-Vorspur eingestellt habe an der HA. Auf den ersten Blick widersinnig, da ja die Veränderung zu mehr Vorspur diesen komischen Effekt macht.
Ich glaube Björn BJ323F hatte da eine schlüssige Erklärung… irgendwie kam bei mir an, dass mit dieser Einstellung die HA schon „vorgespannt“ sei, wenn es um die Vorspuränderung geht. Und man mit dieser Einstellung dem NC etwas näher sei
Alles anzeigenWo liegt das Problem.
Wir sind bis letzte Woche Serie gefahren.
War Ok, keine Klagen. Ab 110Km/h halt "Schiffsschaukel". Kennt man.
Wir haben kein SPS oder Öhlins verbaut.
Schlicht und einfach auf Bilstein B6 (Sportpaket) und Eibach Pro umgerüstet.
Kost fast nix, einfach eingebaut und...
...es funktioniert!!!
Sorry, wer sich an dem Haken in der Serie stört, der wird auch mit Tieferlegungsfedern nicht glücklicher werden .
Nun erlebt man als ehemaliger NC-Fahrer dieses konträre Fahrverhalten, wo man die Lenkung wieder aufmachen muss da der Wagen sich unter Gas mehr „eindreht“ als erwartet. Vorher war man gewöhnt, dass die HA etwas einlenkt, wenn man einfedert und dieser „Mitlenkeffekt“ durch Gas geben wieder aufgehoben wird und das Gefühl von mehr Stabilität gibt.
Da bist Du jetzt falsch abgebogen. Vorspur an der Hinterachse hat physikalisch den gleichen Effekt wie ein verlängerter Radstand. D.h. mehr Vorspur durch Wanklenken und Traktion bewirkt, dass der Schwimmwinkel reduziert wird und das Auto WENIGER agil ist, also stabiler und leichter zu fahren.
Das ist die normale Auslegung, wie sie bei gefühlt über 90 % aller Autos gemacht wird und wie man sie als normaler Fahrer auch kennt.
Das hat nichts mit dem beschriebenen Effekt zu tun, sondern reduziert ihn im Gegenteil sogar.
Insgesamt führt das zu einem deutlich konsistenteren Fahrverhalten, als beim NC. Das was sie da gemacht haben, hatte für mich eher einen show and feel Effekt, als dass es fahrdynamisch wirklich sinnvoll ist, vor allen Dingen mit der Spurumkehr im Wanklenken, bzw. unter Traktion. Wenn man das wirklich sportlich für den Profi machen will, dann würde man nur mit Nachspur arbeiten, was allerdings insbesondere beim Hinterradantrieb sehr ungewöhnlich ist, da es Stabilität und Traktion kostet. So etwas macht man eigentlich nur bei Fronttrieblern, um ihnen das Untersteuern auszutreiben.
Klar kann man sich auch an das NC Fahrwerk adaptieren, aber das ist eher eine Krücke. Mit dem ND lernt man vernünftig mit Gas und Lenkung umzugehen und sauber zu fahren.
Der ND lässt quasi den kontraproduktiven Schlenker beim Einlenken einfach weg und geht gleich in stabilere Vorspur. Der trainierte Fahrer steuert die Agilität dann über Lenkgeschwindigkeit und -impuls und erreicht ähnliche Effekte, wenn er möchte.
Das was Du beim ND beschreibst würde ich eher zu viel Traktion, also Schlupf, oder der Sperre zuschreiben.
Kenne ich übrigens auch nicht, wenn ich das Auto sauber fahre, weder mit Serie, noch mit Gewindefahrwerk. Wenn ich das Auto nicht mit zu viel Traktion überfordere, dann brauche ich auch den Lenkwinkel nicht zu korrigieren.
Habe selbst aber leider ähnliche Erfahrungen/Vergleiche mit meinem NC vorher.
Auch nach mittlerweile 5 Jahren ND nebst SPS-Street seit ein paar Wochen, komme ich an das Sicherheitsgefühl vom NC (ebenfalls mit Gewindefahrwerk), nicht wirklich ran in sehr sportlich gefahrenen Kurven.
Der NC war da einfach ne Spur sicherer und vermittelte einem das auch jedes Mal. Da habe ich wirklich nie großartige Bedenken gehabt, auch beim "Überfahren" der Kurve, dass das nicht locker korrigiert werden kann mit einem kleinen Lenk- und-/oder Bremseingriff.
Weiß nun aber auch nicht, ob der NC vielleicht. eine breitere Spur und-/oder längeren Radstand als der ND ab Werk hatte, was evtl. auch ein anderes Gefühl vermitteln könnte
Ich will jetzt auch nicht behaupten, dass der NC mit seinen ca. 150kg Mehrgewicht auf dem Buckel, der sportlichere und agilere MX5 war/ist. Aber das Sicherheitsgefühl bei sportlicher Gangart, war definitiv besser, jedenfalls für mich und in meinen Augen
Der ND mit Sperre ist halt unter Gaseinsatz in engen Kurven durchaus recht lebendig an der Hinterachse, wenn man das will. Während meine Vorderachse absolut stark ist (keinerlei Untersteuern),
wünsche ich mir hinten schon manchmal etwas mehr Haftung beim Beschleunigen aus engen Kurven heraus. Frage an Sven, könnte eine Erhöhung der hinteren Vorspur da noch etwas helfen? Fahre im Augenblick hinten 0°24' Gesamtspur und 1°40' Sturz.
Rolf
Bei hohem Tempo helfen mehr Spur und Sturz. Bei niedrigem Tempo bringt Spur noch ein bisschen was, aber am Ende muss es die Dosierung des Gaspedals richten . Ich würde aber nicht wesentlich über 30‘ gehen. Das radiert sonst zu sehr und geht auf den Verschleiß.
Ich staune auch immer wieder wie stabil die Vorderachse beim MX-5 im Gegensatz zur Hinterachse ist. Vorne brauchts Du fast nichts machen und an der Hinterachse kämpfst Du mit so gut wie jedem Fahrwerk um die Stabilität (und mit einigen wie KW V3 und ST-X ist es kaum in den Griff zubekommen).
Und Traktion ist nicht gerade die starke Seite des Wagens. Am besten hilft da noch ein guter Reifen.