Bei 14km Kurzstrecke sollte der Verbrauch immer noch unter 7 Litern sein

Benzinverbrauch
-
-
Der MX-5 hat zwei ebenen für die Verbrauchsanzeige.
die erste wird bei jedem "Zündungswechsel" zurückgesetzt.
Vielleicht war es die...
ich kann mir schwer vorstellen, dass man 13 Liter im Langzeitverbrauch hinbekommt. Weder mit dem 1.5er noch mit dem 2.0.; auch bei leichter Kurzstrecke auf 14 km nicht.
in der Anzeige im "Radio" ist rechts die aktuelle Verbrauchsanzeige, unten die für Langzeit. (aus dem Kopf, fahre gerade geschlossen und elektrisch....)
-
Ganz einfach: Volltanken, Bordcomputer zurücksetzen, bspw. 100 km (oder mehr für eine höhere Genauigkeit) fahren, wieder volltanken, Verbrauch an der Zapfsäule ablesen bzw. ausrechnen, mit Bordcomputer vergleichen.
Mich wundert es ehrlich gesagt immer wieder, dass es Leute gibt, die nicht wissen (wollen?), was ihr Auto wirklich braucht
Nach dem Motto: "Ich tanke immer für 20 Euro" -
Ganz einfach: Volltanken, Bordcomputer zurücksetzen, bspw. 100 km (oder mehr für eine höhere Genauigkeit) fahren, wieder volltanken, Verbrauch an der Zapfsäule ablesen bzw. ausrechnen, mit Bordcomputer vergleichen.
Mich wundert es ehrlich gesagt immer wieder, dass es Leute gibt, die nicht wissen (wollen?), was ihr Auto wirklich braucht
Nach dem Motto: "Ich tanke immer für 20 Euro"
Also ich wüsste nicht, wann ich mal ein Auto hatte, bei dem der angezeigte Verbrauch NICHT der Realität entsprach.
Wahrscheinlich als es noch keine Verbrauchsanzeige gab
-
Bei 13 Litern im Schnitt ist irgendwas richtig im Argen. Selbst bei einem derben Wartungsstau kommt man da eigentlich nicht hin. Mein Durchschnittsverbrauch aller 3 NDs über knapp 180.000 km gemessen, liegt bei 8,64 Litern. Und wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade langsam unterwegs bin. Da sind auch Trackdays und NOS-Runden mit einem Durchschnittsverbrauch von über 20 Litern mit drin. Dazu viel Stadtverkehr und knackige Alpentouren. In der Eifel bei sehr zügiger Fahrweise und dem Ausdrehen der ersten Gänge liege ich im Schnitt bei 9 Litern, in den Vogesen habe ich mal 10 Liter geschafft. Auf der Autobahn können es auch mal 11-12 Liter werden, wenn man zwischen 200 und 220 km/h fährt und öfter mal durchlädt, wenn man ein langsameres Fahrzeug überholen lassen will. Bei 12-13 Litern liegt mein GTI Clubsport mit 340 PS / 420 Nm derzeit, da ist aber viel Stadtverkehr und auch mal Knallgas auf der Autobahn bei.
-
keiner springt darauf an, dass 3000 1/min als Untertourig betitelt werden? Da wundert mich der Verbrauch mit den Streckenprofil kein bisschen.
-
Der MX-5 hat zwei ebenen für die Verbrauchsanzeige.
die erste wird bei jedem "Zündungswechsel" zurückgesetzt.
Vielleicht war es die...
Das wäre auch meine Vermutung.
Oder fährst Du grundsätzlich im 1. Gang ohne zu schalten ?
-
keiner springt darauf an, dass 3000 1/min als Untertourig betitelt werden? Da wundert mich der Verbrauch mit den Streckenprofil kein bisschen.
Bingo. Bist Du sicher dass Du wirklich öfter im Cruising Modus unterwegs bist? 3.000 Touren wären für normales Dahingleiten schon recht viel.
Ich vermute ebenfalls dass die 13 Liter der Verbrauch seit Motorstart ist und Du die wenigen Kilometer ein ungünstiges Fahrprofil hattest. Ich hab mit allen Autos kurz nach Fahrtbeginn zwischen 15 und über 20 Liter auf der Uhr, was sich dann auf Strecke relativiert.
Wie oft musst Du tanken?
-
Mich wundert es ehrlich gesagt immer wieder, dass es Leute gibt, die nicht wissen (wollen?), was ihr Auto wirklich braucht
Ich gehöre da eher zu denjenigen, die es einfach hinnehmen – ändern kann ich es ja sowieso nicht. Also genieße ich lieber das Fahrerlebnis und blende die Kosten aus. Letztendlich komme ich ja ohnehin nicht drum herum.
-
Ich gehöre da eher zu denjenigen, die es einfach hinnehmen – ändern kann ich es ja sowieso nicht. Also genieße ich lieber das Fahrerlebnis und blende die Kosten aus. Letztendlich komme ich ja ohnehin nicht drum herum.
Mir sind die Kosten auch egal. Ich erfasse die Betankungen und somit den Verbrauch meiner Fahrzeuge mithilfe von Spritmonitor eigentlich nur aus folgenden Gründen:
- interessehalber. Wie sparsam/verbrauchsintensiv ist ein Fahrzeug unter welchen Bedingungen...- ich merke z.B. anhand eines unplausiblen Verbrauchsanstiegs, dass irgendetwas an Motor, Gemischaufbereitung etc. faul ist