Was hilft gegen die MX5 Schaukel ? :-)

  • Die Kombi habe ich auch und bin ebenso vollkommen begeistert!!

  • Das ist schön, aber da geht dann noch was. Die Einstellung ist schnell und günstig gemacht und hat großen Einfluss auf:
    - Geradeauslaufen
    - Anlenken
    - Fahrstabilität
    - Reifenverschleiss
    - Verbrauch
    - Eigenkenkverhalten u.a.

  • Moin,


    auf jeden Fall sind alle Fahrwerke, ob Original, Bilstein oder Tieferlegung, für den normalen Strassenverkehr mehr sicher und das zählt doch :thumbup:


    Hier mal drei Vergleiche der Wankneigungen!
    Die Geschwindigkeiten sollten so ungefähr im selben Rahmen liegen!


    1. Foto - Originales Fahrwerk vom Primeline glaube ich!
    2. Foto - Originales Bilstein-Fahrwerk vom Sportsline!
    3. Foto - Bilstein-Fahrwerk mit H&R Federn beim Sportsline!


    DSC00419a.jpgDSC00428a.jpgFaSi29a.jpg

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien

  • Uh, das passt nicht. Da kann man überhaupt nicht einschätzen, ob die Querbeschleunigungen vergleichbar sind.


    Am Lenkwinkel sieht man, dass der mittlere Sportsline gerade ganz anders gefahren wird. (Und natürlich an der Pylone unter dem Auto ;) ).

  • Taxidriver scheint der König der Fahrwerks-Absimmung zu sein. =O:thumbup:
    Einige hier fahren mit seinen Einstellungen und sind alle begeistert. Mazda sollte Ihm einen Job anbieten und gut bezahlen.

    Mazda weiß sehr genau was sie tun. Die Autos sind ab Werk sehr defensiv auf Fahrsicherheit und einfache Beherrschbarkeit eingestellt. Und das ganze eher grob, im Rahmen dessen was die Fertigung hergibt.
    Wenn man weiß was man tut, kann man das dann hervorragend nachschärfen.

    Das mit dem Job wäre mal schön, aber da gehört ein wenig mehr als ein brauchbares Popometer und Geduld dazu ;) .


    Und wie @MX505 schon schrieb: Mazda hat sich dabei etwas gedacht, genauso bei der Reifenwahl.


    Das von Mazda abgelieferte Ergebnis ist in der Klasse hervorragend :thumbsup: .


    Die Komponenten sind gegeben und den Freiraum den Mazda jedem überläßt ist die Fahrwerkseinstellung mit großzügig gewählten Toleranzen.
    Ohne technische Änderungen und mit geringen Kosten läßt sich so schon viel am Fahrwerk machen um seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen näher zu kommen.


    Nur sollte man nicht den Fehler machen und nur einzelne Komponeten des Fahrwerks sehen. Das Fahrwerk besteht nicht nur aus Federn und Dämpfern ;) . Stabis, Reifen, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung usw gehören mit dazu und ergeben ein "Ganzes".
    Paßt eine Komponete nicht, ist das beste Fahrwerk versaut ;) und das Ergebnis ggf schlechter als erhofft.


    Aber jeder soll machen wie er will und damit Glücklich werden.
    Am Ende nach vielen Versuchen, wird dann meist eh der hier oft zitierte und kritsierte technisch richtige und sinnvolle Weg gewählt :D . Es dauert und kostet dann halt nur ;) und nennt sich "Lehrgeld". Auch ich spreche da aus Erfahrung ;( .

  • Hallo du Raser,
    ist deine Kombi Bilstein plus Eibach Sportsline 4cm tiefer?

    Nein, das sind die ProKit-Feden, die es im Mazda-Zubehör gibt. Also nicht 100%ig vergleichbar.

    Zitat

    Wenn ja,liegt die Seitenneignung wohl am Gewicht des Fahrers 8o:D .


    :thumbsup: LG Rudolf

    Das halte ich für eher unwahrscheinlich. :D:D:D:D:D

  • Mazda kann sich bei der Kondition des Mixxers nicht so viel bei irgendwas denken sonst verdienen sie nichts mehr. Was ich ihnen von Herzen gönne!


    Es darf in der Diskussion nicht vergessen werden dass der Mixxer im Vergleich zu allem anderen mit Stoffdach und Heckantrieb ein wahres Schnäppchen ist und er meiner Meinung nach mit Abstand den meisten Fahrspass fürs Geld bietet. Wohlgemerkt er hat bei mir nach einem M4 im Ring mit F-Type und Porsche 718 den Vorzug bekommen weil er der wahrhaftigste Roadster ist den man meiner Meinung nach kaufen kann. Das Ding rockt einfach und ist eine sehr dankbare Basis für alle Arten des Customizing!

  • Mazda kann sich bei der Kondition des Mixxers nicht so viel bei irgendwas denken sonst verdienen sie nichts mehr. Was ich ihnen von Herzen gönne!

    Ich verstehe es mal wieder nicht ...


    Das Auto hat ein Fahrwerk (dafür hat es wohl gereicht) und als solches ist es abgestimmt und eingestellt worden bei Mazda. Eine härtere/weichere Abstimmung, oder eine andere Standhöhe kosten kein Geld. Also hat Mazda das Auto genau so ausgelegt wie es ist, weil sie es so wollten.

  • @Megamax
    Da war @Harkpabst schon schneller.
    Es sind, wie er richtig antwortete, die Eibach-ProKit-Federn, die angeblich 30mm Tieferlegung ergeben. Vorne mag das hinkommen aber hinten ist er sicherlich weniger runter gekommen.


    Och - wir haben lecker gegessen an dem Wochenende - wer weiß, warum die Autos alle so eine Seitenneigung nach links haben.... 8)

    Antje - mit MAX und dem Sonnengelben (93er MR2)
    G160, EZ 05/2016, saphirblau, EL und Gedöns