Tieferlegung

  • Drehen wir uns jetzt im Kreis, Seven?


    Du vertrittst die Meinung, der MX5 ist ab Werk perfekt und das NoPlusUltra in Sachen Fahrverhalten. So wirkt es hier zumindest.
    Das Diagramm habe ich in einem anderen Thread gepostet, du findest es inkl. Erklärung des Machers: HIER!


    Bitte melde dich auch dort an, und erkläre Brian und danach auch FlyinMiata, dass sie aufhören können mit ihrer Arbeit, weil das Fahrzeug schließlich ab Werk alles kann.


    Allen anderen Technik interessierten MX5 Fans kann ich einen Blick dorthin nur empfehlen. Auch die Meinungen bzgl. Fahrwerk, Bremsen usw. differieren teils deutlich zu dem was man hier liest. Aber viell. fahren die Amis auch nur anders. Die Fahrzeuge sind jedenfalls die selben.
    Wie immer: es muss nicht die WAHRHEIT sein, aber es hilft wenn man verschieden Standpunkte hört/liest und sich dann seine Meinung bildet. Für jeden wird sie etwas woanders liegen und das ist sicher nicht schlimm.



    Ich bin ebenfalls jahrelange beruflich sportliche Premiumfahrzeuge gefahren. Viell. muss ich das hier auch öfter erwähnen. :rolleyes:
    Da waren nicht nur 2-3 Serienfahrwerk von deutsche Premiumherstellern dabei, wo die Fahrwerke def. nicht das waren was sich viele Kunden später wünschten.
    (bsp. div. BMW M-Technik und Audi S-Line Fahrwerke, Porsche PASM, AMG BlackSeries usw.)
    Werde ich jetzt der Blasphemie beschuldigt? :D


    Die Hersteller versuchen immer einen Kompromiss zu finden, und nichts anderes ist das MX5 Bilstein Fahrwerk.
    Ein Kompromiss kann per Definition niemals alle Bedürfnisse befriedigen.


    Bitte akzeptiere, dass es Besitzer gibt, die sich eben etwas andere wünschen als das was ab Werk kommt.


    Zum Thema: Was bringen Stabis!

  • Endlich kommt hier mal fundierte praktische Erfahrungen mit unterschiedlichen Lösungen. Respekt @Harkpabst

    ... und es deckt sich auch noch mit der Theorie, die keiner glaubt und die nichts Wert ist. Es soll durchaus Leute geben, die Ahnung von Themen haben und zu Transfer fähig sind ;-). Aber das ist wohl hier echt nichts wert.


    Aber der Respekt ist angebracht ;-).

  • Es ist aber eine (Ingenieurs-) Wissenschaft und einige hier erklären freiwillig und in ihrer Freizeit, was das bedeutet.
    Es steht doch jedem frei die Physik zu ignorieren und das zu machen, was er möchte. Aber man sollte dann nicht den Anspruch haben, dass es "das Richtige" ist. Irgendetwas kann man immer machen und es kommt dann garantiert irgendetwas heraus. Wenn einem das reicht ist doch alles gut und man kann alle gutgemeinten Ratschläge einfach ignorieren.


    Nur weil man es selber nicht versteht, heißt ja nicht automatisch, dass es keine technischen Grundlagen und sinnige und weniger sinnige technische Lösungen gibt. Viele hier erwecken zumindest den Eindruck, dass es auch darum geht, ein Fahrzeug mit sehr guter Fahrdynamik zu bekommen. Dann solle man vielleicht nicht einfach irgendetwas machen. Wer frei sagt "es geht mir nur um die Optik, der Rest ist mir egal" ist wenigstens ehrlich zu sich selbst (und uns).


    Ich persönlich finde es vermessen, ja fast schon arrogant, aufgrund eines auf Papier festgestellten Bildungsstandes seine eigenen Ansichten für "das Richtige" zu erklären. Tut mir leid das so deutlich schreiben zu müssen aber ich finde keine diplomatischeren Worte dafür.


