Tieferlegung

  • Als nett gemeinte Hilfestellung: die SuFu in diesem Forum funktioniert (im Gegensatz zu der in anderen Foren) ebenfalls wirklich sehr gut und lässt die Suche nach konkreten Fragen/ Erfahrungen zu - bspw. " Eibach Federn" , "Eibach Federn Erfahrung", "Eibach Federn Aufsetzen" etc, wenn man keinen insges. langen Thread (ohne Hilfe) überfliegen möchte...


    Das Thema Aufsetzen iVm Tieferlegung (auch Federn) spielt eher in solchen Situationen eine theoretische Rolle:
    Original MAZDA Front- und Heckspoiler, Diffusor und Schweller (erbitte Infos & Pics)

  • Als nett gemeinte Hilfestellung: die SuFu in diesem Forum funktioniert (im Gegensatz zu der in anderen Foren) ebenfalls wirklich sehr gut und lässt die Suche nach konkreten Fragen/ Erfahrungen zu - bspw. " Eibach Federn" , "Eibach Federn Erfahrung", "Eibach Federn Aufsetzen" etc, wenn man keinen insges. langen Thread (ohne Hilfe) überfliegen möchte...

    ich weiß, aber die TL-Feder von Mazda haben keinen Namen im Katalog - sind das Eibach-Federn? aha, wusste ich nicht
    Das bild aus dem Link sagt mir aber, dass ich den Frontspoiler nicht heil über die 24 Monate Leasing bekomme :D
    Von daher hat sich das Thema erledigt

    Ex NA, NC-FL, RF 2.0 Skyactiv G-184
    now
    Aston Martin V8 Vantage S - VROOOM VROOOM

  • Hinweis! Das Fahrzeug hat ein BC-Racing-Fahrwerk verbaut, ein Serienfahrwerk mit Tieferlegungsfedern taucht u.U. etwas weiter ein.


    Das ist mit max. Kurvenspeed. Und es ist noch reichlich Platz :)


    _DSC1704.jpg


    Selbst im Karussell passt das noch.


    racetracker_4610123_67063.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Hat jemand die Mazda Original Tieferlegung (30mm) in seinem RF verbaut? Ich überlege den Neuwagen (Leasing) so zu bestellen - der Verkäufer meinte aber "der würde dann z.B. bei harten Bremsen in Kurven sehr oft mit dem Frontschweller aufsetzen". Kann das jemand bestätigen?

    Es ist manchmal nicht zu glauben, wie planlos Verkäufer sind und was die für einen Stuss erzählen :cursing:
    Vor allem kennen sich die meisten Käufer nicht so gut aus oder reflektieren das nicht und glauben das am Ende auch noch.

  • ich weiß, aber die TL-Feder von Mazda haben keinen Namen im Katalog - sind das Eibach-Federn? aha, wusste ich nichtDas bild aus dem Link sagt mir aber, dass ich den Frontspoiler nicht heil über die 24 Monate Leasing bekomme :D
    Von daher hat sich das Thema erledigt

    "Original Mazda Federn" hätte in dem Fall auch hilfreiche Treffer (für dann ggf gezieltere Suche) ergeben ;)


    Das ist natürlich deine freie Entscheidung, aber ein paar Schürfspuren an der nicht sichtbaren Unterseite der lackierten Mazdazubehörlippe (sofern diese, wie in dem oben verlinkten Bild, überhaupt montiert werden soll)
    oder an den unlackierten Flaps (da wohl noch unwahrscheinlicher ein Szenario), sollte auch beim Leasing nach 24 Monaten kein wahres Problem darstellen.


    Ansonsten kann man die Lippe für wenig Geld (von unten) neu lackieren lassen/ es mit Schutzfolie probieren und insbes. allein durch etwas Obacht (bspw. in o.g. Situationen die Lenkung etwas einschlagen) ein Aufsetzen wohl zu 99 Prozent vermeiden (und das sag ich mit der tieferen und ausladenderen ATH-Lippe iVm Fahrwerk mit deutl. mehr Tiefgang als 30 mm als tägl. Parkhausparker:).

    2 Mal editiert, zuletzt von MCrown ()

  • Ja, mit BC. Aber ich hatte ja Anfangs auch nur die Tieferlegungsfedern drin. Damit hat auch nichts aufgesetzt. Und mit dem BC bin ich noch 10 mm tiefer.


    OK, dann sei zu den Photos der Hinweis hinzugefügt, dass es sich um ein Fahrwerk mit steiferen Federn und besseren Dämpfern handelt. Neben der Tieferlegung, also der neuen Fahrhöhe, tragen Federraten und Dämpfer zum Maß des Nickens (und Rollens) bei. Die steiferen Federn des BC werden weniger Nicken ergeben und die besseren Dämpfer werden die Bewegung besser im Zaum halten.

  • Dann muss der Beitrag von Sven auch editiert werden.

    Das schaffst Du nicht mit dem Aufsetzen.
    Meiner steht 30 mm tiefer und das ist problemlos alltagstauglich.
    Dazu gibt es hier im Thread und im Forum aber auch reichlich Beiträge.

    Aber vielleicht reicht ja auch meine Aussage, dass ich mit dem vom TE genannten Setup gefahren bin und nichts aufgesetzt hat.

  • Ja, der Hinweis ist richtig. Auch bei mir sind andere Federn und Dämpfer verbaut.
    Davon unabhängig ist aber meine Einschätzung, dass die Eibach-Kombi im Fahrbetrieb unkritisch ist. Sonst hätte sie auch keine Freigabe von TÜV und Mazda.


    Man muss natürlich dennoch an den üblichen Stellen wie Bordsteinen, Parkhausrampen, etc. aufpassen.