2. Durchsicht / 40.000 km - Inspektion

  • Putzen die vielen auch alle zwei Wochen die Fenster obwohl sie nicht schmutzig sind?

    Die meisten wollen wohl nur Ihre Garantieansprüche nicht verlieren und wechseln daher jährlich das Öl.


    Aber ich denke das ist dir auch klar! ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Die 6 Jahre sind schon im Kaufpreis eingerechnet und sicher nicht über die paar Kröten der Wartung

    Die durchschnittlichen Gewinnmargen von Automobilherstellern (insbesondere im sehr preisgünstigen Segment wie hier) sind geringer als Du annehmen magst. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Garantieaufwendungen von den (verkaufenden) Ländergesellschaften, hier Mazda Deutschland, zu tragen sind. Letztere `verkaufen` wiederum die Inspektionsleistungen

    An die Anderen, die mutmassten wozu, wir redeten hier - wie im Verlauf ersichtlich - von fälligen Inspektionen bei geringen Laufleistungen, um, wie abwegig, bei einem fast Neuwagen die gegebene Neuwagengarantie auch zu erhalten.

    MX-5 2.0 Kinenbi, EZ12/22, Jet Black

    Audi A6 4G 3.0 TDI Quattro Limo, 180 KW

    VW Passat B8 Variant Elegance 2.0 TDI, 110 KW

    ...elektrisch sind nur die Zahnbürsten der Kinder...

  • Ja und?

    Habt ihr signifikante Vorteile dadurch bemerkt? Außer der Erleichterung eures Geldbeutels?

    Ja, allerdings. Mit frischem Öl hört sich der Motor leiser an und dreht williger hoch.

    Und wenn ich sehe, was da an altem Öl rausläuft, weil es seine Arbeit verrichtet hat, denke ich, man sollte es nicht überlasten.


    Bei Öl geht's halt nicht nur darum, dass es glitschig ist.