    Wer sich in die Tiefen der Materie graben will und gerne jeden Tag 0,05 Grad Sturz hinten links verstellt kann das sehr gerne tun. Er sollte aber nicht vergessen dass es viele Wege nach Rom gibt und es letzten Ende vor allem auf den Fahrer ankommt. Zudem kann der Mixxer im Stand schon mehr als die StVo!


    Ich erinnere an die grandiose TopGear Folge mit dem Transit auf der Nordschleife!

  • Ich persönlich finde es vermessen, ja fast schon arrogant, aufgrund eines auf Papier festgestellten Bildungsstandes seine eigenen Ansichten für "das Richtige" zu erklären. Tut mir leid das so deutlich schreiben zu müssen aber ich finde keine diplomatischeren Worte dafür.

    Das tut hier niemand und wenn du den Text nochmal liest und begreifst, dann fällst dir vielleicht dein Fehler auf ;) .

  • .


    jetzt geb ich noch mal meinen fundierte praktischen senf dazu ab.


    fahre ja bekanntlich den g160 sl mit bilstein + h&r + 30/40 spurplatten.


    ohne den ganzen gedöhns hat mir meine kleine japanische Luzi richtig spaß gemacht, aber mit den ganzen teilen ist sie jetzt für mich richtig geil.


    dabei ist es mir schnurz pieps egal ob ich eine kurve mit einer zehntel sekunde schneller durchfahren kann oder ob die reserven 3,7% höher sind.


    ich habe mit dieser kombi einfach mehr spaß....... viel mehr spaß...... und möchte dies auf keinen fall mehr missen.
    und das bei minimalen finanziellen Aufwand.


    die h&r hab ich mir sicher nicht vorrangig wegen der performence zugelegt, sondern vielmehr wegen der optik.
    dass sich dadurch das fahrverhalten für mein empfinden deutlich gebessert hat, zaubert mir jedesmal wieder ein lächeln ins gesicht und hinterfrage nicht sämtliche kennlinien... wenn ich einsteige.
    käm ja sonst gar nicht zum fahren :)
    vielleicht ist die performence sogar schlechter als mit dem serienfahrwerk, aaaaaaber gefühlt, ja da bin ich mindestens 20% schneller ;)


    und genau um dieses gefühl geht es mir.


    ich fühle mich, so wie meine Luzi jetzt ist, wohler, sportlicher, schneller und meine Luzi fühlt sich auch attraktiver ... hat sie mir geflüstert :love:


    es muss nicht immer alles messbar sein, sonst hätte ich mir auch keinen Remus-topf gegönnt. denn ein mehr an leistung wird sicher nicht anliegen, aber akustisch gefühlt dürften es wohl 20 ps mehr sein :rolleyes:



    trotz meiner gefühlsduselei, gilt meine anerkennung auch den datenprofis, als wie all den anderen die spaß an ihrer kiste haben .... sei es mit h&r, eibach, stx, koni,......remus, friedrich, fox.... oder auch den oir-fahrern.



    zefix, sooooo viel hab ich ja noch nie geschrieben =O



    zum schluß möchte ich noch meinen vater, meine ehemaligen arbeitskollegen, meinen zahnarzt, die kassiererin vom supermarkt und alle anderen freundlichst grüßen :thumbsup:


    .

  • Viele hier erwecken zumindest den Eindruck, dass es auch darum geht, ein Fahrzeug mit sehr guter Fahrdynamik zu bekommen. Dann solle man vielleicht nicht einfach irgendetwas machen. Wer frei sagt "es geht mir nur um die Optik, der Rest ist mir egal" ist wenigstens ehrlich zu sich selbst (und uns).

