Tieferlegung

  • @Harkpabst
    Wenn die Differenz hinten und vorn "zu gross" wird, so fuehrt der Raedertausch hinten-vorn erst so richtig zu Verschleis.
    Wenn man dann deshalb den Raederwechsel nicht mehr machen wuerde (oder unabhaengig davon nicht machen wuerde), so koennte man auch gleich hinten 215er Reifen drauf machen...


    ...so wie es in einem anderen Beitrag lese, hat aber MX505 tatsaechlich vorn die grosse Differenz abgefahren und nicht hinten.

  • Solange die Abnutzung vorne wie hinten innen größer ist (und das ist sie), halte ich das nicht für so gravierend. Außer der Fahrwerkseinstellung spielt ja auch noch das Fahrprofil eine Rolle.


    Ich verstehe jetzt den Hintrgrund deiner Frage. Aber wenn du über Mischbereifung nachdenkst, sind die Optionen ohnehin extrem eingeschränkt. Ich weiß nicht, was über Einzelabnahme zu erreichen ist, aber es gibt nur wenige Felgen, deren ABE oder TGA überhaupt eine Mischbereifung zulassen. Wenn sie es tun, ist die Reifenauswahl stark beschränkt und ich kann mich aus dem Kopf an keine Freigabe für 215er Breite hinten erinnern.


    Wenn es denn überhaupt Sinn ergibt.

    Roadster G 132, Alleggerita HLT, Advan Neova AD08RS

  • @MX505, Harkpabst:
    Welche Reifendimension faehrst Du Sommer wie Winter?


    Soweit ich es nunmehr ueberblicke, haben hier einige zusammen mit der Tieferlegung die Reifendimension geaendert. Das macht Vergleichbarkeit nicht einfacher und waere nett dazu zu schreiben. Ein breiterer Reifen geht erheblich anders und ein hoeher Reifen daempft auch anders und reduziert die Tieferlegung...


    Danke,
    Lars

  • Ich fahre im Sommer und Winter Serie mit 205/45 R17.


    Bei mir läuft der Vorderreifen etwas ungleichmäßiger ab, als der Hinterreifen, hat also einen leicht erhöhten Innenverschleiß.
    Das Umstecken von vorne nach hinten hat den Zweck den Verschleiß zu nivellieren, also dafür zu sorgen, dass die Reifen sich gleichmäßiger ablaufen. Das ist regelmäßig kein Problem, wenn die Verschleißbilder ähnlich sind, und das sind sie bei mir vorne und hinten. Ein Umstecken führt im ersten Moment immer zu etwas erhöhtem Verschleiß, sorgt danach aber dafür, dass er gleichmäßiger ist.
    Bei mir steckt da ganz klar der Gedanke dahinter, dafür zu sorgen, dass alle vier Reifen ungefähr gleichzeitig die Verschleißgrenze erreichen, damit ich dann wieder einen neuen Komplettreifensatz montieren kann.
    Ohne Umstecken laufe ich Gefahr, dass die Vorderreifen weit vor den Hinterreifen verschlissen sind. Dann müsste ich entweder nur die Vorderreifen tauschen und hätte dann stark unterschiedliche Reifen vorne/hinten montiert, oder ich würde dennoch alle vier tauschen und die Hinterräder vor der Verschleißgrenze wechseln. Das ist für mich beides stark suboptimal.
    Die Werte an sich, mit 0,6 mm Unterschied sehe ich als vollkommen unkritisch an. Das ist noch in einem sehr guten Rahmen und lässt sich entsprechend umstecken und ausgleichen. Man könnte das noch weiter optimieren, in dem man während der Saison ein weiteres Mal umsteckt, aber das halte ich nicht für erforderlich. So geht es auch.


    Wie @Harkpabst schon schrieb ist die Einstellung die ich fahre ganz klar Performance und Fahrdynamik optimiert. Das vorhandene Ablaufbild der Reifen ist dafür aus meiner Sicht hervorragend. Wenn einem Reifenverschleiß wichtig ist, sollte man ganz andere Fahrwerkeinstellungen fahren. Aber dann wird man auch die Performance des Autos nur z.T. ausnutzen können.


    Wenn Du eine sinnvolle Beratung möchtest, solltest Du uns vielleicht doch einmal mitteilen, wo Du hin willst bzw. was Dich stört. Härtere Federn vorne, oder breitere Reifen hinten erhöhen ja das Untersteuern. Das ist ein Ziel was man hier eher selten hört, wenn es denn tatsächlich das sein sollte, was Du anstrebst.
    Das geht dann aber auch einfacher, in dem man die Vorderachse in Spur und Sturz deutlich herunter nimmt. Damit reduziert sich dann auch gleich der Reifenverschleiß deutlich.


    Im Zweifel können wir auch einfach einmal telefonieren. Ich habe das Gefühl das gestaltet sich über diesen Kanal gerade etwas schwierig.

  • Hat jemand die Mazda Original Tieferlegung (30mm) in seinem RF verbaut? Ich überlege den Neuwagen (Leasing) so zu bestellen - der Verkäufer meinte aber "der würde dann z.B. bei harten Bremsen in Kurven sehr oft mit dem Frontschweller aufsetzen". Kann das jemand bestätigen?

    Ex NA, NC-FL, RF 2.0 Skyactiv G-184
    now
    Aston Martin V8 Vantage S - VROOOM VROOOM

  • Das schaffst Du nicht mit dem Aufsetzen.
    Meiner steht 30 mm tiefer und das ist problemlos alltagstauglich (allerdings mit den anderen Federn und Dämpfern des KW V3).
    Dazu gibt es hier im Thread und im Forum aber auch reichlich Beiträge.

  • Hat jemand die Mazda Original Tieferlegung (30mm) in seinem RF verbaut? Ich überlege den Neuwagen (Leasing) so zu bestellen - der Verkäufer meinte aber "der würde dann z.B. bei harten Bremsen in Kurven sehr oft mit dem Frontschweller aufsetzen". Kann das jemand bestätigen?

    Das klingt mir irgendwie absurd. sind doch nur 3cm. Dafür bräuchte man meiner Vermutung nacht schon einen viel höher liegenden Schwerpunkt, noch weicheres Fahrwerk und eine deutlich stärkere Bremse - und bessere Reifen, die das übertragen.