stimmt
Maximal 20 bis 30 mm tiefer die Eibachfedern
Tieferlegung
-
-
Eibach SportLine Federn haben tatsächlich keine ABE und sollen ca. 40mm tiefer kommen. Haben nicht so viele eingebaut, aber ein paar Leute könnten vielleicht auskunft geben.
Ganz grob sollten die Kosten für die Abnahme aber bei unter 100€ liegen. Der Preis für die Montage kommt natürlich noch dazu.
-
Dann dürfen die 40mm Eibachs sich nur nicht so stark setzen wie die SportKit.... . [Blockierte Grafik: https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e015.gif]
-
denkt ihr es gibt Probleme bei 40mm? Ja da ist nur ein Teilegutachten dabei, wie läuft sowas dann beim TÜV ab ?
-
denkt ihr es gibt Probleme bei 40mm? Ja da ist nur ein Teilegutachten dabei, wie läuft sowas dann beim TÜV ab ?
Hinsichtlich Bodenfreiheit, Rampenwinkel und insbesondere fahrdynamisch ist das nur über die Federn definitiv grenzwertig, insbesondere wenn aus den 40 mm schnell mal 50 mm nach Setzen werden.Teilegutachten heißt, dass der Prüfer den ordnungsgemäßen Einbau und die Funktion im Auto abnehmen muss. D.h. er schaut sich das Auto mit den eingebauten Federn an und prüft, ob das noch den Vorschriften entspricht. Das sollte normalerweise der Fall sein und damit sollte es auch die Eintragung geben.
-
40mm wäre mir - und wir haben die Eibach OEM drin - definitiv ZU tief!
Das wird echt unpraktisch, bis nur eingeschränkt fahrbar.
Feldwege, mit etwas Rasen in der Mitte, kann man dann schon vergessen....
Ich würde das echt noch mal gut überdenken ...
Gott sei Dank gibt es ja das Fernabsatzgesetz@BeOranged
-
.
oh ja, manchmal wirds eng -
hab sie storniert und bin auf 30er gegangen
-
hab sie storniert und bin auf 30er gegangen
Du wirst die Entscheidung, auch wenn du dich da hast "beeinflußen" lassen, von uns...
...sicher nicht bereuen - versprochen...Jedenfalls nicht, was die "neue Tiefe" angeht...
-
Zumindest nicht im Laufe der Zeit.... . Anfangs sieht’s nach nicht so viel Tieferlegung aus (und machte auch weniger Probleme).