    Da fühle ich mich aber gerade SEHR angegriffen! :D


    Sorry aber ich wage mal zu behaupten ein KW V3 mit Standart Setup ausgeliefert bringt wesentlich mehr Performance als ein Knüppelharter SL Bilstein Dämpfer mit den Hochbeinfedern.
    Falls ich mich täusche gebe ich es gerne zu. Aber glaube ich nicht dran... :P


    Wieso sollte hier irgendjemand etwas vortäuschen, sich und andere "belügen"? Ich will mehr Performance UND Optik. Beides muss kein Widerspruch sein. Zumindest von dem ausgehend was ich atm so fahre werde ich das auch bekommen. :thumbsup:

  • Einer der besten Posts ever :thumbup:

  • Ich sehe es nicht, dass wir uns im Kreis drehen und ich sehe auch nicht, dass ich das Fahrwerk jemals als perfekt bezeichnet habe. Ich vertrete den Standpunkt, dass das SL Fahrwerk für den normalen Alltagseinsatz sehr gelungen ist. Ich habe auch geschrieben, dass so ein Gewindefahrwerk für den Track-Einsatz seine Vorteile hat.
    Du merkst also, dass gerade ich versuche hier zu differenzieren und mich gerade gegen Verallgemeinerungen und allgemeines Serien-Bashing wehre. Daher verstehe ich Deinen Kommentar jetzt nicht wirklich.
    Genauso schreibe ich in jedem zweiten Satz, dass jeder das machen soll, was ihn glücklich macht und versuche lediglich etwas Hintergrund zu vermitteln, damit jeder eine bewusste Entscheidung treffen kann. Das widerspricht natürlich bei dem einen oder anderen dem Wunsch, dass die eigenen Vorschläge euphorisch beglückwünscht werden und ich weiß, dass ich mir damit nicht nur Freunde mache.


    Also ist das jetzt schlimm, dass ich versuche hier etwas Objektivität einbringe, in dem ich meine Freizeit opfere und mein WIssen teile? Du machst doch das gleiche, in dem Du Deine Link-Sammlung hier zusammenträgst, wobei ich mir da ganz ehrlich wünschen würde, dass wir das auch mal diskutieren können. Immer wenn ich nach konkreten Inhalten und dem was Du daraus ableitest frage, kommt der nächste Link und eine ausweichende Antwort. Das hinterläßt bei mir (leider) den Eindruck, dass ich solche Themen mit Dir nicht diskutieren kann.


    Und, jetzt wiederhole ich mich, ist doch jedem freigestellt, ob er das Serienfahrwerk eines Mazda, BMW oder Porsche mag, oder ob er andere Vorlieben hat. Aber der Vorwurf "das taugt alles nichts" und "ich weiß es besser" ist schon ganz dünnes Eis, da wohl die wenigsten hier auch nur entfernt etwas mit Fahrzeugtechnik, geschweige denn Fahrwerken, zu tun haben. Und mindestens die Kollegen von Porsche kenne ich persönlich. Auf der Liste der weltbesten Fahrwerker sind die bei mir ganz oben ;-).
    Interessanterweise scheinen solche Serienentwickler im Gegensatz zu einem Wolfgang Weber, Flying Miata usw. hier keine Lobby zu haben ;-).


    Bleibt bei mir also mal wieder, die auch aus anderen Foren genährte, Frage - warum wehren sich die Leute in ihrem Hobby (egal welchem) massiv gegen Fakten, Hintergründe und Objektivierung? Macht wohl mehr Spass, sich seine kleine Erdbeerwelt zu bauen wie man will, ohne den geringsten Anspruch, ob das was man tut auch sinnvoll ist.


    Abschließend zum eigentlichen Thema. Ohne dass ich jetzt Deinen Link bis ins letzte Detail durchgeschaut habe, kann ich Deinen Kommentar anhand des Links nicht nachvollziehen. Ich finde lediglich den Hinweis, dass die Dämpfung im SL sehr hoch gewählt wurde und dass das natürlich Nachteile im Komfort und Ansprechen hat. Das Thema habe ich hier selber schon diskutiert, also keine neue Erkenntnis.
    So etwas kann man diskutieren und ich habe sogar einige Ideen, warum die Kollegen das so gemacht haben. Mit so einer Auslegung ergibt sich subjektiv ein sehr sportlich, hartes Fahrgefühl, das Anlenken und Anwanken wird verbessert und für die Radlastschwankungen, also die Fahrdynamik, ist es auch gut. Also durchaus nachvollziehbar, dass speziell im MX so zu machen.

