Hi Hueni,
ja kenn ich. Nur das man halt dort mal selbst anlangen kann, und dir die Fehler in der Handhabung zeigen können. Usw, usw.
LG Wolfgang
Hi Hueni,
ja kenn ich. Nur das man halt dort mal selbst anlangen kann, und dir die Fehler in der Handhabung zeigen können. Usw, usw.
LG Wolfgang
Fusselrolle oder Klebeband eignen sich sehr gut.
Hi Hueni,
ja kenn ich. Nur das man halt dort mal selbst anlangen kann, und dir die Fehler in der Handhabung zeigen können. Usw, usw.
LG Wolfgang
...ich verstehe deinen Beitrag nicht im Kontext dieses Threads.
Hast du das auf deinen geplanten Workshop gemünzt?
Sorry Hueni, falsch reingestellt.
Wolfgang
Hi,
ich habe mir jetzt von Sonax das Reinigungsset mit Verdeckreiniger und 250ml Imprägnierung und Schwamm bestellt, wollte gerne das Verdeck neu imprägnieren, da mein ND aktuell draußen steht und das nah am Wald. Bei der aktuellen Pollenbelastung und den kurzen Regenschauern im Ruhrgebiet ist das sicherlich eine gute Idee.
Hat jemand damit Erfahrung und gehen damit auch leichte grünliche Flecken aus dem Verdeck? Das Set kommt erst im Laufe der Woche an...
Beste Grüße!
Grünliche Flecken sollten Moos sein und rausgehen. Ohne das Dach gesehen zu haben, wird dir keiner ein definitives Urteil geben können.
Mach halt das Dach gründlich nass, sprühe den Reiniger drauf, ich nutze zum einreiben immer eine weiche Textilbürste. Danach musste das Dach gründlich abspülen, dass keine Schaumreste mehr kommen. Imprägnierung nehme ich immer von Sonax aus der Profiline das Power Coating oder so ähnlich. Das kannst du mit einem Schwamm auftragen und danach idealerweise eine gute Stunde in der Sonne einwirken lassen. Achte darauf, dass nichts von der Imprägnierung auf den Lack oder die Fenster kommt, putze das sofort weg. Wenn du Imprägnierung zum sprühen gekauft hast, müsstest du das Dach vorher gründlich abkleben. Das wäre mir zu viel Aufwand. Viel Spaß und Erfolg
Zum imprägnieren empfehle ich ebenfalls das Sonax Coating aus der Profiline, gibt es in der 1-Liter Flasche und ist ziemlich ergiebig. Zum Auftragen benutze ich immer einen kleinen Farbroller mit Schaumstoffrolle. Bei mir hält die Versiegelung immer recht lange, der Wagen steht allerdings auch fast immer in der Garage.
Zur Reinigung: Ich würde mich erstmal langsam rantasten, manche Flecken gehen leichter raus als man zu Beginn vielleicht denkt.
Wenn es intensiver sein soll kann man auch mit einem Sprühextraktionsgerät arbeiten, das kann man oft im Baumarkt oder beim nächsten Maschinenverleih leihen. Super geeignet ist auch der Polstar von Koch Chemie, eigentlich ein Polsterreiniger, der lässt sich unterschiedlich stark dosieren und auch aufschäumen, das Zeug kann echt Wunder wirken. Ansonsten wie schon vorher erwähnt unbedingt gut ausspülen bevor man das Dach trocknen lässt.
Viel Erfolg!