2. Durchsicht / 40.000 km - Inspektion

  • Da sich Öl in drei oder vier Jahren "kaputtsteht" ist doch eine tolle Marketingerfindung

    Passt nicht ins Konzept --> Erfindung, Quatsch, Märchen.


    Auch wenn sämtliche Tests, Praxisexperimente (nicht nur von Ölherstellern!) und Chemie etwas anderes sagen...


    Machen wir uns die Welt einfach so, wie sie uns gefällt. Was man nicht sieht existiert ja auch nicht :saint:



    Aber wirklich: "kaputt" geht das Öl natürlich nicht, wenn es mal 2 oder 3 Jahre drin bleibt. Dennoch ist es suboptimal und sorgt für Degradierung des Öls. Und ein Ölwechsel ist nunmal schnell gemacht und kostet nicht viel. So ein Motortausch wiederrum...

    Gruß

    Sebastian

    2018 MX5 G184 Itasha Cyberpunk-Edition: FOX Single Exit 100mm, SPS-Street Gewindefahrwerk, Tarox F2000 VA, EBC GreenStuff VA+HA, Fischer Stahlflexleitungen, CAE UltraShifter, Hardrace Domstrebe vorne, Zymexx JDM Felgen Schwarz poliert mit MPS5 215/45/17, Zymexx Frontlippe Diffusor + Dragonwing, BMW M2 Sideflaps, ZStyle#1 Yokohama Lenkrad, Carbonmiata Spydergrill, DTE Pedalbox

    Instagram

  • Ich hatte da mal etwas von 2 bis 3 Jahren Lagerfähigkeit gelesen.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Na dann habe ich ja Glück, dass mein Ravenol vom Black Friday nur bis zum kommenden August auf seinen Einsatz warten muss.


    Bis dahin wird das Auto auf Händen getragen, weil ja das schlechte Mazda Öl drin ist! :thumbsup:

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wie Champagner solltest du den Kanister dann aber alle Woche mal um 90° kippen, damit sich die guten Ravenol-Vitamine nicht unten ablagern.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Also Bmw sagt zum Beispiel dass alle 20000km oder 24 Monate ein Ölwechsel ansteht. Sehe also ned warum das Öl von Bmw anders sein sollte als das von mazda... also wer behauptet dass das Öl nach einem Jahr schon durch ist der steht im Konflikt mit den Einschätzungen der meisten Autohersteller.

    Und ob der Eimer letztendlich mit jährlichem Ölwechsel 600000km läuft oder mit Ölwechsel nach Laufleistung 560000km ist genauso sinvoll zu diskutieren wie die start-stop geschichte.


    Die allermeisten Reiskocher hier im forum werden die 250000km eh nie sehen und bis dahin wird ja wohl alles gut gehen👍

  • Also Bmw sagt zum Beispiel dass alle 20000km oder 24 Monate ein Ölwechsel ansteht. Sehe also ned warum das Öl von Bmw anders sein sollte als das von mazda...

    Da wird echt das gleiche Öl verwendet?

    Ich hätte dann eher vermutet, dass bei dem BMW ein Long Life Öl verwendet wird.

    Ist ja immerhin zeitlich gesehen das Doppelte und je nach Fahrprofil auch bei der Laufleistung das Doppelte.

    Bei Mazda ist der Intervall für den Ölwechsel bei der Laufleistung vom Fahrprofil abhängig. (10/20tkm)

    Die allermeisten Reiskocher hier im forum werden die 250000km eh nie sehen und bis dahin wird ja wohl alles gut gehen👍

    Gib mir noch ein halbes Jahr und dann habe ich sie vermutlich auf dem Tacho. :/

  • Gib mir noch ein halbes Jahr und dann habe ich sie vermutlich auf dem Tacho. :/

    Ja, verständlich der Mx5 fährt auch absolut geil, hab jetz innerhalb von 4 Monaten ca.14000km auf meinen raufgefahren.


    Aber bei den meisten ist es nunmal ein Zweitwagen, oder bleibt nicht lange genug Hauptwagen um solch hohe laufleistungen wie bei dir zu erzielen...


    Da wird echt das gleiche Öl verwendet?

    Ich hätte dann eher vermutet, dass bei dem BMW ein Long Life Öl verwendet wird.

    Ist ja immerhin zeitlich gesehen das Doppelte und je nach Fahrprofil auch das Doppelte.

    Bei Mazda ist der Intervall für den Ölwechsel bei der Laufleistung vom Fahrprofil abhängig. (10/20tkm)

    Ist bei Bmw auch. Oder eben 20k km oder 24mon.

    Als ob das den riesen unterschied macht ob das long life öl ist.

    Das ist ja genauso für 20k gut wie bei mazda, nur die Servicehäufigkeit unterscheidet sich, nicht jedoch die maximale Laufleistung mit einer Füllung Öl.


    Ich hab in meine Autos bis jetz immer irgendwas gekippt und noch nie Themen gehabt. Hab einfach nach Laufleistung gewechselt. Also Viskosität natürlich die von Hersteller geforderte.


    Kann natürlich sein dass ich Glück hatte, aber auch über viele Kilometer und Jahre hatte ich noch nie ein Fahrzeug das in massen öl verbraucht hat oder verschlissene Pleuellager hatte oder was auch immer...

    Von Punto zu Honda über BMW, MG und VW.