  • Da fühle ich mich aber gerade SEHR angegriffen! :D
    Sorry aber ich wage mal zu behaupten ein KW V3 mit Standart Setup ausgeliefert bringt wesentlich mehr Performance als ein Knüppelharter SL Bilstein Dämpfer mit den Hochbeinfedern.
    Falls ich mich täusche gebe ich es gerne zu. Aber glaube ich nicht dran... :P


    Wieso sollte hier irgendjemand etwas vortäuschen, sich und andere "belügen"? Ich will mehr Performance UND Optik. Beides muss kein Widerspruch sein. Zumindest von dem ausgehend was ich atm so fahre werde ich das auch bekommen. :thumbsup:

    "Da fühle ich mich aber gerade SEHR angegriffen!" - brauchst Du nicht, dass KW ist ein sehr gutes Fahrwerk, zumindest für den richtigen Einsatzzweck ;)


    "Sorry aber ich wage mal zu behaupten ein KW V3 mit Standart Setup ausgeliefert bringt wesentlich mehr Performance als ein Knüppelharter SL Bilstein Dämpfer mit den Hochbeinfedern.
    Falls ich mich täusche gebe ich es gerne zu. Aber glaube ich nicht dran..."
    Und ja. Du täuschst Dich. Es erleichtert in erster Linie (z.B. auf der Rennstrecke) das Handling für den Profi, aber die eigentliche Steigerung im Seitenführungspotentiel durch bessere Radführung ist überschaubar.


    Wichtig ist erstmal, dass man damit umgehen kann. Schau Dir mal den Industriepool am Nürburgring an und mit welchen Tempi und Rundenzeiten die Profis da mit Serienfahrwerken unterwegs sind. Das Potential haben viele Serienfahrwerke, wenn man damit umgehen kann und das MX-5 SL Fahrwerk ist ein hervorragendes Serien-Fahrwerk.
    Allerdings ist das Handling des Fahrzeugs mit mehr Karosseriebewegung und Wankwinkel auch anspruchsvoller, weswegen der Wunsch nach einfacherer Fahrbarkeit, ja auch nachvollziehbar ist. Das hat dann aber wieder andere Nachteile, wie einen schmaleren Grenzbereich, weniger Komfort usw., aber jetzt drehen wir uns wirklich im Kreis.


    Falls Du Dir die Mühe gemacht haben solltest, meine vorherigen Posts zu lesen, dürfte auch aufgefallen sein, dass ich selber ein sehr gutes Gewindefahrwerk für eine vernünftige Lösung halte. Es sind eher andere Lösungen die fragwürdig sind und die wir hier mitunter auch kritisch diskutieren.

  • Einer der besten Posts ever :thumbup:

    Und auch da steht nichts anderes drin, als von allen hier behauptet.


    Jeder soll machen was er will.


    Und selbst da ist Wissen drin, was du ggf nicht einsiehst.


    Bei @Fuzzi ging um die Optik, aber trotzdem wählte er eine hier bekannte Fahrwerkseinstellung und erfreut sich guter Fahreigenschaften. Vielleicht hätte es bei dir auch eine Fahrwerkseinstellung getan. Man weiß es nicht und wird es vermutlich auch nicht erfahren.


    Nur wenn nach Verbesserungen jederlicher Art gefragt wird, kann sich niemand über pysikalische Gesetze hinweg setzen.


    Einfache Beispiel: Nimmst du Tieferlegungsfedern (gekürzte Federn) fehlt es dir an Federweg. Folge die Anschlagpuffer werden öfters benötigt, zu der höheren Federate der Federn kommt noch der Anschlagpuffer hinzu. Folge der Dämpfer ist überfordert, verschleißt schneller und es fehlt an Dämpfung.


    Das ist so und wird so bleiben, selbst wenn man es schön redet ;) .


    Aber jeder soll machen wie er will, nur wer Frag bekommt auch hoffentlich die richtige (nicht passende) Antwort.